D-Run: Die 10-Kilometer-Hürde
Dass Diabetes und Sport kein Widerspruch sind, sondern beides vielmehr untrennbar zusammen gehört, das wollen die D-Runner beweisen. Zehn Menschen mit Diabetes kämpfen bereits seit Beginn dieses Jahres darum, ihre körperliche Fitness wiederzuerlangen, um schließlich sogar am Novo Nordisk Gutenberg Marathon in Mainz (10. Mai) teilzunehmen.
Es ist kaum zu glauben! Noch vor wenigen Monaten hatten die D-Runner mit Sport nicht all zu viel am Hut. Bei so manchem lag die „Schmerzgrenze“ bei einer halben Stunde Dauerlauf am Stück; dann war schon eine Erholungsphase nötig.Diese „Schmerzgrenze“ konnte mittlerweile, unter Anleitung des mehrmaligen 400-Meter-Hürden-Europameisters Harald Schmid, gehörig nach hinten verschoben werden. Ein 100 Minuten langer Lauf schreckt die künftigen Marathonläufer inzwischen nicht mehr. Dementsprechend gelang es ihnen auch schon, die 10-Kilometer-Hürde souverän zu nehmen. Zudem bewies die wackere Truppe während des ebenso langen Staffellaufs, dass sie auch ihre Ausdauer realistisch einzuschätzen wissen.
Nicht nur körperlich, sondern psychisch fit
Wer aber beim Halbmarathon am 10. Mai wirklich gut abschneiden will, der muss nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastbar sein. Deshalb trafen die Läufer den Erlebnispädagogen Rainer Krohn. Nachdem dieser zunächst durch Koordinations- und Geschicklichkeitsspiele das „Eis gebrochen“ hatte, forderte er seine Gäste auf, ihre Grenzen auszutesten.
Das Enthüllen eines Nagelbretts und eines Haufens Glasscherben deutete hierbei gleich an, dass der folgende Programmabschnitt nichts für schwache Gemüter sein würde. Doch erneut bewiesen die D-Runner Mut: Als wäre es nichts weiter, betteten sie sich auf den Nagelspitzen und rekelten sich bäuchlings auf den Scherben. Bei so viel Unerschrockenheit muss man sich wegen den Strapazen eines Halbmarathons wohl kaum mehr sorgen.
Auch im Wasser geht es rund
In der aktuellen Etappe werden die D-Runner zeigen, ob sie zu Wasser genauso gut zurecht kommen, wie auf dem Lande. Denn der 10-Kilometer-Staffellauf wurde dieses Mal kurzerhand ins Wasser verlegt.
Wenn Sie gespannt sind, wie es um die Trainingserfolge der Zehn bestellt ist, werfen Sie doch einmal einen Blick auf www.d-run.de. Dort können Sie nicht nur die aktuelle Etappe mit verfolgen, sondern auch alle vergangenen Herausforderungen ansehen. Auf diese Weise erleben Sie was es bedeutet, wenn es wieder heißt: Mein Leben. Mein Diabetes. Mein Lauf!