D-Runner - Ab ins Trainingslager!
Die Diagnose „Diabetes“ wird von vielen Betroffenen als ein schwerwiegender Lebenseinschnitt wahrgenommen. In derart schwierigen Phasen kann Sport helfen, verlorenes Selbstbewusstsein und Energie zurückzuerobern. Das ist der grundlegende Gedanke von D-Run.
Unterstützt von einem fachkundigen Expertenteam, darunter auch der mehrmalige Europameister Harald Schmid, trainieren die D-Runner für die Teilnahme am Novo Nordisk Gutenberg Marathon in Mainz. Zumindest die Hälfte, 21 Kilometer, haben sich die mutigen Kandidaten auf die Fahnen geschrieben. Stichtag ist, wie Eingeweihte wissen, der 10. Mai.An diesem Tag wollen sich die Teilnehmer unter die Menge der anderen Marathonläufer mischen und zeigen, was sie können. Da der anvisierte Marathon immer näher rückt, ist eine ernsthafte Leistungsüberprüfung notwendig. Aus diesem Grund ging es, bereits das letzte Mal, für alle Mann in ein Trainingslager.
Cooper-Test
Mit Hilfe des so genannten „Cooper-Tests“, der ursprünglich vom US-Sportwissenschaftler Kenneth H. Cooper entwickelt wurde, lässt sich gut feststellen, wie es um die individuelle Leistungsfähigkeit bestellt ist. Bei dieser sportlichen Überprüfung, die heute meist in Schulen durchgeführt wird, mussten die Läufer zwölf Minuten lang soweit laufen, wie sie konnten. Für die ehemaligen Sportabstinenzler war das eine schweißtreibende Angelegenheit, die aber alle gut überstanden haben.
Zeit zum Ausruhen blieb allerdings nicht all zu viel. Bereits am nächsten Tag wartete die nächste sportliche Herausforderung auf die D-Runner: Erstmalig sollte die 10-Kilometer-Hürde geknackt werden. Ob die wackere Truppe dafür schon fit genug ist, oder ob der ein oder andere schon vorher die Segel streicht, wird sich in der neusten D-Run-Episode zeigen.
Wer mitfiebern will, kann jeden Donnerstag auf www.D-Run.de verfolgen, wie es um die zehn Kandidaten steht und erleben, was es bedeutet, wenn es heißt: Mein Leben. Mein Diabetes. Mein Lauf.