Damian Kallabis hängt die Laufschuhe an den Nagel
Der Europameister und Weltcup-Sieger von 1998 über 3.000 Meter Hindernis beendet seine Karriere. Nach einer verkorksten Saison und der verpassten Olympiaqualifikation fehlte ihm zuletzt häufig die Motivation für die teils zweimal pro Tag anstehenden Trainingseinheiten.
Damian Kallabis hört auf (Foto: Chai)
Dennoch gab es einen versöhnlichen Abschied für den mittlerweile 31-Jährigen. Bei den deutschen Cross-Meisterschaften am Wochenende in Bremen belegte er den fünften Platz, mit der Mannschaft vom LC Rothaus Breisgau siegte er in der 3,9-Kilometer-Mitteldistanz. "Ab 2005 werde ich mich nun voll auf den Beruf konzentrieren. Ich denke jetzt ist der richtige Zeitpunkt um aufzuhören", so Kallabis. Künftig wird er in der Logistikabteilung eines Elektrogroßhandels in Freiburg tätig sein.Damian Kallabis kann auf eine sehr erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. 1998 gewann er in Budapest als erster DLV-Athlet überhaupt den Titel des Europameisters über 3.000 Meter Hindernis. Einige Wochen später gelang ihm ein weiterer großer Sieg. Beim Weltup in Johannesburg bzwang er die versammelte Weltelite samt den über diese Distanz erfolgsverwöhnten Kenianern. 1999 lief er in Zürich den noch bestehenden deutschen Hindernis-Rekord in 8:09,48 Minuten. Zudem ist der Name Kallabis durch zahlreiche Titel bei Deutschen Meisterschaften in den DLV-Siegerlisten der vergangenen Jahre zu finden.