DAMM-Meldeergebnis aktualisiert
Am 26. Juni wurde eine vorläufige Liste der DAMM-Ergebnisse, die die Vereine fristgerecht eingereicht hatten, auf der DLV-Veranstaltungsseite als Zwischenstand veröffentlicht. Diese vorläufige Veröffentlichung enthielt - rot gekennzeichnet - auch Meldungen, bei denen auf der Grundlage der eingereichten Ergebnislisten leider nicht sofort erkennbar war, ob die Ergebnisse regelkonform erzielt wurden. Dies führte verständlicherweise bei nicht wenigen Vereinen zu Verunsicherung und Protesten.
DAMM dieses Jahr in Essen (Foto: Kiefner)
In den letzten Tagen konnten die Unstimmigkeiten geklärt werden. Die neue Rangliste ist aktuell auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht. Dabei ist zu beachten, dass auf Vorschlag der Vertreterin der Senioren im Bundesausschuss Wettkampforganisation, Heidi Pratsch, und mit Unterstützung des Bundesausschuss Senioren die Wettkampforganisation in diesem Jahr acht Vereine zum Endkampf zulassen konnte.Dies ist möglich, weil mit dem Ausrichter Essen eine entsprechende Anlage mit acht Sprintbahnen zur Verfügung steht und auf Grund des Ausfalls der W 35 die Gesamtzahl der Mannschaften gleich bleiben wird. Leider kann der Forderung, auch Ergebnisse mit Handzeitnahme zu akzeptieren, nicht entsprochen werden.
Im Rahmen des DAMM-Endkampfs in Essen soll mit den Vereinen auch die Weiterentwicklung bzw. Neukonzeptionierung dieses Traditionswettkampfes - in diesem Jahr wird er zum 40. Mal ausgerichtet - diskutiert werden.
DAMM - Hinweise der DLV-Wettkampforganisation