DAMM-Top-Leistungen in Baden
Diese Leistungen machen Hoffnungen auf den DAMM-Endkampf im Septemer in Hamburg: In Weinheim kämpften die Teams am 12. Mai anlässlich der Badischen Mannnschaftsmeisterschaften um Gold und gute Punkte.

Das siegreiche Team stellte mit Hansruedi Stäheli, der mit 12,79 Metern sowohl mit der Kugel als auch mit 42,13 Metern mit dem Diskus erfolgreich war, den besten Athleten. Mit Felix Mohr, er warf den Diskus 41,95 Meter weit, sorgte ein weiterer Werfer für einen Spitzenwert.
Bei der LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt ragte das Staffelresultat über 4 x 100 Meter heraus. Hans-Rudolf Sammet, Walter Busenbender, Lutz Zeisse und Heinz Wondra liefen mit 53,63 Sekunden eine Zeit, die im vergangenen Jahr zu Platz zwei in der Deutschen Bestenliste gereicht hätte. Günter Hüttl mit 11,64 Metern im Kugelstoß und 36,84 Metern im Diskuswurf war in den Einzelwettbewerben bester Punktelieferant für die Hessen.
LAG Obere Murg auf Anhieb Spitzenreiter
Die LAG Obere Murg, im vergangenen Jahr Deutscher Meister in der Altersklasse M 70, setzte sich in Weinheim mit 6.447 Punkten auf Anhieb an die Spitze der aktuellen Jahresbestenliste. Die Gastmannschaft der LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt lag mit 5.089 Punkten schon deutlich zurück.
Klaus Riesenacker mit 14,72 Sekunden über 100 Meter und 4,21 Metern im Weitsprung sowie Dieter Bartzsch mit 14,30 über 100 Meter und 11,28 Metern im Kugelstoß holten für die LAG Obere Murg die meisten Punkte in den Einzeldisziplinen. Arno Hamaekers, Dieter Bartzsch, Jürgen Radke und Klaus Riesenacker kamen über 4 x 100 Meter auf starke 57,60 Sekunden.
Drei Frauenteams kämpften in der Klasse W 50 um den Badischen Meistertitel und die Endkampfqualifikation für Hamburg. Die Startgemeinschaft Breisgau-Team kann sich mit den erreichten 5.268 Punkten wohl schon berechtigte Hoffnungen machen, im September dabei zu sein. Die Startgemeinschaft Baden-Baden/Gazelle Pforzheim blieb mit 4.819 Punkten knapp 300 Punkte hinter dem besten Vorjahrsresultat zurück und kann sich noch nicht so sicher sein. Der dritte Platz ging mit 4.004 Punkten an die LAG Obere Murg.
Schnelle Langstrecklerin Lidia Zentner
Mit Rosemarie Bär stellte die siegreiche W50-Mannschaft die eifrigste Punktesammlerin. Sie gewann die 100 Meter in 14,79 Sekunden, sprang 4,12 Meter weit und kam mit der Kugel auf 8,99 Meter. Die höchste Punktezahl für die Startgemeinschaft Breisgau-Team erzielte allerdings Langstrecklerin Barbara Schmelzle, die die 3.000 Meter in 12:12,15 Minuten zurücklegte.
Und eine Langstrecklerin war es auch, die für das absolut wertvollste Resultat überhaupt sorgte: Lidia Zentner (StG Baden-Baden/Gazelle Pforzheim) legte als Angehörige der Klasse W 60 die 3.000 Meter in 11:21,95 Minuten zurück und blieb mit dieser Leistung nur um 1,89 Sekunden hinter der Deutschen W60-Bestleistung zurück, die seit dem Jahr 1996 von Edeltraud Pohl (LAV Essen) mit 11:20,06 Minuten gehalten wird.