Daniel Clemens über 5,32 Meter
In Oberhaugstett findet jährlich ein Stabhochsprung-Meeting statt, so auch an Pfingsten. Sein Charme ist ebenso beeindruckend wie die Leistungen: Zwei Springer überquerten am Montag 5,32 Meter. Den Veranstaltern in Oberhaugstett ist es gelungen, Leichtathletik attraktiv zu präsentieren und Zuschauer auf den Sportplatz zu locken. Es schien, als wären fast alle Einwohner des kleinen Dorfes gekommen, um bei guter Bewirtung die über 80 gemeldeten Stabhochspringer einzuklatschen.
Auf zwei Anlagen in sechs verschiedenen Wettkämpfen traten Sportler gegeneinander an, von der 11-jährigen Lea Faltermann (LAZ Zweibrücken), die mit 2,12 Metern ihre Altersklasse gewann, bis hin zu zwei Teilnehmern der Weltmeisterschaften in Berlin. Doch Brent Newlock (Neuseeland) und Jake Arnold (USA) blieben hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Keiner der beiden Zehnkämpfer knackte die 5-Meter-Marke.Jubel gab es bei Daniel Clemens vom LAZ Zweibrücken. Der Athlet der männlichen Jugend A gewann seine Altersklasse mit 5,32 Metern. Sein Trainer Helmut Kruber freute sich über die sehr guten Sprünge und die Normerfüllung für die Deutschen Meisterschaften.
Frauen von ihren Leistungen enttäuscht
Bei den Männern setzte sich Vorjahressieger Stephan Munz erneut durch. Der Athlet von der LG Filstal erreichte mit 5,32 Metern eine neue Bestleistung. Auf den zweiten Platz kam Leo Lohre (TV Eltingen), der amtierende Deutsche A-Jugendmeister, mit einer übersprungenen Höhe von 5,22 Metern.
Trotz sehr guten äußeren Bedingungen und leichten Rückenwind konnten die Frauen nicht mit sich zufrieden sein. Obwohl namhafte Athletinnen am Start waren, reichten bereits 4,02 Meter zum Sieg. Diesen mussten sich die Geschwister Anna und Martina Schultze (beide LG Filstal) und die Schweizerin Alette Brunnhardt teilen.