Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jonathan Edwards will Christian Olsson auch in diesem Jahr Paroli bieten (Foto: Chai)
Jonathan Edwards optimistischDreisprung-Weltrekordhalter Jonathan Edwards lässt sich von seiner Niederlage zum Saisoneinstieg in Gateshead gegen den schwedischen Europameister Christian Olsson keineswegs beirren. Immerhin sprang er stolze 17,61 Meter. "Das hat mir gezeigt, dass ich es mit Christian und den anderen immer noch aufnehmen kann", sagte der inzwischen 37-jährige Brite.
Pfeiffersches Drüsenfieber bei Schahriar Bigdeli
Es war nicht etwa Formschwäche, die Weitspringer Schahriar Bigdeli bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm vor gut zwei Wochen nur bei 7,58 Meter landen ließ, sondern Pfeiffersches Drüsenfieber. Wie erst vor ein paar Tagen herausgefunden wurde, leidet der Leverkusener seit Anfang der Saison darunter. "Ich bekomme jetzt Infusionen und hoffe, dass wir die Krankheit in den nächsten Wochen noch in den Griff bekommen. Die WM habe ich bislang nicht abgeschrieben", so der von Hans-Jörg Thomaskamp betreute Athlet, dessen letzte Chance zur Normerfüllung beim 9. Bayer-Meeting am 3. August in Leverkusen kommt. (ck)
Bereits 4.700 Anmeldungen für Münchner Marathon
Laufen in München boomt. Das spürt derzeit auch das Organisationsteam des medien.marathon münchen. "Wir haben zur Zeit rund 1.400 Anmeldungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr", meint dazu Organisationsleiter Gernot Weigl. "Wenn das so weitergeht, werden wir über 12.000 Teilnehmer bekommen."
Mihaela Melinte wirft über 71 Meter
Mit einer Weite von 71,15 Metern sorgte die rumänische Hammerwerferin Mihaela Melinte am zweiten Tag der Balkan-Meisterschaften in Thiva (Griechenland) für einen Höhepunkt. Für Schlagzeilen diente die griechische 5.000-Meter-Läuferin Kalliopi Astropekaki, die 50 Meter vor dem Ziel dehydriert zusammenbrach und sich danach auf den Knien ins Ziel schleppte. Ihre Endzeit: 17:58,83 Minuten.
Steve Backley erwartet offenen WM-Wettkampf
Speerwurf-Europameister Steve Backley erwartet bei der WM in Paris eine offene Konkurrenz. "Jeder kann gewinnen", glaubt der Brite, "ich fahre auch hin, um mir den Titel zu holen." Am Wochenende unterstrich er in Gateshead nach einem verspäteten Saisoneinstieg mit 85,69 Metern seine inzwischen gute Form.
Isaac Songok mit Olympischen Perspektiven
Der erst 19-jährige Kenianer Isaac Songok schickt sich an, Olympiasieger Noah Ngeny als 1.500-Meter-Vorzeigeathlet der Läufernation abzulösen. Am vergangenen Wochenende holte er sich den nationalen Titel. "Wir planen für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr", sagte sein irischer Coach Calm O'Connell, der eine WM-Teilnahme in Paris nur als Durchgangsstation definiert.
Paul Kosgei nicht auf der Bahn
Der Halbmarathon-Weltmeister Paul Kosgei wird in diesem Sommer nach einer Wadenverletzung ganz auf Bahnrennen verzichten und deshalb auch nicht an den kenianischen WM-Trials teilnehmen. Er bereitet sich nun auf seine Titelverteidigung im Oktober in Vilamoura vor. Im nächsten Jahr sollen sich seine Prioritäten wieder verschieben.
Äthiopien im "Läufertal der Tränen"
Enttäuschung riefen die jüngsten Ergebnisse der äthiopischen Vorzeigeläufer Berhane Adere und Haile Gebreselassie auf europäischem Boden in der Heimat hervor. Der "Addis Tribune" schrieb von einer "schlechten Woche" und einer "alles andere als perfekten WM-Vorbereitung".
Hintergrundbilder auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Jetzt ansehen... ***