Danny Ecker - Entspannt in die Zukunft
Am vergangenen Sonntag war für Stabhochspringer Danny Ecker der Moment des Genießens gekommen. Der Leverkusener lehnte sich am Ende des DKB-ISTAF entspannt zurück und verkündete, dass er sich nun auf die Weltmeisterschaft 2009 an gleicher Stelle, im Berliner Olympistadion, freue: "Das Stadion ist schön, die Atmosphäre toll und die Berliner kommen sicher auch zur WM zahlreich wieder."

Danny Ecker gab in Berlin eine gute Figur ab (Foto: Chai)
Das Resümee von Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) nach seinem Auftritt fiel positiv aus. Die Zufriedenheit war ihm anzusehen. Bilder, die sich unterscheiden von denen aus dem letzten Jahr, als der 29-Jährige mit verschiedenen Verletzungen kämpfte.Zweifel durch Verletzungen
Damals überkamen ihn des öfteren Gedanken über ein mögliches Ende seiner sportlichen Karriere. "Am schlimmsten war es vergangenen Sommer, nach der Weltmeisterschaft in Helsinki", erinnerte er sich. Den Inhaber des deutschen Hallenrekords mit 6,00 Metern plagten Knieprobleme und er musste zwei Operationen an der Leiste über sich ergehen lassen.
Dabei hatte der einzige deutsche Sechs-Meter-Springer neben dem Kölner Tim Lobinger in den Jahren 2002 und 2003 schon lange Verletzungspausen hinzunehmen. Überhaupt ziehen sie sich durch seine Karriere wie ein roter Faden. Da sei es schwer, immer wieder Kraft sowie Lust für einen Neuanfang zu finden. Die Motivation zu weiteren Höhenflügen tendierte gegen Null.
Nur vernünftige Höhen akzeptabel
Auch in dieser Saison ist der Leverkusener erst spät ins Geschehen eingestiegen. Jedoch erfolgreich genug, um sämtliche Zweifel an seiner sportlichen Zukunft in Luft aufzulösen. "Endlich bin ich wieder in einem Leistungsbereich, wo es um wirklich vernünftige Höhen geht."
Mit vernünftigen Höhen meint Danny Ecker alles ab 5,80 Meter. Und eben diese überwand er im Juli im belgischen Lüttich. 5,86 Meter bedeuteten für ihn das beste Ergebnis seit sechs Jahren. Seine persönliche Bestleistung im Freien von 5,93 Metern datiert bereits auf das Jahr 1998. Beim DKB-ISTAF übersprang Danny Ecker nun wiederum eine "vernünftige" Höhe (5,81 m). Danach war bei diesem Wettkampf die Luft jedoch raus und der Olympia-Fünfte verzichtete auf weitere Versuche.
Praller Terminkalender bis 2009
Der trainerlose Danny Ecker ("Ich schreibe mir meine Pläne selbst") hat wieder Freude an der Leichtathletik. "Ich bin endlich gesund und schon eine ganze Weile ohne Verletzung." Dieses ihm oft unbekannte Gefühl scheint ihn zu neuem Tatendrang zu beflügeln. An einen möglichen Abtritt aus der Stabhochsprung-Szene verschwendet er keinen Gedanken mehr.
Im Gegenteil, die Planungen gehen in die Zukunft. Und so hat er in den nächsten Jahren wohl einen vollen Terminkalender, 2007 die WM in Osaka (Japan), ein Jahr später die Olympischen Spiele in Peking (China) und dann Berlin 2009. So lassen sich die nächsten Etappen- und sportlichen Ziele schon einmal skizzieren.