Danny McFarlane trainiert mit Felix Sanchez
Das ist eine der schnellsten Läufer-WGs im sonnigen Kalifornien. Felix Sanchez, der Hürdenspezialist der Dominikanischen Republik, freut sich über zwei starke Trainingspartner. Danny McFarlane aus Jamaika, 2004 in Athen Olympia-Zweiter über 400 Meter Hürden, und Naman Keita, der Olympia-Dritte aus Frankreich, leisten ihm Gesellschaft. Gemeinsam bereiten sie sich auf die Saison 2006 vor.
Danny McFarlane will zurück auf die Erfolgsspur (Foto: Chai)
Danny McFarlane, 2005 lediglich Zwölfter in der IAAF-Weltrangliste, ist wie Felix Sanchez in diesem Sommer nicht in Form gekommen. In Athen hatte er noch Olympia-Silber gewonnen. Damals drückte der 33-jährige Jamaikaner seine Bestzeit im Halbfinale auf blanke 48 Sekunden, bestätigte diese Leistung im Endlauf mit 48,11 Sekunden und distanzierte den Franzosen Naman Kaita um fünfzehn Zehntel.Der kraftvolle Bursche, Sportler des Jahres 2004 in seiner Heimat, hat als Viertelmeiler angefangen. J.D. Martin, sein früherer Coach an der Universität von Oklahoma, riet ihm 2003 zum Wechsel auf die Hürdenstrecke. "Ich hatte nichts zu verlieren", schaute Danny McFarlane zurück, "deshalb habe ich's versucht." Als Viertelmeiler mit einem Hausrekord von 44,90 Sekunden war er Olympia-Finalist in Sydney 2000, Dritter der Hallen-WM 2001, und mit der 4 x 400-Meter-Staffel von Jamaika hat er fünf Medaillen einkassiert.
Mit Felix Sanchez und Naman Keita, WM-Fünfter in Helsinki, will Danny McFarlane zurück in die Erfolgsspur. In der finnischen Hauptstadt kam für ihn bereits im Halbfinale das Aus mit 49,41 Sekunden. Seite an Seite mit den alten Rivalen hofft er 2006 auf neue Erfolge.