Darmstadt-Cross begeistert mit neuem Wettbewerb
Der Darmstädter Crosslauf geht neue Wege und begeistert damit nicht nur das Publikum, sondern auch die Läufer. Das deutsch-österreichische Duo Kathleen Friedrich (SC Potsdam) und Günther Weidlinger konnten die erste Team-Challenge für sich entscheiden. Von Beginn an setzten sie sich an die Spitze und gewannen in 24:38,0 Minuten vor dem deutschen Laufpaar Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01; 24:55,3 min).
Kathleen Friedrich unternahm einen erfolgreichen Ausflug auf die Cross-Strecke. (Foto: Kiefner)
Elf Paare, bestehend aus je einem Läufer und einer Läuferin, wurden erst vor dem Start ausgelost. Dies brachte noch einmal zusätzlich Spannung in die sowieso schon aufregende Angelegenheit. „Wir haben davor alle gegrübelt, wer mehr Chancen hat, die Lang- oder Mittelstreckenläufer“, berichtet Kathleen Friedrich. „Aber letztendlich war es eigentlich total ausgeglichen.“ Abwechselnd gingen die Athleten viermal und die Athletinnen dreimal auf die 1,3 Kilometer lange Strecke, da blieb nicht viel Zeit zum Erholen. „Es hat unheimlich Spaß gemacht, aber es war auch richtig anstrengend“, so Alexander Lubina. „Für mich als Langstreckenläufer war es auch sehr schnell, da übersäuert man sofort.“ Begeistert waren aber alle Läufer von der Stimmung an der Strecke. Bei strahlendem Sonnenschein und trotz eisiger Kälte waren viele Zuschauer an die Strecke zum Anfeuern gekommen.
Deutsche Spitze nach Darmstadt
Einstimmig wurde der Team-Wettbewerb von den Athleten gelobt. „Das war eine ganz tolle Sache und auch total spannend“, sagt Susanne Ritter, die zusammen mit Oliver Dietz (beide LG Braunschweig) in 25:15,8 Minuten den dritten Platz belegte. „Man läuft da ja nicht nur für sich, sondern fiebert auch mit ‚seinem Mann’ mit.“ Mit dem fieberte sicherlich auch Sabrina Mockenhaupt, „aber gegen Günter Weidlinger und Kathleen Friedrich hatten wir einfach keine Chance.“ Nach zwei harten Trainingseinheiten diese Woche, sah sie den Wettbewerb auch eher als eine weitere Trainingseinheit für die Deutschen Meisterschaften in Bremen am nächsten Wochenende.
Auch Organisationschef Wilfried Raatz freute sich über die gelungene Premiere, die im nächsten Jahr wegen der dann in Darmstadt stattfindenden nationalen Titelkämpfe allerdings zunächst nicht wiederholt wird. In zwei Jahren soll die neue Wettkampfform allerdings wieder auf dem Programm stehen. „Wir wollen die nationale Spitze nach Darmstadt holen und mit einigen internationalen Läufern ergänzen,“ erläutert Wilfried Raatz seine Ziele. Eine weitere deutsche Spitzenathletin war heute auch mit Claudia Gesell (TSV Bayer 04 Leverkusen) am Start. Nach einem zehnten Platz in der Team-Challenge will sie am nächsten Wochenende auch bei den Deutschen Cross-Meisterschaften an den Start gehen.
Mintzlaff und Hallmann siegreich
Neben dem Team-Wettbewerb wurden auch die traditionellen Läufe der Männer und Frauen, sowie der Jugendlichen, Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Oliver Mintzlaff (LG Bonn/ Troisdorf/Niederkassel) entschied sich eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften für die kürzere Distanz und gewann den Lauf der offenen Männerklasse über 5.500 Meter deutlich in 14:29,1 Minuten und war doch nicht wirklich zufrieden: „Ich bin nicht richtig in den Lauf rein gekommen. Aber das war auch der erste Wettkampf und wenn ich mehr gefordert worden wäre, hätte ich auch noch etwas zulegen können.“
Den Lauf über die mit 9.100 Metern längere Strecke im Lauf der Männer Masters entschied Vorjahressieger Sebastian Hallmann (LAC Quelle Fürth München) für sich. Wegen Verletzungen konnte er nicht am Crosslauf in Gent teilnehmen und sich somit auch nicht für den Team-Challenge empfehlen. Als Trostpflaster nahm er den Titel des Deutschen Hochschulmeisters mit nach Hause.
Die Ergebnisse finden sie hier...