Darmstadt-Cross mit namhaften Starterfeldern
Auf dem idealen Crossgeläuf auf der Darmstädter Lichtwiese geht es am Sonntagmittag (23. November) im wahrsten Sinne des Wortes rund: Beim 24. Darmstadt-Cross treffen sich auf einer 1.200 Meter-Runde mit zahlreichen Schleifen und Kehren nicht nur die besten deutschen Langstreckler zur Qualifikation für die Cross-Europameisterschaften in Brüssel (Belgien; 14. Dezember), sondern auch die Nachbarländer Schweiz und Österreich haben inzwischen den Darmstadt-Cross zum Leistungskriterium für die Cross-EM gemacht.
Zugleich findet in Darmstadt auch das Finale im Deutschen Cross-Cup (DCC) statt, der in diesem Jahr nach fünfjähriger Pause mit den Wertungsläufen in Grevenbroich-Neukirchen, Pforzheim und Darmstadt eine Renaissance erfährt. Mit derzeit 900 Meldungen unterstreicht der Darmstadt-Cross dabei einmal mehr seine führende Position im Querfeldeinlaufen in Deutschland.Namhafte Startfelder kennzeichnen dabei die insgesamt zwölf Läufe, die ab 12.00 Uhr auf der früheren Flugwiese unweit des ehrwürdigen Hochschulstadions gestartet werden. Während die im Herbst noch aktiven Marathonläufer aus nahe liegenden Gründen dem ersten Cross-Höhepunkt fernbleiben, tummelt sich in den Wettbewerben der Männer, Frauen, U23- und U19-Kategorien nahezu alles, was einen Anspruch auf einen Startplatz für die Cross-Europameisterschaften in der belgischen Hauptstadt stellt.
Stephan Hohl läuft um Cup-Sieg
So werden im Männer-Wettbewerb über 9.700 Meter mit Stephan Hohl (TV Huchenfeld; Cross), dem Münchner Sebastian Hallmann (10.000 m), Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB; 3.000 m Hindernis) und dem Spergauer Falk Cierpinski (10 km) gleich vier nationale Titelträger aufeinander treffen.
Zudem hat mit dem Rehlinger Raphael Schäfer ein talentierter Hindernisläufer gemeldet, der allerdings wegen Verletzungen immer wieder ins Hintertreffen geriet. Für Stephan Hohl kommt es zudem darauf an, gegen die starke Konkurrenz den Sieg im Deutschen Cross-Cup unter Dach und Fach zu bringen.
Julia Viellehner im Vorteil
Bei den Frauen führt die Passauerin Julia Viellehner die DCC-Zwischenwertung klar an, muss sich aber gegen Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt), Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München), Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund), Verena Dreier (LG Sieg) und Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) im Kampf um den Tagessieg über die 6.700 Meter-Distanz strecken.
Starke Nachwuchsfelder mit nahezu allen Titelträgern auf der Bahn und der Straße sollten beim Darmstadt-Cross wiederum den Beweis abliefern, dass Querfeldeinlaufen durchaus auch in Deutschland einen Stellenwert genießt. Großes Gedränge wird zudem auch in den Cross-Sprint-Wettbewerben erwartet, wo fast 100 Mittelstreckler in Vor- und Endläufen die Tagesbesten ermitteln werden.