Darmstadt-Cross mit neuem Wettbewerb
"Wir möchten neue Wege gehen, um die Leichtathletik interessanter zu machen", so Wilfried Raatz, der Organisationschef beim Darmstadt-Cross. Team-Challenge heißt das Schlüsselwort mit dem bei der zwanzigsten Auflage des Rennens eine neue Wettkampfform erprobt werden soll. Und obwohl der Termin dieses Jahr nur sechs Tage vor den Deutschen Meisterschaften liegt, haben viele deutsche Top-Läufer und –Läuferinnen ihren Start zugesagt.
Susanne Ritter wird die neue Wettkampfform testen. (Foto: Klaue)
So werden in diesem Team-Wettbewerb die aktuellen Leistungsträger auf den Langdistanzen wie Sabrina Mockenhaupt, Irina Mikitenko und Susanne Ritter ebenso starten, wie die auf der Mittelstrecke angesiedelten Kathleen Friedrich und Antje Möldner. Auch die 800 Meter-Spezialistin und Weltmeisterschafts-Fünfte Claudia Gesell, die bereits am vergangenen Wochenende in Vaterstetten erstmals ihr Glück auf der Cross-Strecke versuchte, wird mit von der Partie sein. Bei den Männern setzt DLV-Team-Trainer Cross Detlef Uhlemann vorrangig auf die EM-Kandidaten Alexander Lubina, André Green, Oliver Dietz und Sebastian Hallmann. Leichtathletik mal anders präsentieren
"Für uns ist es eine Verpflichtung, mit unserem Nationalkader in Darmstadt zu starten", sagt Detlef Uhlemann trotz der Terminenge. Schließlich werden am darauf folgenden Wochenende die Titel der Deutschen Meister und die Fahrkarten zu den Europameisterschaften auf Usedom vergeben. Nicht zuletzt aber ist der Darmstadt-Cross der einzige in Deutschland verbliebene attraktive Crosslauf und im kommenden Jahr werden auf dieser Strecke auch die nationalen Titelkämpfe stattfinden.
"Das ist ein hervorragendes Training für unsere Topläufer", meint Detlef Uhlemann, "und eine hervorragende Chance, Leichtathletik einmal anders zu präsentieren." Der Wettkampf geht über sieben Runden. Ein Team, bestehend aus einer Läuferin und einem Läufer, wechselt sich nach jeweils 1.200 Metern ab. Organisationschef Wilfreid Raatz freut sich bereits auf die Premiere der Team-Challenge, die in Anlehnung an das große Biathlonspektakel in der Arena "Auf Schalke" konzipiert wurde. "Das gibt eine spannende Angelegenheit, die hoffentlich erst in der Schlussrunde entschieden wird."
Auch Kenianer am Start
Neben der Team-Challenge geht es auf der Lichtwiese auch um die Deutschen Hochschulmeistertitel der Männer (9.100 m) und Frauen (5.500 m), aber auch um eine erste Sichtung des Nachwuchses für die Bildung der deutschen Mannschaft für die Cross-EM in Heringsdorf. Ein Cross-Sprint mit Vor- und Endlauf über 600 Meter, die traditionellen Masterrennen der Seniorinnen und Senioren und Schüler-Wettbewerbe für alle Altersstufen runden eine Veranstaltung ab, die nicht nur in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf genießt. So werden im Team-Wettbewerb auch vier ausländische Duos antreten. Zusammen mit einigen kenianischen Läufern konnte der Veranstalter auch mit Günther Weidlinger, einen der besten europäischen Hindernisläufer, für die Team-Challenge gewinnen, der mit einer Bestzeit von 8:10,83 Minuten zu Buche steht.
Zeitplan der wichtigsten Wettbewerbe beim Darmstadt-Cross:
12.15 Uhr Weibliche Jugend A/ B (3.800 m)
13.10 Uhr Frauen/ ADH-Meisterschaften (5.500 m)
13.10 Uhr Männliche Jugend A/ B (5.500 m)
13.40 Uhr Cross-Sprint Finale (600 m)
14.10 Uhr Team-Challenge
14.50 Uhr Männer/ ADH-Meisterschaften (9.100 m)