Darmstadt in Führung bei DLV-BewegungsCamps
Die Darmstädter Schüler zeigten sich am Dienstag bestens aufgelegt. 1.000 Kinder und Jugendliche sprangen, rannten und warfen beim DLV-BewegungsCamp auf dem Luisenplatz um die Wette und sammelten dabei 6.750 Chips – mehr als alle anderen Städte in diesem Jahr zuvor. Mit Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) begleitete der schnellste deutsche 400-Meter-Läufer des vergangenen Jahres die Veranstaltung, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zusammen mit Nike, der DAK und INTERSPORT 2010 in sechs deutschen Städten anbietet.
Einen der begehrten bunten Chips erhält, wer eine der insgesamt zehn Mitmach-Stationen erfolgreich absolviert. Mit den 6.750 gesammelten Marken übernahm Darmstadt im Rennen um den Titel „Sportlichste Stadt“ die Führung vor Braunschweig (6.240) und Dessau (5.850). Die sportlichste Stadt erhält, nachdem alle sechs BewegungsCamps im Jahr 2010 absolviert wurden, Leichtathletik-Sportgeräte für den Unterricht im Wert von 1.000 Euro.„Leichtathletik geht überall“, unterstrich Fred Eberle, Vorsitzender des DLV-Bundesausschusses Aus- und Fortbildung, Wissenschaft, Trainerschule. Und wer den Darmstädter Luisenplatz sah, musste ihm zustimmen. „Die Kinder sind ständig unterwegs und absolvieren die verschiedenen Stationen nicht nur einmal, sondern gleich mehrmals. Bei aller Skepsis, die manche am Anfang noch haben – irgendwann ist die wie weggeflogen.“
Bewegungsräume zurückgewinnen
Und auch Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident des Landessportbundes Hessen und Sportberater der Stadt Darmstadt, war begeistert von der Aktion im Herzen der Wissenschaftsstadt. „Es ist eine super Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen motorische Grundfertigkeiten mitten in der Stadt zu vermitteln und Bewegungsräume zurück zu gewinnen“, sagte er.
Bereits zum zweiten Mal nach dem Premierenjahr 2007 war 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba als Top-Athlet bei den DLV-BewegungsCamps. Der schnellste deutsche Viertelmeiler des vergangenen Jahres gab den Teilnehmern wertvolle Tipps und schrieb fleißig Autogramme. „Vor drei Jahren war es schon gut, diesmal war es noch besser“, zeigte er sich von der Veranstaltung begeistert. „Es ist ein super Weg, um die Kinder für die Leichtathletik zu begeistern. Vielleicht ist der eine oder andere heute ja auf den Geschmack gekommen und geht demnächst in einen Verein.“
Vom Computer in die Turnschuhe
„Die gemeinsame Aktion zeigt, wie wir unsere Kinder vom Computer in die Turnschuhe locken können“, sagt Wolfgang Philipp, DAK-Chef in Darmstadt. „Die Camps sind ein gutes Angebot gegen das zunehmende Übergewicht und motorische Defizite. Die vielen Mädchen und Jungen in der Innenstadt freuen mich genauso wie ein deutsches Tor bei der Fußball-WM. Wenn sich unsere Kids mit Spiel und Spaß wieder mehr bewegen, dann ist das ein Sieg für ein gesundes Leben.“
„Das BewegungsCamp in Darmstadt hat es eindrücklich bewiesen: Die Camps bieten enorme Chancen, Jugendliche noch mehr für das aktive Sporttreiben zu begeistern und nebenbei, zusammen mit den anwesenden Top-Athleten, die Attraktivität der Leichtathletik professionell darzustellen“, so INTERSPORT-Vorstand Klaus Jost, der sich besonders auch darüber freut, dass das INTERSPORT Weitsprung-Modul bei den Jugendlichen so gut ankommt.
Sowohl in der Vormittags- als auch in der Mittagssession kam die sportlichste Klasse von der Georg-Büchner-Schule – einmal sammelte die 6a, einmal die 5a die meisten Chips. Und auch die sportlichsten Lehrerinnen, Diana Erler und Christine Döring, kamen von derselben Schule. Als sportlichste Lehrer erwiesen sich Volker Steinle (Eleonorenschule) und Carsten Grünewald (Erich-Kästner-Schule).
Weitere Termine der DLV-BewegungsCamps 2010:
27. Juli Schwäbisch Gmünd
29. Juli Neumarkt in der Oberpfalz
9. September Bremen
DLV BewegungsCamps
Fotos: Jonas Deister