Das Fest der 1.000 Zwerge feiert Geburtstag
Am kommenden Wochenende (27./28. September) findet die 30. Auflage des „Fest der 1.000 Zwerge“ auf der Hamburger Jahnkampfbahn statt. Über 1.000 Kinder und Jugendliche feiern das größte deutsche Schüler-Leichtathletik-Sportfest.
In 112 Wettbewerben suchen die Athleten im Alter zwischen sieben und 15 Jahren ihre Sieger. Gemeldet haben bislang über 100 Vereine, die aus den gesamten norddeutschen Leichtathletik-Verbänden, aber auch aus Thüringen, Bayern und Nordrhein-Westfalen kommen. Auch eine Gruppe junger Finnen wird bereits zum dritten Mal am Schülersportfest teilnehmen. Damit wird das Fest der 1.000 Zwerge wieder seiner Rolle als „Nachwuchsolympiade“ gerecht.Am Samstag stehen die Wettbewerbe der 14- und 15-Jährigen auf dem Programm, am Sonntag kommt der jüngere Nachwuchs zum Einsatz.
Vom Fest der 1.000 Zwerge auf die Weltbühne
Im Laufe der Jahre haben immer wieder ehemalige Teilnehmer den Sprung in die Erwachsenen-Spitzenklasse geschafft. So maßen sich unter anderem Sportler wie der Berliner Martin Buß (Hochsprung-Weltmeister 2001), die Mannheimerin Kirsten Bolm (Vize-Europameisterin über 100 m Hürden 2006) oder die Olympia-, WM- oder EM-Starter Nils Winter aus Leverkusen, Bianca Kappler aus Rehlingen (beide Weitsprung), Sonja Kesselschläger aus Neubrandenburg und der Leverkusener Stefan Drews (beide Mehrkampf) in jungen Jahren beim Fest der 1.000 Zwerge.
Die Wettbewerbe finden am 27. September (13-17.30 Uhr) und 28. September 2008 (9 bis 17 Uhr) auf der Jahnkampfbahn (Linnering, Stadtpark) statt. Abseits des Sports wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten: Neben Hüpfburg und Malwettbewerb werden einige weitere Überraschungen auf dem Programm stehen.
Einige erfolgreiche Hamburger Sportler werden beim Fest der 1.000 Zwerge Siegerehrungen durchführen und Autogramme schreiben. Der Eintritt ist frei.
www.1000zwerge.de