„Das Grüne Band“ - Bewerbungen bis 31. März
Zum 23. Mal in Folge wird „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ verliehen. Um die 50 mit je 5.000 Euro dotierten „Grünen Bänder“ können sich alle Sportvereine bewerben, die sich besonders stark in der Nachwuchsförderung engagieren.
„Es macht Spaß, die Vereine mit diesem Preis zu Höchstleistungen anspornen zu können“, freut sich Michael Wedell, Leiter Corporate Affairs der Dresdner Bank, mit der der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Verleihung vornimmt.Wie im Vorjahr ergänzen drei Sonderpreise zum Thema Dopingprävention den Wettbewerb. „Talentförderung und Dopingbekämpfung – für uns sind das zwei Seiten derselben Medaille“, sagt Michael Vesper, Generaldirektor des DOSB. Die Sonderpreise sind ebenfalls mit je 5.000 Euro dotiert. Bewertet werden unter anderem die Angebote und Programme der Vereine in der Prävention sowie die Zusammenarbeit mit Landesverbänden oder der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA).
Bislang 1.393 Vereine ausgezeichnet
Die Jury bilden - neben Michael Wedell (Dresdner Bank), Michael Vesper und Dietrich Gerber (DOSB) - Olympiasiegerin Britta Heidemann (Degenfechten), Ironman-Weltmeister Normann Stadler und die Anti-Doping-Expertin Sylvia Schenk.
Bisher wurden 1.393 Vereine mit dem bedeutendsten Nachwuchsförderpreis des deutschen Sports, ausgezeichnet. Rund 7,3 Millionen Euro sind seit 1986 an Jugendabteilungen in Sportvereinen geflossen – Fördermittel, von denen bislang mehr als 180.000 aktive Kinder und Jugendliche in Deutschland profitierten.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2009. Informationen und Bewerbungsunterlagen zum Download gibt es im Internet unter www.dasgrueneband.com , www.dresdner-bank.de/verantwortung und www.dosb.de oder im DLV-Referat Jugend bei Bärbel Wöckel.