Das ISTAF geht unters Dach
Berlin bekommt mit dem ISTAF Indoor ein internationales Hallen-Meeting. Der Termin ist der 1. März 2014. Eine Woche vor der Hallen-WM in Sopot (Polen) sind sieben Disziplinen geplant - ein besonderes Highlight: Auch das Diskuswerfen der Männer ist im Programm.
Einige Meetings in Deutschland sind in den vergangenen Jahren aus dem Kalender verschwunden, umso schöner, dass wieder eins dazukommt: In der Multifunktionshalle "O2-World" planen die ISTAF-Macher für den 1. März 2014 ein Hallen-Meeting. 10.000 Zuschauer sollen angelockt werden.Auch das Zugpferd der Berliner Leichtathletik darf nicht fehlen: Robert Harting (SCC Berlin) wird seinen Leistungsstand an einem für ihn ungewöhnlichen Zeitpunkt des Jahres zeigen. Ein Indoor-Diskuswerfen ist geplant - die Zuschauer werden durch extra anzubringenden Netze vor Querschlägern geschützt. "Das wird eine sensationelle Veranstaltung. Ich freue mich riesig drauf", erklärte der Olympiasieger.
Angekündigt haben sich auch schon Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Björn Otto (ASV Köln) und Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz).
Keine Rundbahn
Aus Kostengründen wird keine Rundbahn eingebaut. "Das kostet mehr als eine Million Euro", erklärte Meeting-Direktor Martin Seeber. Neben Stabhochsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf sollen 60-Meter-Sprints der Frauen und Männer mit und ohne Hürden angeboten werden.
"Wir werden die Möglichkeiten der Halle ausnutzen, in Sachen Musik, Ton und Rauch", so Martin Seeber. "Wir werden eine Leichtathletik-Party erleben."
Nicht das erste Indoor-ISTAF
Das ISTAF unterm Dach hat es in der Vergangenheit schon gegeben, man muss im Kalender aber einige Jahre zurückschlagen. 1968 gab es die fünfte und bisher letzte Auflage in der inzwischen abgerissenen Deutschlandhalle.
Der Vorverkauf für das erste Indoor-ISTAF im neuen Jahrtausend beginnt am Sonntag (1. September), wenn das ISTAF im Berliner Olympiastadion über die Bühne geht. Tickets gibt es ab 15 Euro.