Das Jahr 2010 im Rückspiegel (1)
Was waren in diesem Jahr in der nationalen und internationalen Leichtathletik die herausragenden Ereignisse? Was hat Sie auf leichtathletik.de am meisten interessiert? Wir haben die wichtigsten Themen und Schlagzeilen noch einmal im Rückblick für Sie zusammengestellt.
JANUARIm Sprint wird die neue Fehlstartregel eingeführt. Nach ersten Irritationen spielt es sich immer mehr ein.
Jamaikas Leichtathletik-Star Usain Bolt und Präsident Jacques Rogge vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) sind nach einer Umfrage eines internationalen Branchendienstes die Sport-Persönlichkeiten des Jahres 2009. (sid)
Die Weltmeister Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Robert Harting (SCC Berlin) sind mit mehr als 30 Prozent der Stimmen zu Deutschlands Leichtathleten 2009 gewählt worden. (sid)
Mit 13 Jahren Verspätung erhält die britische 4x400-Meter-Staffel nach der dopingbedingten Disqualifikation der US-Staffel die Goldmedaille von der Leichtathletik-WM 1997 in Athen (Griechenland). (sid)
Zwei Monate nach Aberkennung seiner 1.500-Meter-Goldmedaille von Olympia 2008 in Peking (China) wird Rashid Ramzi vom Leichtathletik-Verband Bahrains wegen Blutdopings bis zum 11. Mai 2011 gesperrt. (sid)
800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya darf nach einer Entscheidung des südafrikanischen Leichtathletik-Verbandes ASA weiter nicht bei internationalen Wettkämpfen starten. (sid)
Das DLV-Team erreicht beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien) Platz drei.
FEBRUAR
Der Steinacher Thomas Dold gewinnt zum fünften Mal in Folge den Treppenlauf aufs Empire State Building in New York. (sid)
Beim Düsseldorfer Hallenmeeting schlägt Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) Polens Kugelstoß-Olympiasieger Tomasz Majewski. (sid)
Der Münchner Stabhochspringer Malte Mohr meistert beim Hallen-Meeting in Leipzig 5,83 Meter.
Die Kroatin Blanka Vlasic krönt „Hochsprung mit Musik“ in Arnstadt mit ihrem Satz über 2,06 Meter.
Der Hallenser Hürdensprinter Julian Marquart stürmt mit seinem Flug über die Bande bei der heimischen Jugend-Hallen-DM die Charts von leichtathletik.TV.
Die Hallen-DM in Karlsruhe läuft per Live-Stream im Internet.
Die Hallen-DM in Karlsruhe wird stürmisch, drinnen wie draußen. Zu den Höhepunkten zählen die Auftritte der Wattenscheiderinnen Yasmin Kwadwo (60 m) und Sosthene Moguenara (Weitsprung), die Hallen-WM-Norm durch den Ludwigshafener Weitspringer Christian Reif sowie der Höhenflug des Frankfurters Martin Günther. Dessen Vereins- und Disziplinkollegin wehrt den Angriff der Berlinerin Meike Kröger (2,00 m) ab. Die Metzinger Stabhochspringerin Joana Kraft springt deutschen Jugend-Hallenrekord.
MÄRZ
Der DLV nominiert 19 Athletinnen und Athleten für die Hallen-WM in Doha (Katar), muss aber die Absage der Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich hinnehmen.
Mit drei Medaillen (Silber durch Malte Mohr, Bronze durch Ralf Bartels und den Filstaler Stabhochspringer Alexander Straub) hat die DLV-Nationalmannschaft bei der Hallen-WM in Doha (Katar) zwei Jahre nach den medaillenlosen Titelkämpfen von Valencia (Spanien) ihren Aufwärtstrend bestätigt. Gekrönt werden die Titelkämpfe von einem Hallen-Weltrekord des französischen Dreispringers Teddy Tamgho.
Sabrina Mockenhaupt feiert bei der verschneiten Cross-DM in Stockach ein Jubliäum. Die Siegerländerin holt ihren 25. nationalen Titel.
Die 4x400 Meter-Frauenstaffel der USA muss ihre Goldmedaille für den Olympiasieg 2004 in Athen (Griechenland) nach dem Dopinggeständnis ihrer Startläuferin Crystal Cox zurückgeben. (sid)
APRIL
Der Dopingfall von 400-Meter-Weltmeister LaShawn Merritt (USA) wird bekannt. Kurios: ein Mittel zur Penis-Vergrößerung soll dem Befund zugrunde liegen. Später wird er für 21 Monate gesperrt.
Ausgebrannt: Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva (Russland) gibt offiziell ihre Auszeit bekannt.
Stefan Koch (LG Braunschweig) meldet sich bei der Halbmarathon-DM in Bad Liebenzell vorübergehend zurück. Die Münchnerin Ingalena Heuck überzeugt dort mit einer starken Schlussrunde.
Eine Luftraumsperre durchkreuzt die Flugpläne vieler Trainingsgruppen auf dem Weg in ihre Trainingslager und vor allem zurück.