Das Jahr 2013 im Rückspiegel (1)
Was waren in diesem Jahr in der nationalen und internationalen Leichtathletik die herausragenden Ereignisse? Was hat Sie auf leichtathletik.de am meisten interessiert? Wir haben die wichtigsten Themen und Schlagzeilen noch einmal im Rückblick für Sie zusammengestellt.
JanuarMelanie Seeger (SC Potsdam) verkündet, dass sie eine Babypause einlegt. Später gibt das auch Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01) bekannt, die damit auch ihre Karriere beendet. Damit wird 2013 keine DLV-Geherin eine international konkurrenzfähige Zeit abliefern
Olympia hat Nachwirkungen auf die Wintersaison: Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) verzichtet auf die Halle, genau wie David Storl (LAC Erdgas Chemnitz).
Verletzungsbedingt müssen auch Carolin Nytra (MTG Mannheim) und Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) die Hallensaison absagen.
Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) und Siebenkampf-Silbermedaillengewinnerin Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) sind die Athleten des Jahres 2012.
Wegen Unstimmigkeiten mit dem heimischen Verband verkündet Hürdensprinter Dayron Robles (Kuba) das Ende seiner Karriere, später wird der Olympiasieger von 2008 wieder Rennen bestreiten.
Platz vier für das DLV-Team beim Länderkampf in Glasgow (Großbritannien)
Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) und Matthias Prey (SC Rönnau 74) holen sich in Frankfurt die DM-Titel im Hallen-Mehrkampf.
Mit 5,90 Metern steigt Björn Otto (ASV Köln) in Cottbus in die Hallensaison ein - der Stabhochspringer ist nach der tollen Olympiasaison kein bisschen müde.
Probleme mit der Achillessehne lassen Martina Strutz (SC Neubrandenburg) die Hallensaison vorzeitig beenden.
Februar
Jahrelang zählte Tatyana Kotova (Russland) zur Weltspitze. Aufgrund einer Nachuntersuchung einer Probe aus dem Jahr 2005 wird die Weitspringerin wegen Doping-Verdachts suspendiert.
Zehn Tage vor den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund meldet DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski: Alle Tickets ausverkauft.
Schock für die Leichtathletik-Welt: Was ist in dieser Nacht wirklich passiert? Restlos aufgeklärt werden wird diese Frage wohl niemals. Oscar Pistorius (Südafrika) soll seine Freundin in seiner Villa erschossen haben - der unterschenkelamputierte Athlet sagt, er habe sie für einen Einbrecher gehalten.
Tolle Stimmung und tolle Leistungen bei der Jugend-Hallen-DM in Halle/Saale. Eines von vielen Highlights: Patrick Zwicker (LG Rülzheim) gewinnt souverän die 800 Meter, es soll nicht sein einziger großer Sieg des Jahres bleiben.
Oscar Pistorius kommt auf Kaution frei. Im Zuge der Ermittlungen wegen Mordverdachts wird auch gemeldet, dass in seinem Haus Dopingmittel gefunden wurden.
Budenzauber in Dortmund: Bei der Hallen-DM platzt der Knoten bei Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), die ihre fünf Jahre alte Bestleistung im Kugelstoßen auf 19,79 Meter steigert. Im Sommer wird es in sieben Wettkämpfen noch weiter gehen.
Der DLV nominiert 28 Athleten für die Hallen-EM in Göteborg (Schweden)
März
Die 16-Jährige Gina Lückenkemper (LAZ Soest) kratzte schon die gesamte Hallensaison an der 24-Sekunden-Marke über 200 Meter. Beim DLV-Sieg beim Jugend-Länderkampf in Ancona (Italien) stellt sie in 23,89 Sekunden eine neue DLV-Hallen-Bestleistung der U18 auf.
Einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze - das aus Leistungsträgern und Nachwuchshoffnungen bestehende DLV-Team überzeugt bei der Hallen-EM in Göteborg. Den Titel gewinnt Christina Schwanitz im Kugelstoßen. Aber auch zum Beispiel drei Finalteilnahmen in den Sprints durch Verena Sailer (MTG Mannheim), Julian Reus (TV Wattenscheid 01) und Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) sind ein Erfolg.
Paukenschlag in Albuquerque (USA): Die US-Amerikanerin Jennifer Suhr überspringt als zweite Stabhochspringerinnen in der Geschichte fünf Meter und stellt mit 5,02 Metern gleich einen neuen Hallen-Weltrekord auf.
Die Hochsprung-Olympiasiegerin von 2008 Tia Hellebaut (Belgien) erklärt ihren Rücktritt.
Weitere Nachtest von Dopingproben der WM 2005 bringen Athleten unter Dopingverdacht, unter anderem Kugelstoßerin Nadzeya Ostapchuk und die Hammerwerfer Ivan Tsikhan und Vadim Devyatovski (alle Weißrussland). Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) könnte zu verspätetem Ruhm kommen: WM-Silber, Nadine Kleinert (SC Magdeburg) zu Bronze im Kugelstoßen.
Streik am Düsseldorfer Flughafen: Sechs DLV-Athleten können nicht zum Winterwurf-Europacup nach Castellon (Spanien) aufbrechen. Betroffen ist unter anderem auch die Hallen-Europameisterin im Kugelstoßen Christina Schwanitz.
Von den Athleten, die es nach Castellon geschafft haben, sticht Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) heraus. Der Diskuswerfer siegt beim Winterwurf-Europacup mit Bestleistung (64,69 m).
Zweimal Gold für Kenia bei der Cross-WM: Die Titel gehen an Japhet Kipyegon Korir und Emily Chebet.
Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) muss noch einmal unters Messer. Die Fersenoperation verhindert einen Start in der WM-Saison.
April
Ehemalige Leichtathleten sind Stammgäste in der RTL-Show "Let´s dance". Diesmal tanzt Balian Buschbaum um Punkte der Jury mit.
2:30:09 Stunden und Rang zehn für Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg). Die Nachricht vom Marathon in Boston (USA) steht nur kurze Zeit im Mittelpunkt. Zwei Stunden nach dem Zieleinlauf der Top-Athleten explodieren zwei Bomben, drei Menschen werden getötet, 264 verletzt.
Drei Tage nach dem Anschlag von Boston werden zwei Tatverdächtige gejagt. Einer der Verdächtigen wird getötet. Bis der zweite Verdächtige einen Tag später gestellt wird, herrscht in der Stadt Ausnahmezustand.
Der erfolgreichste deutsche Sprinter der letzten Jahre muss die Saison absagen: Tobias Unger (VfB Stuttgart) trainiert nach einer Knie-OP den Fußball-Nachwuchs seines Vereins im Athletikbereich. 2014 will er sich auf der Bahn aber zurückmelden.
Der Wattenscheider Hürdensprinter Willi Mathiszik wird bei einem Unfall schwer verletzt. Teile der Lunge kollabieren. Der WM-Halbfinalist von 2011 kommt wieder auf die Beine, eine Rückkehr zum Leistungssport ist aber nicht mehr möglich.
Doping-Fall abgeschlossen: Darya Pishchalnikova (Russland) wird für zehn Jahre gesperrt. Als Wiederholungstäterin hatte die Diskuswerferin Olympia-Silber von London (Großbritannien) verloren.
Das Jahr im Rückspiegel (2)