Das Jahr im Rückspiegel (3)
Was waren in diesem Jahr in der nationalen und internationalen Leichtathletik die herausragenden Ereignisse? Was hat Sie auf leichtathletik.de am meisten interessiert? Wir haben die wichtigsten Themen und Schlagzeilen noch einmal im Rückblick für Sie zusammengestellt.
SeptemberDiskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin; 69,02 m) und Speerwerferin Mariya Abakumova (Russland; 70,53 m) hauen beim ISTAF nochmal richtig einen raus. Mehr als 53.000 Zuschauer sind begeistert.
Zwei DLV-Kugelstoß-Ikonen treten ab: Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) hat in 13 Jahren in der Weltspitze unter anderem drinnen und draußen den EM-Titel gewonnen und war zweimal WM-Dritter. Nadine Kleinert (SC Magdeburg) war sogar noch länger Weltklasse und verabschiedet sich als amtierende Europameisterin.
Mit Thomas Bach wird erstmals ein Deutscher Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Für zwei DLV-Athletinnen war 2013 nicht nur sportlich ein großes Jahr, sondern auch privat. Nach einer Traumsaison läuten bei der ersten der beiden die Hochzeitsglocken: Christina Obergeföll (LG Offenburg) heiratet ihren langjährigen Lebensgefährten Boris Henry, der ab sofort Obergföll mit Nachnamen heißt.
Eine andere Speerwerferin meldet sich überraschend schnell nach einer Babypause zurück: Barbora Spotakova (Tschechische Republik) erzielt 62,33 Meter. Ein Vorbild für Christina Obergföll?
Es gibt doch noch Titel, die Robert Harting (SCC Berlin) fehlen. Der des Militär-Europameisters ist auch eingesammelt. Den holt sich der Weltmeister am Ende einer langen Saison in Warendorf mit 67,89 Metern.
Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) erklärt seinen Rücktritt - 2013 hatte er wegen Verletzungen schon abschreiben müssen.
Die nächste Strahle-Frau des Jahres kann über die Saison mit diesem Gesichtsausdruck weitermachen: Auch Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) ist unter der Haube.
Über 10 Kilometer auf der Straße sind die DM-Titel vergeben: An Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und Rico Schwarz (ASV Erfurt).
Gleich zwei Weltrekorde beim Berlin Marathon! Wilson Kipsang (Kenia) drückt die Bestmarke bei den Männern auf 2:03:23 Stunden, Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) läuft als Dritte in 2:24:54 Stunden Masters-Weltrekord.
Oktober
Tobias Bürger gewinnt das Managerspiel 2013.
Der DLV benennt seinen Kader, 73 Athleten stehen im Top-Team für die kommende Saison.
Nach der Saison ist vor den Ehrungen: Christina Obergföll (LG Offenburg) wird von anderen Sportlern zum "Champion des Jahres" gewählt. Eine von vielen Auszeichnungen für die Speerwurf-Weltmeisterin.
Sprinterin Veronica Campbell-Brown (Jamaika) kommt mit einer Verwarnung davon, nachdem sie im Mai positiv auf eine möglicherweise Doping verschleiernde Substanz getestet worden war.
Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) stellt sein Lotterie-Modell vor, das der Sportförderung dienen soll.
Die Marathon DM-Titel gehen in München an Silke Optekamp (PSV Grün-Weiß Kassel) und Frank Schauer (SC Magdeburg).
Bei der DM im 50 Kilometer Gehen bleibt Carl Dohmann (SCL-Heel Baden-Baden; 3:57:58 h) unter vier Stunden.
Ende März 2012 hat er die Leichtathletik-Halle in Schwerin angezündet, anderthalb Jahre später wird der Täter wegen fahrlässiger Brandstiftung zu drei Jahren Haft verurteilt.
Die Hahner-Zwillinge steigern sich beim Frankfurt-Marathon. Anna (2:27:55 h) und Lisa (2:30:17 h) knacken die EM-Norm. Es siegt Caroline Kilel (Kenia; 2:22:59 h).
Hochspringer Raúl Spank hat schon vor einigen Wochen in Berlin bei Rainer Pottel einen Neuanfang gestartet. Es steht auch fest, dass er von Dresden zur LG Nord Berlin wechselt.
November
Es ist offiziell: Berlin trägt die EM 2018 aus!
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) behauptet sich als Siebte in New York (USA; 2:29:10 h) und hakt die EM-Norm im Marathon ab.
Zehnkampf-Vize-Weltmeister Michael Schrader überrascht mit dem Wechsel zum SC Hessen Dreieich, der ihn als Zugpferd verpflichtet und eine Leichtathletik-Abteilung aufbauen will.
Jamaikas Dreifach-Weltmeister von Moskau (Russland) sind die "Weltleichtathleten des Jahres". Der Weltverband IAAF zeichnet Usain Bolt und Shelly-Ann Fraser-Pryce in Monaco (Monte Carlo) aus.
Hürdensprinterin Cindy Roleder (LAZ Leipzig) kündigt an, sich im Siebenkampf versuchen zu wollen.
Nach seinem schweren Unfall beendet Willi Mathiszik (TV Wattenscheid 01) seine Karriere.
Die Ekiden-Staffel des DLV kommt beim traditionellen Rennen in Japan auf Rang sieben (2:11:16 h).
Schon wieder eine schwere Verletzung: Als Dreisprung-Weltmeister hat Teddy Tamgho (Frankreich; 18,04 m) im Sommer die 18 Meter übertroffen. Im Training bricht das Schienbein.
Irina Mikitenko und Homiyu Tesfaye (beide LG Eintracht Frankfurt) sind die "Läufer des Jahres 2013".
Dezember
Potsdams Leichtathleten haben ein Problem: Ihre Halle ist zu. Einsturzgefahr. Wann die Halle wieder geöffnet wird, ist unklar.
Bei der Cross-EM in Belgrad (Serbien) holt das DLV-Team der weiblichen Jugend U20 mit Bronze die einzige Medaille. Das Männer-Team belegt einen starken fünften Platz.
Große Anerkennung für Christina Obergföll (LG Offenburg) und Robert Harting (SCC Berlin). Die beiden werden von Deutschlands Sportjournalisten zu den "Sportlern des Jahres" gewählt.
Ein Fußballer, der schneller sein will, als Usain Bolt (Jamaika)? Das will Julian Reus (TV attenscheid 01) nicht auf so stehen lassen und fordert Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang zum Sprint-Duell, der aber erst nach der Fußball-Saison zur Verfügung stehen wird.
Das Jahr im Rückspiegel (1)
Das Jahr im Rückspiegel (2)