Das Revier am Sonntag im Ausnahmezustand
Mehr als 22.000 Läufer werden am Sonntag zum 4. Karstadt Marathon in Dortmund und Oberhausen erwartet. Knapp 6.000 Teilnehmer werden dabei die klassische Strecke von 42,195 Kilometer absolvieren, cirka 10.000 Starter begnügen sich mit der Halbmarathon-Distanz. Der Rest teilt sich auf den 10-Kilometer-Lauf sowie Walking- und Inliner-Wettbewerbe auf.

Gunda Niemann-Stirnemann und Frank Busemann führen die Liste der prominenten Läuferinnen und Läufer an (Foto: Middel)
Favorit bei den Männern ist Moses Masei (Kenia), der bereits 2005 den Karstadt Marathon in 2:10:12 Stunden gewann. Ebenfalls dabei ist die Siegerin von 2005, Mary Ptikany (Kenia), die bei den Frauen aussichtsreichste Teilnehmerin ist. Die 33 Jahre alte Langstrecklerin hat eine Marathonbestzeit von 2:29:45 Stunden. Athleten-Manager Stephane Franke erwartet vom 25 Jahre alten Moses Masai bei entsprechender Witterung einen neuen Streckenrekord. "Moses befindet sich momentan in einer Topform. Er kann die 2:09:48 Stunden unterbieten, die der Düsseldorf-Sieger Bellor Yator am Vorsonntag erreichte. Dies wäre dann die schnellste Zeit, die je auf nordrhein-westfälischem Boden erzielt wurde", erklärte Stephane Franke am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Herne.
Promis am Start
Zu den prominentesten Startern zählen die dreifache Olympiasiegerin und 19-fache Weltmeisterin im Eisschnelllauf, Gunda Niemann-Stirnemann, die die volle Marathondistanz auf Inlinern zurücklegen wird, Zehnkämpfer Frank Busemann, Box-Weltmeister Sven Ottke und Bundestagspräsident Norbert Lammert.
Gestartet wird beim größten Twin-Marathon der Welt am Sonntag um 9.00 Uhr zeitgleich in Dortmund und Oberhausen. Das gemeinsame Ziel befindet sich auf der Norbertstraße in Essen. Bis Samstagabend können sich noch Kurzentschlossene bei der Sportmesse "Run, Ride und Skate" auf das Laufevent anmelden.