Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Die Termine der Deutschen Seniorentitelkämpfe (Meisterschaften I am 26./27. Juni in Kaiserslautern, Meisterschaften II am 2. bis 4. Juli in Kevelaer) rücken näher und dass sich viele Athletinnen und Athleten bereits in Meisterschaftsform befinden, zeigten die Regional- und Landesmeisterschaften, die Anfang Juni zur Austragung kamen.
Bei den Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften am 3. Juni in Leverkusen gab es zwei neue Deutsche Senioren-Bestleistungen. Barbara Gähling, die im vergangenen Jahr lediglich in Wurfwettbewerben in Erscheinung getreten war, meldete sich mit 58,98 Sekunden über 400 Meter der Klasse W 45 zurück und verbesserte die fast elf Jahre alte Bestmarke von Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) von 59,64 Sekunden gleich deutlich. Die zweite Bestleistung steuerten die M75-Sprinter der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (Vossen, Ingenrieth, Müller, Köchling) bei, indem sie über 4 x 100 Meter 61,29 Sekunden liefen.Fünffacher Titelträger wurde Zehnkämpfer Christopher Gerhard (ASV Süchteln). Mit 3,90 Metern im Stabhochsprung, 13,50 Metern im Kugelstoß und 44,96 Metern im Diskuswurf lieferte er seine Top-Resultate ab. Weit mit dem Diskus kam auch Lothar Pongratz (LC Paderborn), er schleuderte das Gerät in der Klasse M 55 47,50 Meter weit. Im Hochsprung der Klasse M 60 kam Dr. Hans-Jürgen Ramacher (TSV Bayer 04 Leverkusen) über 1,60 Meter, Jürgen Dannenberg (ASG Elsdorf) mit 46,26 Metern vor Wilfried Marx (Troisdorfer LG) mit 45,86 Metern waren in der gleichen Klasse die besten Speerwerfer. In der Klasse M 65 kam Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf) mit dem Diskus auf 46,59 Meter.
Wieder einmal zum Diskus griff Christine Adams (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die Ex-Stabhochsprungmeisterin kann ja auf eine als Juniorin erzielte Bestmarke von 53,44 Metern verweisen, bevor sie sich ganz dem Stabhochspringen zuwandte, und kam jetzt in Leverkusen auf 44,35 Meter. Im Weitsprung der Klasse W 40 erzielte Kristin Maybach (TSV Bayer O4 Leverkusen) 5,30 Meter.
Bei den Seniorenmeisterschaften des Saarlandes am 3. Juni in Friedrichsthal warf Reimund Müller (LA Team Saar) in der Klasse M 55 den Speer 51,89 Meter weit. Für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am kommenden Wochenende in Aichach zeigte sich Ulrike Julien (LAC Saarlouis) gut gerüstet. Sie gewann in der Klasse W 45 die 100 Meter in 13,29 Sekunden und erzielte in ihrer Spezialdisziplin, dem Hochsprung, 1,60 Meter.
Europarekord in Hamburg
Auch die Seniorinnen und Senioren Norddeutschlands zeigten sich bei besten Witterungsbedingungen bei den Regionalmeisterschaften der acht Verbände am 5./6. Juni in Hamburg von ihrer besten Seite.
Herausragend war der neue Europarekord von Silvia Janke (LG Bremen-Nord) im Stabhochsprung der Klasse W 50. Mit 3,12 Metern überbot sie ihre erst eine Woche zuvor erzielte Bestmarke um sechs Zentimeter. Mit Leistungssteigerungen wartete Katja Berend (SV Großhansdorf) in der Klasse W 45 auf: Die 100 Meter gewann sie in 12,91 Sekunden, über 200 Meter erzielte sie 27,14 Sekunden und über 400 Meter lag sie in 62,45 Sekunden vorn.
In der gleichen Altersklasse erzielte Frauke Lindemann (TSV Burgdorf) mit 1,65 Metern im Hochsprung ein Klasseergebnis. Angelika Anton (MTV Soltau) mit 40,84 Metern und Karen Scholz (VfV Spandau Berlin) mit 37,21 Metern waren die besten Speerwerferinnen der Klasse W 45. Carola Petersen (LG Lüneburg) steigerte sich in der Klasse M 50 mit der Kugel auf 11,73 Meter. Vierfache Meisterin in der Klasse W 55 wurde Gisela Seifert (USV Halle) mit 15,13 Sekunden über 100 Meter, 66,47 Sekunden über 400 Meter, 1,26 Metern im Hochsprung und 4,30 Metern im Weitsprung. Gudrun Mellmann (SV Lurup Hamburg) schleuderte in der Klasse W 65 den Hammer auf 35,43 Meter und Christa Happ (Turbine Halle) kam als Angehörige der Klasse W 80 auf 1,05 Meter im Hochsprung.
Auch in den Wettbewerben der Senioren gab es in Hamburg eine Fülle sehr guter Resultate. Dreifachsieger Meinert Möller (TuS H/M Kiel) kam in den Sprints der Klasse M 40 auf 11,55 Sekunden über 100 Meter, 23,43 Sekunden über 200 Meter und 52,01 Sekunden über 400 Meter. Oliver Rohwer (LBV Phönix Lübeck) gelang der Klasse M 40 eine Steigerung seiner erst kürzlich erzielten Jahresbestleistung im Kugelstoß um zwei Zentimeter auf 16,67 Meter, deutlicher war seine Steigerung mit dem Diskus auf 47,31 Meter. Michael Schweinert (LG Schleswig-Fahrdorf) lief in der Klasse M 45 die 100 Meter in 12,03 Sekunden und die 200 Meter in 24,28 Sekunden und Jouri Gavrilov (LBV Phönix Lübeck) war mit 1,71 Metern bester Hochspringer der Klasse M 55.
Im Kugelstoß der Klasse M 60 näherte sich Reinhard Krone (SC Magdeburg) mit 15,70 Metern weiter der 16-m-Marke und mit dem Diskus verbesserte sich Vaclav Sosna (SV Polzei Hamburg) in der gleichen Klasse auf 51,94 Meter. Zum Doppelsieg im Weitsprung mit 5,14 Metern und über 100 Meter mit 13,14 Sekunden kam Manfred Arnd (TSV Burgdorf) in der Klasse M 65.
Kugelstoßweltrekordler Kurt Goldschmidt (TSV Kücknitz) verzichtete in der Klasse M 65 auf seine Spezialdisziplin und beließ es bei einem Diskuswurf von 49,62 Metern. Bester Kugelstoßer der Klasse M 70 war erwartungsgemäß Uwe Schmidt (SV Kali Wolmirstedt) mit 14,05 Meter und in der gleichen Klasse kam Dietrich Hoffmann (SV Turbine Berlin) mit dem Speer auf 44,73 Meter. Horst Schrader (TuS Celle) lief in der Klasse M 75 die 100 Meter in 13,93 Sekunden und die 400 Meter in 65,57 Sekunden, auch über 200 Meter zeigte er ein starkes Rennen, doch war hier die Zeitmessanlage ausgefallen. Josef Geishauser (VfL Wolfsburg) mit 42,59 Metern im Hammerwurf und Lothar Huchthausen (LG Altmark) mit 41,04 Metern im Speerwurf gewannen in der Klasse M 75 ihre Wurfwettbewerbe mit ausgezeichneten Weiten.
Wieder dabei. Alwin Wagner
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften am 5./6. Juni in Fulda war Bernd Lachmann (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) mit 11,74 Sekunden über 100 Meter, 23,55 Sekunden über 200 Meter und 51,98 Sekunden über 400 Meter bester Sprinter der Klasse M 40. Kaum nach stand ihm Gunter Bernhard (LG Wetzlar) in der Klasse M 45: 11,79 Sekunden über 100 Meter und 23,44 Sekunden über 200 Meter lauteten seine Siegerzeiten.
In der Klasse M 50 lief Hermann Mager (TSV Kirchhain) die 100 Meter in 12,57 Sekunden und die 200 Meter in 25,03 Sekunden. Mehrkämpfer Dieter Glübert (SSC Vellmar) kam in der Klasse M 50 zu zwei Erfolgen in Sprungdisziplinen: Im Hochsprung gewann er mit 1,72 Metern und im Weitsprung lag er mit 5,98 Metern vor der Konkurrenz. Auf die gleiche Hochsprungleistung von 1,72 Metern kam Peter Wolna (LG Biebesheim/Eschollbr./Crumstadt) in der Klasse M 55. Ebenfalls in der Klasse M 55 überquerte Dieter Nucklies (TV Idstein) 3,60 Meter mit dem Stab. Alwin Wagner (MT Melsungen), im ersten Jahr in der Klasse M 60 startend, warf den Diskus auf 44,12 Meter und Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen) kam mit dem Speer in der Klasse M 75 auf 39,30 Meter.
Monika Henning (MTV Urberach) kam als Hochsprungsiegerin der Klasse W 40 auf 1,62 Meter, Silvia Tornow (LG Neu-Isenburg/Heusenstamm) stieß die Kugel in der Klasse W 40 auf 12,79 Meter, ebenfalls in der Klasse W 40 kam Silke Stolt (LAZ Bruchköbel) auf 41,66 Meter mit dem Diskus und in der Klasse W 50 stieß Hilde Weidel (TSV Kirchhain) die Kugel 11,86 Meter weit.
Bestleistung durch Josef Schaffarzik
Innerhalb der Bayerischen Seniorenmeisterschaften am 5./6. Juni in Passau stellte Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg Rbf.) mit 58,61 Metern im Speerwurf der Klasse M 55 eine neue Deutsche Bestleistung auf. Die alte Bestmarke von Walter Kühndel (TV Dingolfing) aus dem Jahr 2008 verbesserte der Nürnberger damit um zehn Zentimeter. Dr. Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) lief in der Klasse M 50 die 100 Meter in 12,22 Sekunden und in ebenfalls in dieser Klasse kam Reinhold Paul (VfL Waldkraiburg) mit dem Speer auf 51,98 Meter.
Die Sprints in der Klasse M 55 sicherte sich Karl Dorschner (TSV Dörfles-Esbach) mit 12,78 Sekunden über 100 Meter, 25,69 Sekunden über 200 Meter und 57,73 Sekunden über 400 Meter. Ebenfalls zu drei Sprinterfolgen kam in der Klasse M 65 Hans-Jürgen Frühauf (TSV Weilheim) mit Zeiten von 13,42 Sekunden, 27,38 Sekunden und 60,27 Sekunden, dazu kam noch sein Hochsprungsieg mit 1,52 Metern.
13,65 Sekunden über 100 Meter, 27,40 Sekunden über 200 Meter und 60,02 Sekunden lauteten die Zeiten von Guido Müller (TSV Vaterstetten) in der Klasse M 70. In der Klasse M 80 warf Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) den Hammer 36,97 Meter weit.
In den Wettbewerben der Seniorinnen kam Karin Stranzinger (TSV Simbach) mit 12,68 Sekunden über 100 Meter und 25,78 Sekunden über 200 Meter zu einem Doppelerfolg in der Klasse W 35. Das Gleiche gelang Heike Jörg (LAZ Obernburg-Miltenberg) mit 12,82 Sekunden und 26,17 Sekunden in der Klasse W 40. Romana Schulz (LAZ Obernburg-Miltenberg) lief über 80 Meter Hürden 12,49 Sekunden und Irmingard Hennes (TSV Bad Endorf) war mit 1,46 Metern beste Hochspringerin der Klasse W 50.
Frank Becker an der Spitze
Nachzutragen sind noch einige Resultate aus der Vorwoche: Bei den Pfalzmeisterschaften der Männer und Frauen am 29. Mai in Kaiserslautern setzte sich Frank Becker (LC Schifferstadt) mit seiner 200-m-Zeit von 23,81 Sekunden an die Spitze der Jahresbestenliste in der Klasse M 50. Anne Breuhauer (TV Bad Bergzabern) lief als Angehörige der Klasse W 40 die 200 Meter in 26,61 Sekunden und im Hochsprung überquerte Anja Wich-Heiter (W 30, LAZ Zweibrücken) 1,68 Meter.
Und noch ein weiterer Nachtrag: Beim Seniorensportfest in Blankenburg erzielte Christa Happ (SV Turbine Halle) in der Klasse W 80 im Weitsprung 2,90 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord für diese Altersklasse auf.
Bei der Sparkassen-Gala am 5. Juni in Regensburg warteten zwei Athletinnen der Klasse W 35 mit starken Leistungen auf: Birte Schütz (TV Wattenscheid 01) lief über 3.000 Meter Hindernis 10:24,61 Minuten und verbesserte damit die Deutsche Bestleistung dieser Klasse, bisher mit 10:29,34 Minuten im Besitz von Annette Weiss (Siegburger TV) aus dem Jahr 2004, um fast fünf Sekunden. Über 800 Meter lief Corina Pape (MTV 1881 Ingolstadt) 2:11,20 Minuten und näherte sich damit ihrer Vorjahrsbestzeit bis auf eine Zehntelsekunde.
Innerhalb der Nordrheinmeisterschaften der Männer und Frauen am 6. Juni in Duisburg überquerte Wolfgang Ritte (M 55,Weseler TV) mit dem Stab 4,10. Ute Ritte (W 55, Weseler TV) kam im Wettbewerb der Frauen auf 2,70 Meter.
Bei einer Veranstaltung in Ingelheim lief Hans-Dieter Marquardt (USC Mainz) mit Zeiten von 13,09 Sekunden über 100 Meter und 26,99 Sekunden über 200 Meter in die Spitzengruppe der M60-Sprinter und auch Helmut Hessert (LC Bingen) meldete in der gleichen Klasse mit einem Speerwurf von 46,73 Metern Ansprüche an.