Das Senioren-Wochenend-Telegramm
29 Langstreckler standen am 1. Mai in Ohrdruf an der Startlinie, um bei der zweiten Auflage der separat durchgeführten 10.000-Meter-Meisterschaft der Seniorenklassen M 30 bis M 45 ihre diesjährigen Titelträger zu ermitteln. Während die Klassen M 30 und M 35 mit je drei Läufern wieder schwach besetzt waren, gab es gegenüber dem vergangenen Jahr in Bremen in den Klassen M 40 (9) und M 45 (14) ein deutlich höheres Meldeergebnis.
Andreas Oberschilp (M 40) von der LG Bremen-Nord machte sich zunächst um das Tempo verdient und passierte die 3.000-Meter-Marke als Führender in 9:25,6 Minuten. Danach übernahm der in der gleichen Klasse startende Jürgen Austin-Kerl (PSV GW Kassel) das Kommando und baute nach einer 5.000-Meter-Zwischenzeit von 15:45,8 Minuten seinen Vorsprung kontinuierlich aus, um schließlich auch als Gesamtschnellster und neuer Meister der Klasse M 40 in 31:33,76 Minuten mit deutlichem Vorsprung von Andreas Oberschilp, der auf 32:04,19 Minuten kam, das Ziel zu erreichen.Während der Sieger der Klasse M 30, Arthur Kramer (TSV Gräfelfing) mit mehr als einer Minute vor dem Zweitplatzierten gewann, gab es in der Klasse M 35 die knappste Entscheidung des Tages. Denn hier lag der Titelverteidiger Uwe Friedrich (Chemnitzer PSV) in 32:11,59 Minuten nur zwei Schritte hinter dem in 32:11,17 Minuten siegenden Martin Butzlaff (SC Magdeburg). Der Vizemeister des Jahres 2009 stand in der Klasse M 45 in Ohrdruf diesmal ganz oben auf dem „Treppchen“: Wilhelm Hofmann (TSV Korbach) gewann den Titel in 33:24,35 Minuten mit gut sechs Sekunden Vorsprung vor Jörg Alff (LG Vulkaneifel).
Deutsche Bestleistung durch Lothar Huchthausen (M 75)
Überwiegend in Wurfdisziplinen gab es am ersten Maiwochenende die besten Ergebnisse. Ein herausragendes Resultat wurde allerdings schon zwei Wochen zuvor erzielt: Am 17. April in Haldensleben kam Lothar Huchthausen (LG Altmark) mit dem Speer auf 43,53 Meter und verbesserte damit die Deutsche Bestmarke der Klasse M 75 von Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen), der im Jahr 2009 43,38 Meter erzielt hatte.
Bei einem Werfertag am 24. April in Witten kam Gerhard Sieben (TG Holzwickede) mit 50,03 Metern als dritter Diskuswerfer der Klasse M 60 in diesem Jahr über die 50-Meter-Marke. Bei der gleichen Veranstaltung warf Bärbel Engster (LG Olympia Dortmund) den Diskus in der Klasse W 65 auf 31,32 Meter.
Am 28. April erzielten bei einer Wurfveranstaltung in Bremerhaven Hans-Jürgen Blume (LG Wennigsen) mit 17,70 Metern in der Klasse M 60 und Klaus Albers (GTV Bremerhaven) mit 17,41 Metern in der Klasse M 70 jeweils im Gewichtwurf die besten Leistungen.
Steigerung durch Bettina Schardt
Bei Bahneröffnungswettkämpfen im niedersächsischen Nienhagen verfehlte Horst Schlecht (SG Misburg) mit 5:40,80 Minuten nur knapp die Deutsche Senioren-Bestleistung der Klasse M 75 über 1.500 Meter. Gert Deppe (OTB Osnabrück) lief die 400 Meter der Klasse M 45 in 54,28 Sekunden und Horst Schrader (TuS Celle) kam mit 14,42 Sekunden über 100 Meter, 29,57 Sekunden über 200 Meter und 67,91 Sekunden zum einem Dreifacherfolg in der Klasse M 75. Das beste Ergebnis der Frauenwettbewerbe erzielte Angelika Anton (MTV Soltau) mit ihrem Speerwurf von 41,28 Metern in der Klasse W 45.
Um fast zweieinhalb Meter stockte Bettina Schardt (USC Mainz) ihre Jahresbestleistung im Diskuswurf der Klasse W 35 auf: Mit 45,90 Metern kam sie am 1. Mai in Mannheim nahe an ihre Vorjahrsbestleistung von 46,17 Metern heran.
Bei Bahneröffnungswettkämpfen am 1. Mai in Kiel lief die Deutsche W-45-Meisterin Katja Berend (SV Großhansdorf) die 100 Meter bei heftigem Gegenwind (-2,1 m/sec) in 13,39 Sekunden.
Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) mit 3,20 Metern im Stabhochsprung in der Klasse W 40 und Frauke Lindemann (TSV Burgdorf) mit 1,56 Metern im Hochsprung in der Klasse W 45 eröffneten am 1. Mai in Garbsen die Freiluftsaison.
Vielseitiger Werfer: Uwe Schmidt
Uwe Schmidt (SV Kali Wolmirstedt) hat mit 4.619 Punkten am 1. Mai in Wolmirstedt in der Klasse M 70 zwar ein hervorragendes Ergebnis im Wurf-Fünfkampf erzielt, die deutsche Bestleistung hält weiterhin Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf), der schon vor zwei Wochen auf 4.678 Punkte gekommen war und damit auch einen neuen Europarekord erzielt hatte. Bei der gleichen Veranstaltung stieß Reinhard Krone (SC Magdeburg) in der Klasse M 60 die Kugel 14,92 Meter weit und Werner Hennig (ESV Lok Potsdam) kam mit dem Diskus erneut über die 50-Meter-Marke und steigerte seine persönlichen Jahresbestmarke auf 50,54 Meter.
Nur einen Tag später, am 2. Mai in Schönebeck, steigerte sich Reinhard Krone (SC Magdeburg) mit der Kugel erheblich und erzielte 15,46 Meter. Uwe Schmidt (SV Kali Wolmirstedt) erreichte in der Klasse M 70 mit der Kugel 14,29 Meter, während Carmen Grell (SF Neukieritzsch) mit 12,24 Metern im Kugelstoß der Klasse W 45 das beste Ergebnis der Frauenwettbewerbe erzielte.
Beim traditionellen Kugelstoßmeeting am 2. Mai im schleswig-holsteinischen Plön überraschte Kugelstoßer Oliver Rohwer (LBV Phönix Lübeck). Eine Woche zuvor hatte er schon 15,43 Meter vorgelegt, nun steigerte sich der Athlet der Klasse M 40 auf bemerkenswerte 16,65 Meter.