Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Am vergangenen Wochenende wurden in der Mehrzahl der Landesverbände die Frauen- und Männer-Meisterschaften ausgetragen, an denen wieder eine ganze Reihe Seniorinnen und Senioren mit guten Resultaten teilnahmen.
So nutzte der Mittelstreckler Hubert Leineweber (OSC Berlin) die Wettkampfmöglichkeit anlässlich der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften am 20. Juni in Berlin, um die erst ein Jahr alte Deutsche M 40-Bestleistung des Wiesbadeners Maximilian Freund von 1:54,24 Minuten über 800 Meter auf 1:54,11 Minuten zu verbessern.Eine weitere Deutsche Bestleistung wurde eingestellt als Stabhochspringerin Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Hildesheim) bei den Titelkämpfen der Verbände Bremens und Niedersachsens am 20. Juni in Wilhelmshaven mit dem Stab 3,30 Meter übersprang und ihre eigene Bestleistung der Klasse W 40 egalisierte.
Rückblick
Beim traditionellen Seniorensportfest am 13. Juni in Edenkoben war Sprinterin Angelika Grissmer (W 45, LG Neckar-Enz) die auffallendste Athletin: Mit 12,67 Sekunden über 100 Meter und 25,90 Sekunden über 200 Meter erzielte sie erneut zwei Klassezeiten.
Olga Becker (ABC Ludwigshafen) gewann den Weitsprung der Klasse W 45 mit 4,98 Metern. Anke Moritz (ABC Ludwigshafen) lief in der Klasse W 50 13,72 Sekunden über 100 Meter und 28,35 Sekunden über 200 Meter und in der Klasse W 55 kam Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) über 5.000 Meter auf 20:14,79 Minuten.
Schneller Gast aus Finnland
Bernd Zankel (VfL Bad Kreuznach) war in Edenkoben mit 13,93 Metern bester Kugelstoßer der Klasse M 50 und Rolf Sommer erzielte mit 1,65 Metern im Hochsprung das herausragende Resultat in den Wettbewerben der Klasse M 60.
Ein schneller Gaststarter aus Finnland dominierte die Sprints der Klasse M 65: Jorma Manninen lief die 100 Meter in 12,92 Sekunden und die 200 Meter in 26,51 Sekunden. In der Klasse M 70 sprang Lothar Fischer (TG Waldsee) 4,54 Meter weit und warf den Speer auf 38,57 Meter. Schnellster Sprinter der Klasse M 75 war Bruno Kimmel (TSV Speyer) mit 14,35 Sekunden über 100 Meter.
Einstimmung auf St. Wendel
Mit 55,93 Sekunden über 400 Meter Hürden stimmte sich bei einer Veranstaltung am 17. Juni in Hilden Langhürdler Andrè Krämer (M 35, LAC Oberhausen) auf die am kommenden Wochenende (27./28. Juni) im saarländischen St. Wendel stattfindenden Deutschen Senioren-Meisterschaften I ein.
Auch Dagmar Fuhrmann (W 55,Usinger TSG) wird in St. Wendel am Start sein. Sie wird innerhalb des Lauf-Länderkampfes M/W 50+ gegen Frankreich die 100 Meter bestreiten. Am 17. Juni sprintete sie in Friedberg die 100 Meter in 14,04 Sekunden und die 200 Meter in 28,56 Sekunden. Ebenfalls am 17. Juni lief Johann Schrödel (M 60, TSG 08 Roth) bei einem Abendsportfest in Treuchtlingen die 800 Meter in 2:14,6 Minuten.
Bettina Schardt steigert sich
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 20. Juni in Kandel steigerte Diskuswerferin Bettina Schardt (W 35, USC Mainz) ihre Jahresbestleistung auf 46,17 Meter. Gaby Rollepatz (W 40, LG Rhein-Wied) lief die 100 Meter in 12,84 Sekunden und Mittelstrecklerin Simone Schäfer (W 35, ASV Landau) erzielte 2:18,33 Minuten über 800 Meter.
Bei den Berlin/Brandenburgischen Meisterschaften erzielten, neben der schon erwähnten deutschen Bestleistung Hubert Leinewebers, zwei teilnehmende Seniorinnen gute Leistungen. Stabhochspringerin Ursula Makowiec (TSV Zehlendorf 88) blieb mit 2,90 Metern lediglich zwei Zentimeter unter der deutschen Bestleistung der Klasse W 50 und im Dreisprung erzielte Katja Pobanz (W 35, 1. LAC Dessau) 13,16 Meter.
Flotte Angelika Grissmer
Innerhalb der Meisterschaften Baden-Württembergs am 20/21. Juni in Mannheim lief Robert Rissmann (M 30, LG Karlsruhe) als 400-Meter-Meister die Stadionrunde in 49,03 Sekunden. Über 200 Meter kam Steffen Bolich (M 35, TSV Baden Östringen) über 200 Meter auf 22,27 Sekunden, Mittelstreckler Daniel Hummel (M 30, TSV Gomaringen) lief die 800 Meter in 1:51,70 Minuten und über 400 Meter Hürden erzielte Hauke Hein (M 30, LG Karlsruhe) 53,29 Sekunden.
Angelika Grissmer (W 45, LG Neckar-Enz) mischte sowohl über 100 Meter mit 12,66 Sekunden und besonders über 200 Meter in 25,49 Sekunden kräftig mit. Birgit Bendel (W 40, SV Reinstetten) lief die 800 Meter in 2:19,20 Minuten und die der gleichen Klasse angehörende Gabriele Engelhardt (LC Rothaus Breisgau) kam im Hammerwurf auf 43,30 Meter. Jana Müller-Schmidt (W 45, LG Ortenau Nord) stieß die Kugel auf 12,59 Meter, Susanne Strohm (W 45, SV Stuttgarter Kickers) warf den Speer 40,74 Meter weit.
Bei den Hessischen Meisterschaften am 20/21. Juni in Baunatal lief Mittelstreckler Maximilian Freund (M 40, TV Waldstraße Wiesbaden) eine Woche vor den Deutschen Seniorenmeisterschaften die 800 Meter in 1:57,82 Minuten und die 1.500 Meter in 4:03,29 Minuten. Stephan Rapp (M 35, LG Bensheim) lag über 1.500 Meter mit 4:03,99 Minuten nicht weit zurück. Sigrid Bühler (W 30, TV Waldstraße Wiesbaden) lief die 800 Meter in 2:12,08 Minuten und die 1.500 Meter in 4:34,45 Minuten. Im Kugelstoßen kam Sylvia Tornow (W 40, LG Neu-Isenburg/Heusenstamm) nach längerer Pause schon wieder auf 12,87 Meter und Speerwerferin Christine Hartmann (W 35, TV Gelnhausen) erzielte 46,11 Meter.
Starke Techniker in Niedersachsen
Die Verbände Bremen und Niedersachsen trugen ihre Meisterschaften am 20/21. Juni in Wilhelmshaven aus. Hier wurden die besten Seniorenergebnisse durchweg in den technischen Disziplinen erzielt. Jan Hiller (M 35, BTB Oldenburg), der als Titelverteidiger nach St. Wendel reist, erzielte im Hochsprung 1,85 Meter, Michael Mertens (M 40, LG Braunschweig) steigerte seine Jahresbestleistung im Kugelstoßen auf 15,77 Meter und im Diskuswerfen auf 49,34 Meter und Stabhochspringer Martin Hillebrecht (M 45, DSC Oldenburg) übersprang 4,10 Meter.
Neben der Egalisierung der deutschen Senioren-Bestleistung durch Dr. Christina Ziemann (W 40, MTV 49 Holzminden) mit 3,30 Metern im Stabhochsprung gab es im gleichen Wettbewerb ein weiteres gutes Ergebnis durch Silvia Janke (W 45, LG Bremen-Nord), die 3,10 Meter übersprang. Inga Reschke (W 30, LG Bremen-Nord) warf den Diskus auf 47,07 Meter weit, Katharina Schaper (W 40, LG Hannover) kam mit dem Hammer auf 44,09 Meter und Iris Coors (W 35, LG Fallingbostel) schleuderte den Speer 44,07 Meter weit.
Innerhalb der Meisterschaften Schleswig-Holsteins lief Katja Berend (W 45, SV Großhansdorf) die 200 Meter in 26,86 Sekunden. Dennis Griese (M 30,Hamburger SV) legte die 110 Meter Hürden in 14,59 Sekunden zurück, Holger Finke (M 40, LG Elmshorn) übersprang mit dem Stab 4,10 Meter und Karsten Lübbe (M 45, SG TSV Kronshagen/Kieler TB) warf den Speer 53,24 Meter weit.
Gute Werferinnen in Sachsen
Sachsen ermittelte seine Titelträger/innen am 21. Juni in Kamenz. Hier ragte als teilnehmende Seniorin die Tunesierin Monia Kari (W 35, LAZ Leipzig) heraus, die im Diskuswerfen auf 51,92 Meter kam. In den Laufwettbewerben erzielten Anja Rücker (W 35, RBA Chemnitz) mit 25,85 Sekunden über 200 Meter sowie Simone Noack (W 40, LG Neiße) mit 59,01 Sekunden die stärksten Seniorenergebnisse.
Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) näherte sich ihrer eigenen deutschen W-50-Bestleistung im Stabhochsprung mit 2,90 Metern bis auf zwei Zentimeter. Vielseitigkeit demonstrierte wieder Christina Amboß (W 40, LG Neiße), die im Kugelstoßen 13,25 Meter erzielte, den Diskus 39,51 Meter weit warf und mit dem Speer auf 39,96 Meter kam.
Philipp Schreiber testet Kugelstoßring
In St. Wendel machte sich Kugelstoßer Philipp Schreiber (M 30, LC asics Rehlingen) anlässlich der Saarlandmeisterschaften am 21. Juni schon einmal mit dem Kugelstoßring, den er dann eine Woche später bei den an gleicher Stelle stattfindenden Deutschen Senioren-Meisterschaften erneut betreten wird, vertraut. Sein Ergebnis: 17,05 Meter.
Gute Chancen hätte auch der für die Deutschen Senioren-Meisterschaften aber leider nicht gemeldete Uwe Halpaap (M 35, 1. LAC Dessau) gehabt. Die 100 Meter lief er bei den Meisterschaften Sachsen-Anhalts am 20./21. Juni in Schönebeck in 10,88 Sekunden, wurde hier aber leider durch zu starken Rückenwind (+ 2,5 m/sec) unterstützt. Über 200 Meter kam er auf reguläre 22,30 Sekunden und im Weitsprung erreichte er 6,92 Meter.
Gut in Schuss zeigte sich bei den Oberfränkischen Meisterschaften am 21. Juni in Lichtenfels der Sprinter Karl Dorschner (TSV Dörfles-Esbach). Als Angehöriger der Klasse M 55 lief er die 200 Meter in 25,83 Sekunden und die 400 Meter in 55,77 Sekunden.
Beiträge für die Kurzberichterstattung im Senioren-Wochenend-Telegramm bitte an
joerg.reckemeier@t-online.de