Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Ein volles Wettkampfprogramm mit Bahneröffnungswettkämpfen, Abendveranstaltungen und ersten Kreis- und Bezirksmeisterschaften sorgte bereits Anfang Mai für eine Fülle überdurchschnittlicher Leistungen in der Senioren-Leichtathletik.
Bei einem Werfertag am 6. Mai in Bremerhaven nutzten zwei Diskuswerfer die optimalen Bedingungen. Klaus Albers (M 65, GTV Bremerhaven) setzte sich mit 54,62 Metern an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste, Kurt Riep (M 70, TV Hude) schob sich mit 45,01 Metern auf Rang zwei seiner Altersklasse.Bei einem Abendsportfest am 6. Mai in Pfungstadt kam Michael Wohlgefahrt (TSG Wehrheim) mit der Kugel in der Klasse M 50 auf 14,23 Meter und Wilhelm Schüttler (TV Waldstraße Wiesbaden) lief in der Klasse M 55 die 5.000 Meter in 17:07,11 Minuten. Im Diskuswerfen der Klasse W 35 erzielte Bettina Schardt (USC Main) 43,12 Meter. Sprinterin Angelika Grissmer (W 45, LG Neckar-Enz) lief bei erheblichem Gegenwind die 100 Meter in13,05 Sekunden und die 200 Meter in 26,93 Sekunden.
Das beste Ergebnis einer Langstreckenveranstaltung am 7. Mai in Friedrichshafen erzielte Marie-Luise Heilig-Duventäster (W 45, LG Welfen) mit 10:38,55 Minuten über 3.000 Meter.
Stark verbessert: Werferin Inga Reschke
Gewaltig gegenüber dem Vorjahr (44,62 m) verbessert zeigte sich W 30-Diskuswerferin Inga Reschke (LG Bremen-Nord) mit 48,65 Metern bei einem Werfertag am 8. Mai in Halle/Saale. Am gleichen Tag gab es auch in Potsdam weite Würfe mit dem Diskus: Werner Hennig (ESV Lok Potsdam) kam in der Klasse M 60 mit 49,57 Metern dicht an die 50-Meter-Marke heran, die er allerdings bereits am 26. April in Berlin mit 51,57 Metern schon deutlich übertroffen hatte. Sein Clubkamerad Siegfried Pradel warf in er Klasse M 65, 44,53 Meter.
Bei Bahneröffnungswettkämpfen am 9. Mai in Zittau gab es in zwei Laufwettbewerben die besten Seniorenleistungen. Silvia Klimpfinger (W 40, LG Neiße) lief die 100 Meter in 13,16 Sekunden und Mandy Junghans (W 30, Dresdner SC 1898) kam über 800 Meter auf 2:17,60 Minuten.
Zwei Mittelstreckler unter 3 Minuten
Zwei Mittelstreckler der Klasse M 60 unterboten bei Wettkämpfen in Schweinfurt am 9. Mai über 1.000 Meter die 3-Minuten-Grenze. Halleneuroparekordler Johann Schrödel (TSG 08 Roth) lief 2:56,61 Minuten, Kurt Herbicht (TS Lichtenfels) war in 2:58,16 Minuten nicht weit zurück. Bei der gleichen Veranstaltung übertraf Hammerwerfer Martin Gleixner (M 40, LG Lkr Aschaffenburg) mit 52,73 Metern bereits seine Vorjahrsbestleistung.
Nur wenige Tage nach seiner Rekordweite von 13,19 Metern im Kugelstoßen der Klasse M 80 gelang Wilhelm Modersohn (Bielefelder TG) am 9. Main in Borgholzhausen mit 12,82 Metern erneut eine Topleistung.
Die jahresbeste Weitspringerin des Vorjahres in der Klasse W 50, Renate Behrens (LG Weserbergland) setzte sich bei Wettkämpfen in Osterode am 9. Mai mit 4,74 Metern auf Anhieb an die Spitze ihrer Altersklasse.
Hohe Sprünge durch Familie Ritte
Beim Werfer- und Springertag am 9. Mai in Minden diktierte die „Stabhochsprungfamilie“ Ritte vom Weseler TV erneut das Niveau: Dr. Thomas Ritte gewann den Wettbewerb der Klasse M 30 mit 4,70 Metern, Wolfgang Ritte (M 55) steigerte seine Jahresbestleistung um fünf Zentimeter auf 4,25 Meter und Ute Ritte (W 55) war mit 2,50 Metern beste Seniorin vor Karin Förster (W 60, LC Paderborn) mit 2,40 Metern. Kirsten Münchow (W 30, TuS Eintracht Minden) übertraf mit dem Hammer erneut die 60-Meter-Marke (60,18 m) und Manfred Meier (LG Wennigsen/Egestorf) gewann den Wettbewerb der Klasse M 65 mit 50,71 Metern.
Die besten Resultate eines Werfertages in Bad Kreuznach erzielten am 9. Mai Karl-Herbert Müller (M 55, TV Alzey) mit 45,36 Metern im Diskuswerfen sowie die Speerwerfer Helmut Hessert (M 60, LC Bingen) mit 45,10 Metern und Peter Mörbel (M 65, USC Mainz) mit 41,85 Metern.
Pfälzer Staffel auf Rekordkurs
Überdurchschnittliches leisteten gleich zwei Speerwerfer der Klasse M 75 bei einem Seniorensportfest am 10. Mai in Egelsbach. Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen) gewann den Wettbewerb mit 39,57 Metern vor Heinz Engels (USC Mainz), der auf 36,28 Meter kam. Heinz Wondra (LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt) lag in der Klasse M 60 in 26,23 Sekunden über 200 Meter und mit 5,30 Metern im Weitsprung vorn.
Nur wenige Tage nach ihrem Sprung über 1,60 Meter steigerte sich Frauke Lindemann (W 40, TSV Burgdorf) bei einer Veranstaltung in 10. Mai in Neustadt/Rbg. im Hochsprung auf 1,62 Meter.
Bei den Meisterschaften der Südpfalz am 10. Mai in Landau „kratzte“ die SG „Pfalz Team 40“ an einem Uralt-Rekord: Peter Höll, Markus Selinger, Robert Wagner und Frank Becker liefen über 4x100 Meter der Klasse M 45 mit 45,88 Sekunden nicht nur eine ausgezeichnete Zeit, sondern waren damit auch gar nicht so weit von der deutschen Bestleistung der TG Nürtingen von 45,6 Sekunden aus dem Jahr 1986 entfernt. Im Einzelrennen über 200 Meter kam Frank Becker auf 23,84 Sekunden.