Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Bei fast durchweg sehr viel besserem Leichtathletik-Wetter als in den ersten Maiwochen wurden in der Senioren-Leichtathletik während der Pfingstwoche fast zwangsläufig eine ganze Anzahl guter Leistungen erzielt.
Nun schon zum dritten Mal verbesserte Diskuswerfer Klaus Albers (GTV Bremerhaven) in diesem Jahr die deutsche Bestleistung in der Klasse M 70. Bei einem Werfertag am 19. Mai in Bremerhaven steigerte er seine eigene Bestmarke um neun Zentimeter auf 53,65 Meter.Beim „Mini-Internationalen“ am 19. Mai in Koblenz näherte sich M40-Mittelstreckler Maximilian Freund (TV Waldstraße Wiesbaden) über 1.500 Meter mit 4:00,75 Minuten bis auf wenige Zehntelsekunden der 4-Minuten-Marke und in den Frauenwettbewerben lief Veronika Ulrich (LG Telis Finanz Regensburg) mit 16:53,69 Minuten über 5.000 Meter schon bedeutend schneller als im vergangenen Jahr.
Bettina Schardt steigert sich auf 46,39 Meter
Nur zwei Tage später, bei einem Abendsportfest in Wiesbaden, lief Maximilian Freund die 800 Meter in 1:58,89 Minuten, und bei der gleichen Veranstaltung steigerte sich Bettina Schardt (W 35, USC Mainz) mit dem Diskus auf 46,39 Meter.
Beim Pfingstmeeting am 22. Mai in München verbesserte Diskuswerfer Helmut Maryniak (M 40, 1. FC Passau) seine persönliche Jahresbestleistung auf 47,15 Meter. Ebenfalls am 22. Mai kam Martin Triebstein (M 40, TSV Kirchhain) in Baunatal im Dreisprung auf 13,71 Meter.
Thomas Biedermann (HSG Nordhausen) lief beim Pfingstsportfest am 22. Mai in Leuna als Angehöriger der Klasse M 40 die 800 Meter in 2:00,74 Minuten und am gleichen Tag zeigte Dr. Christina Ziemann (W 40, MTV 49 Holzminden) beim Stabhochsprungmeeting ihres Vereins Beständigkeit mit einem Sprung über 3,20 Meter.
Flotte Hinderniszeiten
Beim zweitägigen Pfingstsportfest in Zeven stieß Oliver Rohwer (M 40, LBV Phönix Lübeck) die Kugel auf 15,60 Meter und über 100 Meter setzte sich Katja Berend (SV Großhansdorf) mit einer 100-Meter-Zeit von 12,90 Sekunden an die Spitze der deutschen W45-Sprinterinnen. Ebenfalls in Zeven erzielte Roswita Schlachte (LG Weserbergland) mit 8:27,66 Minuten eine neue deutsche Bestleistung der Klasse W 55 über 2.000 Meter Hindernis (bisher: 8:34,45 min, Hillen von Maltzahn, LG Alte Salzstraße, 2006).
Weitere gute Hindernisresultate gab es bei einer Veranstaltung am 23. Mai in Hückelhoven: Jürgen Austin-Kerl (M 40, PSV GW Kassel) lief 9:57,17 Minuten über 3.000 MeterHindernis und über die 2.000 Meter lange Distanz kam AnnetteWeiss (W 40, Troisdorfer LG) bei ihrem Jahreseinstand auf 7:36,81 Minuten. Mit Abstand bester in den technischen Disziplinen in Hückelhoven war in der Klasse M 60 Reinhard Krone (SC Magdeburg), der mit der Kugel auf 15,55 Meter kam.
Beim mehrtägigen Stabhochsprung-Pfingstmeeting (21. bis 24. Mai) in Lübeck dominierte die Familie Ritte das Geschehen: Thomas Ritte kam in der Klasse M 30 auf 4,90 Meter, Wolfgang Ritte übersprang in der Klasse M 55 4,15 Meter, Sabrina Ritte mit 3,31 Metern in der Klasse W 30 und Ute Ritte (alle Weseler TV) mit 2,70 Metern in der Klasse W 55 waren in den Frauenklassen erfolgreich. Zehnkämpfer Christopher Gerhard (ASV Süchteln) übersprang in der Klasse M 40 erstmals 4,00 Meter.
DAMM-Ergebnisse:
Badische Endkämpfe am 15. Mai in Helmsheim:
Senioren, M 50, Gruppe 1: 1. LAG Obere Murg 7.043 Punkte
Senioren, M 60, Gruppe 1: 1. LG Radolfzell 5.577 Punkte, 2. LAG Obere Murg 4.875 Punkte
Senioren, M 70: 1. LAG Obere Murg 4.227 Punkte
Seniorinnen, W 30, Gruppe 1: 1. TV Sinsheim 6.915 Punkte
Seniorinnen, W 50, Gruppe 1: 1. StG Baden-Baden 3.559 Punkte, 2. StG Breisgau Team 3.541 Punkte, 3. LG Radolfzell 3.532 Punkte, 4. LAG Obere Murg 2.928 Punkte