Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Am 1. März hatte Claudia Lokar (SuS Olfen) in Leverkusen mit 34:45 Minuten im 10 Kilometer Straßenlauf eine neue deutsche Bestleistung für die Klasse W 45 aufgestellt, am 29. Mai wurde sie in Aarhus (Dänemark) Senioren-Europameisterin über die gleiche Distanz und nun verbesserte die frühere Olympia-Teilnehmerin beim Citylauf in Olfen ihre eigene Bestmarke noch einmal auf 34:40 Minuten.
Eine weitere deutsche Senioren-Bestleistung gab es bei Wettkämpfen in Bochum, wo Karl-Walter Trümper (LC Rapid Dortmund) in der Klasse M 70 die 1000 Meter in 3:17,46 Minuten lief und damit Horst Schlecht (SG Misburg), der mit Jahr 2006 3:18,72 Minuten erzielt hatte, ablöste.Seine eigene Deutsche Bestleistung steigerte M-75-Speerwerfer Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen) als Gast bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften am 6. Juni in Elsenfeld von 42,72 Meter auf 43,38 Meter. Damit war er gar nicht einmal so weit vom Weltrekord des Finnen Matti Kamila von 43,77 Metern aus dem Jahr 2004 entfernt.
Bei den Saarland-Seniorenmeisterschaften am 11. Juni in Friedrichsthal warf Reiner Müller (LG Team Saar) in der Klasse M 55 den Speer 53,23 Meter weit und in der Klasse M 65 kam Heiko Ewen (SC Friedrichsthal) auf 42,20 Meter. Horst Backes (M 70,SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) lief flotte 20:16,12 Minuten über 5000 Meter und über die gleiche Distanz der Frauen lief die W-45-Siegerin Gabriele Duchstein vom gleichen Verein 19:32,91 Minuten.
Wenige Tage vor den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Ahlen testete Fünfkampfmeisterin Ulrike Julien (LAC Saarlouis) mit 13,69 Sekunden über 100 Meter, 1,57 Meter im Hochsprung und 5,05 Meter im Weitsprung.
Gutes Niveau in Sachsen
Sachsen trug seine Seniorenmeisterschaften am 13./14. Juni in Borna aus. Die M-40-Staffel der StG Leipzig/Markkleeberg (Langrock, Gans, Richter, Ohrt) erzielte 46,80 Sekunden. Mehrkämpfer Guido Gans kam in der Klasse M 40 zu Einzelerfolgen mit 11,95 Sekunden über 100 Meter, 24,62 Sekunden über 200 Meter, 58,67 Sekunden über 400 Meter Hürden und 6,26 Meter im Weitsprung. Lutz Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) übersprang mit dem Stab 4,05 Meter und bei den Kugelstoßern gab es durch Bernd Rosemeier (SV Lindenau Leipzig) mit 13,12 Metern in der Klasse M 70 sowie den Vierfachsieger der Klasse M 80, Horst Fuhrmann (TuS Dippoldiswalde), mit 11,62 Metern sehr gute Resultate.
Bei den Frauen lief Mandy Junghans (Dresdner SC 1898) in der Klasse W 30 die 400 m in 61,38 Sekunden, die 800 Meter in 2:20,67 Minuten und die 1500 Meter in 4:47,75 Minuten. Gute Sprintzeiten erreichte in der Klasse W 40 Silvia Klimpfinger (LG Neiße) mit 12,79 Sekunden über 100 Meter, 26,44 Sekunden über 200 Meter und 13,07 Sekunden über 80 Meter Hürden. 400-Meter Spezialistin Simone Noack lief in der W 40 59,64 Sekunden über die Stadionrunde und kam über 100 Meter auf 13,16 Sekunden. Ebenfalls in der Klasse W 40 war Christina Amboß (LG Neiße) mit 12,94 Metern im Kugelstoßen und 37,44 Metern im Diskuswerfen erfolgreich. In der Klasse W 45 schaffte Carmen Grell (SF Neukieritzsch) 12,27 Meter im Kugelstoßen, 36,32 Meter im Diskuswerfen und 37,42 Meter im Hammerwerfen. Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) kam im Stabhochsprung der Klasse W 50 auf 2,80 Meter und im Weitsprung der gleichen Klasse steigerte sich Sigrid Böse (LG Neiße) auf 4,63 Meter.
Kurt Goldschmidt Tagesbester in Kiel
Bei den gemeinsam durchgeführten Seniorenmeisterschaften der Verbände Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 14. Juni in Kiel erzielte Kurt Goldschmidt (TSV Kücknitz) in der Klasse M 65 mit seinen 15,59 Metern im Kugelstoßen und 50,12 Metern im Diskuswerfen die Tagesbestleistungen.
Gute Sprintzeiten gab es in der Klasse M 40: Abdelaziz Boukaia (LG Elmshorn) legte die 100 Meter in 11,48 Sekunden zurück und Meinert Möller (TuS H/M Kiel) lief die 200 Meter in 23,50 Sekunden.
In der Klasse M 45 holte sich Michael Schweinert (LG Schleswig-Fahrdorf) alle drei Sprintstrecken: 100 Meter in 11,82 Sekunden, 200 Meter in 23,82 Sekunden und 400 m in 54,16 Sekunden lauteten seine Siegerzeiten. Peter Malinowski (LG Neumünster) mit 1,82 Metern im Hochsprung und Karsten Lübbe (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) mit 53,11 Sekunden waren die besten Techniker in der AK M 45.
Beständig: Katja Berend
Die Techniker dominierten ebenfalls in der Klasse M 60, Eckhard Riggert (TSV Ratekau) sprang 1,51 Meter hoch, Helmut Smarsch (TSG Concordia Schönkirchen) stieß die Kugel 13,97 Meter weit, Vaclav Sosna (SV Polizei Hamburg) erzielte mit dem Diskus 49,01 Meter und Wolfgang Vogt (SV Polizei Hamburg) warf den Speer auf 44,48 Meter.
In der Klasse M 70 war Johann Hansen mit seinen Siegen im Kugelstoßen mit 13,09 Metern und im Diskuswerfen mit 39,20 Metern zweimal erfolgreich und gleich dreimal gewann Heinz Brand (TSV Klausdorf) in der Klasse M 80 mit seinen Leistungen von 11,76 Metern im Kugelstoßen, 33,58 Metern im Diskuswerfen und 30,56 Metern im Speerwerfen.
Bei den Frauen steigerte Mariam Thiam (Hamburger SV) in der Klasse W 30 ihre Jahresbestleistung im Weitsprung auf 5,76 Meter und in der Klasse W 45 lief Katja Berend (SV Großhansdorf) als Dreifachsiegerin 13,11 Sekunden über 100 Meter, 27,09 Sekunden über 200 Meter und 62,42 Sekunden über 400 Meter.
Beiträge für die Kurzberichterstattung im Senioren-Wochenend-Telegramm bitte an
joerg.reckemeier@t-online.de