Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Gleich vier neue Deutsche Senioren-Bestleistungen und eine ganze Reihe weiterer Klasseleistungen wurden, bei fast durchweg guten Bedingungen in ganz Deutschland, am Pfingstwochenende erzielt.
Bei den Rheinland-Seniorenmeisterschaften am 24. Mai in Mayen erzielten zwei Techniker die besten Resultate. In der Klasse M 50 stieß Rainer Werking (LG Maifeld-Pellenz) die Kugel 14,20 Meter weit und den Hochsprung der Klasse M 60 gewann Hans-Theo Nieder (LG Bitburg-Prüm) mit 1,64 Metern. Gabi Rollepatz (LG Rhein-Wied) lief in der Klasse W 40 die 100 Meter in 13,20 Sekunden und die 200 Meter in 27,52 Sekunden, während Lydia Ritter (W 70,TuS Rot-Weiß Koblenz) die 3000 m in 13:40,46 Minuten zurücklegte.Wieder da: Manfred Koch
Bei Wettkämpfen am 23. Mai in Stendal meldete sich der frühere Deutsche Seniorenmeister Manfred Koch (Turbine Halle) mit einem 100-Meter-Sprint von 13,03 Sekunden zurück und Kugelstoßer Reinhard Krone (M 60, SC Magdeburg) kam auf 14,43 Meter.
Ihre zweite Deutsche Senioren-Bestleistung dieses Jahres erzielte Langstrecklerin Petra Maak (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), die am 27. Mai in Grefrath-Oedt über 5000 Meter mit 17:19,84 Minuten eine neue Bestmarke für die Klasse W 45 aufstellte. Damit löste sie Sigrid Wulsch (LG Menden) ab, die seit dem Jahr 1998 die bisher gültige Bestleistung gehalten hatte. Bei der gleichen Veranstaltung lief Marianne Spronk (W 60, SV Viktoria Goch) die 5000 Meter in 20:55,23 Minuten.
Weiter verbessert zeigte sich Diskuswerferin Bettina Schardt (W 35, USC Mainz), die bei einem Wettkampf am 29. Mai in Wiesbaden auf 45,93 Meter kam.
Martin Triebstein (M 40, TSV Kirchhain) kam am 30. Mai in Baunatal im Dreisprung auf 13,69 Meter und übertraf damit schon zu Saisonbeginn seine Vorjahrsbestleistung am 15 Zentimeter.
Starke Läufe in Wiesbaden
Gute Laufergebnisse gab es am 29. Mai in Wiesbaden: Dagmar Fuhrmann (W 55, Usinger TSG) bestritt nach fast drei Jahren wieder einmal einen 400-Meter-Lauf und erzielte 66,64 Sekunden. Veronika Ulrich (W 40, LG Telis Finanz Regensburg) setzte ihre Serie guter Leistungen fort und blieb im Frauenwettbewerb über 3000 Meter mit 9:59,22 Minuten unter der 10-Minuten-Grenze, während es bei den Männern im 800-Meter-Lauf durch Alexander Freund (TV Waldstraße Wiesbaden) in der Klasse M 40 mit 1:57,69 Minuten und Markus Zerres vom gleichen Verein in der Klasse M 45 mit 2:03,85 Minuten zwei Topresultate gab.
Beim Pfingstsportfest am 30. Mai in Berlin überraschte Hubert Leineweber (OSC Berlin) in der Klasse M 40 mit einem starken 800-Meter-Rennen in 1:55,71 Minuten.
Erneut Bestleistung: Dr. Christina Ziemann
Innerhalb des stark besetzten Stabhochsprung-Meetings am 30. Mai in Holzminden erzielte Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) ihre zweite Deutsche Senioren-Bestleistung der Saison 2009. In der Klasse W 40 übersprang sie 3,30 Meter und steigerte ihre Leistung vom 21. Mai um acht Zentimeter. Ebenfalls in Holzminden übersprang Lutz Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) in der Klasse M 45 4,11 Meter.
Eine große Anzahl guter Ergebnisse wurden bei den Offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften am 30. Main in Paderborn erzielt. Karl-Walter Trümper (LC Rapid Dortmund) steigerte seine eigene Deutsche Bestleistung über 1500 Meter der Klasse M 70 von 5:10,52 Minuten auf 5:08,36 Minuten und im Stabhochsprung kam Helmut Schmidt (TG Holzwickede) mit 2,50 Metern auf eine neue Deutsche Bestleistung der Klasse M 75.
Lothar Pongratz über 50 Meter
Ebenfalls in Paderborn erzielten in der Klasse M 40 Weitspringer Ulrich Ratsch (LG Bad Salzuflen) mit 6,44 Metern und Kugelstoßer Tilman Northoff (TG Werste) mit 16,67 Metern die besten Leistungen. Alfred Achtelik (LAZ Rhede) siegte im Stabhochsprung der Klasse M 45 mit 4,30 Metern und Udo Hermann (LG Kindelsberg Kreuztal) kam in der Klasse M 50 zu einem Doppelsieg in 11,78 Sekunden über 100 Meter und 24,78 Sekunden über 200 Meter. Den Spitzenplatz in der Jahresbestenliste des Diskuswerfens der Klasse M 55 eroberte Lothar Pongratz (LC Paderborn) mit seinem Resultat von 51,24 Metern. Dreispringer Claus-Werner Kreft (TV Werther 04) kam in der Klasse M 65 auf 11,32 Meter. Die besten Leistungen in der Klasse M 70 erzielten über 5000 Meter Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) mit 19:49,76 Minuten und im Hammerwurf Peter Seddon (LG Plettenberg/Herscheid) mit 46,90 Metern. In der Klasse M 80 kam Wilhelm Modersohn (Bielefelder TG) im Kugelstoßen mit 13,02 Metern erneut zu einem herausragenden Ergebnis.
Bettina Overkamp (W 30, LG Olympia Dortmund) warf den Diskus auf 45,93 Meter und mit dem gleichen Gerät gewann Bärbel Engster (LG Olympia Dortmund) in der Klasse W 60 mit 32,70 Metern. Zu einem Dreifacherfolg kam Kirsten Kallmeier-Schröder (W 45, SC Herford): Die 100 Meter lief sie in 13,26 Sekunden, die 200 Meter legte sie in 27,76 Sekunden zurück und im Weitsprung kam sie auf 4,91 Meter. Anne Chatrine Rühlow (SV Burgsteinfurt) erzielte in der Klasse W 70 die besten Resultate: Die Kugel stieß sie auf 9,15 Meter, den Diskus warf sie 29,99 Meter weit.
Schnelle W-45-Sprinterinnen
Beim Pfingstsportfest am 30. Mai in Zeven setzte sich Katja Berend (SV Großhansdorf) mit einem 100-Meter-Lauf in 12,63 Sekunden an die Spitze der W-45-Sprinterinnen.
Nur zwei Tage später liefen anlässlich der Heidelberger Qualifikationstage weitere Sprinterinnen der Klasse W 45 Klassezeiten. Angelika Grißmer (LG Neckar-Enz) kam über 100 Meter auf 12,65 Sekunden und über 200 Meter auf 25,92 Sekunden. Auf den gleichen Distanzen erreichte Ulrike Görling (MTG Mannheim) 12,86 Sekunden bzw. 26,76 Sekunden.
Andreas Schulze (M 40, Rastatter TV) lief die 400 Meter flach in 52,28 Sekunden, über die Hürden kam er auf 56,68 Sekunden.
Silke Stolt (W 40, LAZ Bruchköbel) steigerte ihre Jahresbestleistung im Diskuswerfen bei einer Veranstaltung am 31. Mai in Bruchköbel auf 43,27 Meter.
Sowohl im Kugelstoßen mit 17,96 Metern als auch im Diskuswerfen mit 50,68 Metern setzte sich Tilman Northoff (TG Werste) am 1. Juni in Bad Oeynhausen an die Spitze der Jahresbestenliste der Klasse M 40. Auch Katharina Schaper liegt derzeit mit ihrem Hammerwurf von 44,15 Metern in der Klasse W 40 vorn.
Ausgezeichnete Stabhochsprungergebnisse gab es im Rahmen des Springermeetings am 1. Juni in Wesel. Dr. Thomas Ritte (M 30, Weseler TV) mit 4,82 Metern, Alfred Achtelik (M 45, LAZ Rhede) mit 4,42 Metern, Wolfgang Ritte (M 55, Weseler TV) mit 4,32 Metern und Ute Ritte (W 55, Weseler TV) mit 2,72 Metern erzielten samt und sonders persönliche Jahresbestleistungen.
Bei den Bayerischen Langstreckenmeisterschaften am 1. Juni Schwandorf erzielte die neue Meisterin über 10.000 Meter, Veronika Ulrich (W 40, LG Telis Finanz Regensburg), 36:45,89 Minuten.