Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Obwohl die Freiluftsaison 2010 in vielen Fällen erst mit Verspätung begann, eine ganze Reihe von Laufveranstaltungen und Werfertagen mussten aufgrund der bis in den März hineinreichenden schlechten Witterungsbedingungen abgesagt werden, gab es in den ersten Wettkampfwochen schon einige hervorragender Resultate. Dazu nachfolgend ein Rückblick auf die besten bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Monate Februar, März und April.
Der in Kapstadt (Südafrika) lebende Philipp Frech (Pulheimer SC) erzielte am 20. Februar als Angehöriger der Klasse M 90 mit 3.743 Punkten eine neue Deutsche Bestleistung im Wurf-Fünfkampf (18,10-7,45-21,10-16,72-8,97). Gleich beim ersten Werfertag des Jahres gelang Klaus Albers (GTV Bremerhaven) am 13. März in Bremerhaven mit 53,49 Metern im Diskuswurf die Verbesserung der Deutschen Bestleistung, die bisher bei 49,70 Meter gestanden hatte (Peter Speckens, SV RW Schlafhorst, 2005). Nur vier Tage später, erneut in Bremerhaven, erzielte Klaus Albers noch einmal 52,23 Meter.Ganz am Ende der Hallensaison wurden am 14. März in Dortmund zwei Deutsche Bestleistungen in Laufwettbewerben verbessert: Über 1.000 Meter der Klasse M 50 lief Jörg Sender (TuS Eintracht Minden) 2:44,21 Minuten (bisher: 2:45,6 Minuten, Herbert Schantowski, LGK Lübbecke, 1988) und über die gleiche Distanz steigerte Karl-Walter Trümper (LG Rapid Dortmund) in der Klasse M 70 seine eigene, im Jahr 2009 erzielte Bestleistung von 3:18,06 Minuten auf 3:16,52 Minuten.
Zwei auf einen Streich: Karl-Walter Trümper
Nur eine Woche später war es erneut Karl-Walter Trümper, der sich nun sogar gleich in zwei Rekordlisten eintragen konnte: Bei einer Straßenlaufveranstaltung am 20. März in Salzkotten unterbot er mit seinen 39:13 Minuten nicht nur die bisher gültige Deutsche Bestmarke um zwei Sekunden (39:15,Karl Engeländer, LG Welfen, 2007) sondern brachte auch gleichzeitig den M70-Europarekord in seinen Besitz (bisher: 39:14 Minuten, Joop Ruter, Niederlande, 2004).
Bei einem Werfertag am 20. März in Würzburg erzielte Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf) im Hammerwurf der Klasse M 70 ausgezeichnete 53,05 Meter und in der gleichen Altersklasse kam am 27. März in Schönebeck Uwe Schmidt (SV Kali Wolmirstedt) mit der Kugel auf 14,70 Meter.
Gerade hatte Peter Speckens (SV RW Schlafhorst) seine Deutsche M70-Bestleistung im Diskuswurf an Klaus Albers verloren, da warf er am 27. März in Übach-Palenberg in der Klasse M75 das Gerät auf 42,98 Meter und entthronte damit den bisherigen Inhaber der Höchstleistung Heinz Brandt (TSV Klausdorf), der im Jahr 2004 41,25 Meter erzielt hatte.
Liane Muschler schneller als Edeltraud Pohl
Beim 30. Berliner Halbmarathon lief Liane Muschler (SC DHfK Leipzig) in der Klasse W60 die Distanz in 1:28:44 Stunden und war damit um über eine Minute schneller als Edeltraud Pohl (LAV Essen), die seit dem Jahr 1996 mit 1:29:47 Stunden die Deutsche Bestleistung gehalten hatte.
Einen guten Einstand gab es für den jahresbesten Diskuswerfer der letzten Saison, Werner Hennig (ESV Lok Potsdam), der bei einer Veranstaltung am 2. April in Kloster Lehnin das Gerät in der Klasse M 60 auf 50,03 Meter beförderte.
Richard Rzehak und Reihard Krone stark
Bei einem Werfertag am 10. April in Erfurt warf Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) den Hammer in der Klasse M80 auf 40,22 Meter und am gleichen Tag kam Kugelstoßer Reinhard Krone (SC Magdeburg) bei seinem Freiluftsaisonauftakt in der KlasseM 60 auf 14,72 Meter. In der gleichen Disziplin schoben sich, ebenfalls der Klasse M 60 angehörend, gleich zwei Athleten eines Klubs in den Vordergrund: Richard Bauder mit 14,66 Metern und Munib Kulovac (beide Neckarsulmer SU) mit 14,52 Metern kamen am 11. April in Neckarsulm schon zu Saisonbeginn auf gute Weiten.
Flott unterwegs war Mittelstreckler Jörg Sender (TuS Eintracht Minden) beim Saisonauftakt am 10. April in Delmenhorst: Der Deutsche M50-Hallenmeister lief die 800 Meter auf Anhieb in 2:05,15 Minuten.
Fünf Jahre lang hielt die Deutsche W45-Bestzeit im Halbmarathon von Maria Bak (HTP Hersbruck) allen Angriffen stand. Nun verbesserte Petra Maak (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) beim Paderborner Osterlauf am 11. April die Bestmarke um 22 Sekunden auf 1:18:45 Stunden.
Zwei Wurf-Weltrekorde
Ihren eigenen, im August letzten Jahres aufgestellten Weltrekord im Wurf-Fünfkampf der Klasse W75 verbesserte Susanne Wissinger (TV Gelnhausen) am 10. April beim Werfertag in Borken/Hessen von 4.713 Punkten auf 4.794 Punkte (25,76-8,64-23,71-18,09-10,58). Und auch bei den Senioren fiel ein Weltrekord im Bereich Wurf: Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf) kam bei einem Werfertag in Augsburg am 18. April in der Klasse M70 mit dem Hammer auf 54,17 Meter und steigerte damit die bisher gültige Weltrekordmarke des Amerikaners Robert Ward von 53,12 Metern aus dem Jahr 2004 deutlich.
Anlässlich der Westdeutschen Bahn-Langstreckenmeisterschaften am 17. April in Menden setzte Karl-Walter Trümper die Serie seiner Rekordläufe fort und verbesserte über 10.000 Meter der Klasse M70 seine eigene Deutsche Bestleistung aus dem Jahr 2009 von 39:31,77 Minuten auf 39:06,40 Minuten.
Und bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften am 18. April in Bad Liebenzell gelang der M60-Mannschaft des TuS Köln rrh. (Winfried Schmidt, Herbert Engels, Heinz Lorbach) eine deutliche Verbesserung der Deutschen Bestleistung der LG Salzgitter von 4:08:14 Stunden aus dem Jahr 1996 auf 4:01:58 Stunden.