leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Das Senioren-Wochenend-Telegramm
26.05.2009

Das Senioren-Wochenend-Telegramm

Jörg Reckemeier

Mit zwei Weltrekorden und zwei deutschen Bestleistungen hatte es das verlängerte Wochenende zwischen dem 21. und 24. Mai in sich: Bei einem DAMM-Vorkampf in Hamburg verbesserte Kugelstoßer Kurt Goldschmidt (TSV Kücknitz) seine eigene Weltrekordleistung von 15,78 Meter auf 15,90 Meter und bei der gleichen Veranstaltung liefen Manfred Eddelbüttel, Helmut Schumacher, Paul Busse und Reinhard Dahms (SG Alsternord/SV Polizei Hamburg) über 4x100 Meter der Klasse M 70 mit 55,36 Sekunden eine neue deutsche Bestzeit.

Guido Müller stellte einen neuen Weltrekord auf (Foto: Flucke)
Eine weitere Weltrekordleistung gab es am 21. Mai anlässlich der Oberbayerischen Senioren-Meisterschaften in Aichach, wo Guido Müller (TSV Vaterstetten) 26,55 Sekunden über 200 Meter der Klasse M 70 erreichte und damit Horst Schrader (TuS Celle), der im Jahr 2005 26,71 Sekunden erzielt hatte, ablöste.

Ebenfalls am 21. Mai übersprang Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) bei einem Stabhochsprung-Meeting in Holzminden 3,22 Meter und verbesserte ihre eigene deutsche Bestleistung der Klasse W 40 aus dem Vorjahr um einen Zentimeter.

Innerhalb der Rheinland-Meisterschaften der Männer und Frauen am 17. Mai in Trier kam Gabi Rollepatz (W 40, LG Rhein-Wied) auf 12,86 Sekunden über 100 Meter und 27,19 Sekunden über 200 Meter. Bei den am gleichen Tag stattfindenden Rheinland-Pfalz-Seniorenmeisterschaften in Ingelheim gab es gute Diskuswürfe durch Karl-Herbert Müller (M 55, TV Alzey) mit 46,32 Metern und Gerhard Zachrau (M 60, TSG Mutterstadt) mit 45,22 Metern. In der Klasse M 50 übersprang Norbert Jak (LG Kreis Ahrweiler) im Hochsprung 1,72 Meter.

Klassezeiten beim Mini-Internationalen

Beim „Mini-Internationalen“ am 20. Mai in Koblenz erreichten drei Läufer der Klasse M 40 bemerkenswerten Zeiten: Maximilian Freund (TV Waldstraße Wiesbaden) lief die 1.500 Meter in 3:57,62 Minuten, die gleiche Distanz legte Andreas Sarter (TV Annweiler) in 4:04,11 Minuten zurück und Mario Burger (MTV Jahn Schladen) eroberte sich mit 15:11,53 Minuten über 5.000 Meter den derzeitigen Spitzenplatz der Altersklasse M 40.

In Bönnigheim blieb am 21. Mai Angelika Grißmer (LG Neckar-Enz) als zweite Sprinterin der Klasse W 45 (nach Andrea Rau/VfV Spandau) in dieser Saison über 100 Meter mit 12,94 Sekunden unter der 13-Sekunden-Grenze. Mit 26,21 Sekunden, erzielt bei der gleichen Veranstaltung, liegt Angelika Grißmer sogar auf Platz eins der Jahresbestenliste. Ebenfalls in Bönnigheim lief Andreas Schulze (M 40, Rastatter TV) die 400 Meter Hürden in 56,87 Sekunden.

Zwei Tage später, am 23. Mai in Weinheim, kam W 45-Sprinterin Ulrike Görling (MTG Mannheim) über 100 Meter auf 13,02 Sekunden und über 200 Meter auf 27,16 Sekunden.

Doppelsieger in Troisdorf

Bei den Offenen Nordrhein-Senioren-Meisterschaften am 21. Mai in Troisdorf gelang Ilja Sablin (LG Meckenheim) in der Klasse M 40 ein Doppelsieg über 100 Meter (11,64 sec) und mit 6,41 Metern im Weitsprung. Zweimal gewann auch Rainer Horstmann (M 50, TSV Kirchlinde): Den Diskus warf er 43,10 Meter weit, mit dem Speer kam er auf 52,44 Meter.

Das beste Resultat der Klasse M 55 erreichte Lothar Pongratz (LC Paderborn) mit 48,88 Metern im Diskuswerfen und in der gleichen Disziplin erzielten Hermann Huppertsberg (M 60, DT Ronsdorf) 49,64 Meter und Peter Speckens (M 70, SV RW Schlafhorst) 43,86 Meter. Gunther Spielvogel (TSV Bayer 04 Leverkusen) kam als Hochsprungsieger der Klasse M 65 auf 1,54 Meter. In der Klasse W 40 lief AnnetteWeiss (Troisdorfer LG) quasi im Alleingang die 1.500 Meter in 4:50,66 Minuten.

Höhepunkt durch Guido Müller

Die Oberbayerischen Senioren-Meisterschaften fanden am 21. Mai in Bad Aibling mit den schon erwähnten 26,55 Sekunden durch Guido Müller in der Klasse M 70 ihren Höhepunkt. Der Vaterstettener erreichte außerdem noch 13,39 Sekunden über 100 Meter.

Einen Dreifacherfolg gab es in der Klasse M 60 durch Hans-Jürgen Frühauf (TSV Weilheim) mit 13,34 Sekunden über 100 Meter, 26,97 Sekunden über 200 Meter und 61,20 Sekunden über 400 Meter. Auf zwei Erfolge kam Dr. Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) über 200 Meter in 24,67 Sekunden und 400 Meter in 55,87 Sekunden.

In der Klasse M 40 kam Oliver Dück (LG Stadtwerke München) mit der Kugel auf 15,07 Meter und weite Würfe mit dem Speer gab es durch Robert Andorf (M 45, MTV Ingolstadt) mit 53,48 Metern und Reinhold Paul (M 50, VfL Waldkraiburg) mit 53,20 Metern.

Anlässlich der DAMM-Durchgänge am 21. Mai in Hamburg eröffnete Brigitte Heidrich (W 45, TSV Hittfeld) die Saison mit 13,48 Sekunden über 100 Meter und 2:28,57 Minuten über 800 Meter.

Hohes Niveau in Hessen

Eine ganze Reihe hervorragender Leistungen boten die hessischen Leichtathletinnen und Leichtathleten bei ihren Titelkämpfen am 23./24. Main in Bad Homburg. Langstrecklerin Tanja Ruppert (SG Chattengau) kam im Wettbewerb der Klasse W 40 über 5.000 Meter mit 18:01,79 Minuten dicht an die 18-Minuten-Grenze heran. Silvia Tornow (LG Neu-Isenburg/Heusenstamm) mit 12,99 Metern im Kugelstoßen und Silke Stolt (LAZ Bruchköbel) mit 40,85 Metern im Diskuswerfen brachten ebenfalls in der AK W 40 gute Leistungen.

Hallen-Europameisterin Helga Freyer-Krause (W 45, SF BG Marburg) startete mit 1,56 Metern im Hochsprung in die Saison und in der Klasse W 55 verbesserte Dagmar Fuhrmann (Usinger TSG) ihre Jahresbestzeiten über 100 Meter auf 13,86 Sekunden und 28,92 Sekunden über 200 Meter, zudem kam sie im Weitsprung auf 4,42 Meter.

LG Wetzlar gleich wieder vorn

Mit einem Hammerwurf auf 34,29 Meter gelang Hella Böker (TuSpo Borken) ein ausgezeichnetes Ergebnis in der Klasse W 65. Mit 43,85 Sekunden kam die M 30-Sprintstaffel der LG Wetzlar (Andreas Hein, Peter Seel, Gunnar Habl, Gunter Bernhard) über 4x100 Meter schon dicht an ihre Bestzeit des Jahres 2008 heran.

M 40-Sprinter Bernd Lachmann (TSV Friedberg-Fauerbach) lieferte eine starke Serie mit 11,79 Sekunden über 100 Meter, 23,43 Sekunden über 200 Meter und 53,23 Sekunden über 400 Meter ab. Mittelstreckler Markus Zerres (TV Waldstraße Wiesbaden) wurde in der Klasse M 45 Doppelsieger über 800 Meter in 2:05,55 Minuten und über 1.500 Meter in 4:21,01 Minuten.

Klar setzten sich die Deutschen Sprintmeister ihrer Altersklassen, Hermann Mager (M 50, TSV Kirchhain) mit 12,17 Sekunden über 100 Meter und 25,07 Sekunden über 200 Meter sowie Heinz Wondra (M 60, LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt) mit 26,33 Sekunden über 200 Meter und 5,41 Metern im Weitsprung, durch. Ein Klasseresultat erzielte erneut Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen), der das Speerwerfen der Klasse M 75 mit 41,22 Metern für sich entschied.

Starke Sprinter und Springer

Bei den Niedersächsischen und Bremer Senioren-Meisterschaften am 23. und 24. Mai in Wunstorf standen die Sprint- und Sprungdisziplinen im Vordergrund. Der Dreifachsieger Dirk Hoffmeister (LG Osterode) sprang in der Klasse M 40 1,84 Meter hoch, 6,10 Meter weit und schaffte im Dreisprung 12,65 Meter. Gert Deppe (M 45, OTB Osnabrück) lief die 400 Meter in 53,85 Sekunden und Helmut Meier (LAV Zeven) sprintete in der AK M 55 die 100 Meter in 12,63 Sekunden und die 200 Meter in 25,80 Sekunden.

Doppelsieger wurde auch Horst Schrader (TuS Celle), der wenige Tage zuvor seinen M-70-Weltrekord an Guido Müller verloren hatte, über 100 Meter in 13,61 Sekunden und über 200 Meter in 27,93 Sekunden. Gerhard Flachowsky (MTV Hondelage) gewann die 800 Meter der Klasse M 65 überlegen in 2:32,96 Minuten.

Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) kam wenige Tage nach ihrer deutschen W 40-Bestleistung im Stabhochsprung nun in Wunstorf auf 3,10 Meter. Beste Athletin in der Klasse W 45 war Birgitta Fieger (TuS Huchtig Bremen) mit ihren Erfolgen über 100 Meter in 13,31 Sekunden, über 200 Meter in 27,96 Sekunden und 5,12 Metern im Weitsprung.

4,59 Meter für Renate Behrens

Renate Behrens (LG Weserbergland) erzielte 4,59 Meter im Weitsprung der Klasse W 50 und Maria Saborowski (LG Göttingen) schob sich mit ihren 11:44,80 Minuten über 3.000 Meter in den Kreis der besten deutschen Langstrecklerinnen der Klasse W 55.

Erneut verbessert zeigte sich bei einer Veranstaltung am 24. Mai in Mörfelden Diskuswerferin Bettina Schardt (USC Mainz). Die Athletin der Klasse W 35 ist nun schon bei 45,75 Metern angekommen.

Gute Wurfresultate gab es auch bei einer Veranstaltung am 24. Mai in Porta-Nammen, wo Klaus Kynast (TSV Hagen 1860) in der Klasse M 60 mit 45,35 Metern im Diskuswerfen und 50,83 Metern im Hammerwerfen sowie Manfred Meier (LG Wennigsen/Egestorf) in der Klasse M 65 mit 49,84 Metern im Hammerwerfen herausragten.


DAMM-Ergebnisse
Hamburg (21. Mai)
M 30: 1. LBV Phönix Lübeck 11.905 P.
M 60: 1. SG Alsternord/SV Polizei Hamburg I 5.981 P., 2. SG AWK Holstein 5.959 P., 3. SG Alsternord Hamburg II 5.611 P.
M 70: 1. SG Alsternord/SV Polizei I 4.260 P., 2. SG Alsternord/SV Polizei II 3.789 P.

W 30: 1. Hamburger SV 7.930 P.
W 40: 1. LBV Phönix Lübeck 5.314 P., 2. TSV Stelle 4.939 P.
W 60: 1. LG Nord-West Hamburg 3.314 P.


Korrigiert werden müssen die im letzten Senioren-Wochenend-Telegramm gemeldeten Ergebnisse der DAMM-Durchgänge am 16. Mai in Fürth und am 16. Mai in Emmendingen. In beiden Fällen wurde nach falschen Tabellen gewertet. Nachfolgend die geänderten Punktezahlen von Fürth (die richtigen Ergebnisse aus Emmendingen liegen leider noch nicht vor).

Fürth am 16. Mai:
M 40: 1. LG Stadtwerke München 8.763 P., 2. LG Lkr Aschaffenburg 8.688 P.
M 50: 1. LAC Quelle Fürth/München 8.043 P., 2. LAZ Obernburg-Miltenberg 6.600 P.
M 60: 1. LAC Quelle Fürth/München 5.544 P., 2. LG Stadtwerke München 4.932 P.,
M 70: 1. LG Lkr Aschaffenburg 3.405 P.

W 40: 1. LAC Quelle Fürth/München 5.864 P., 2. LAZ Obernburg-Miltenberg 5.679 P.

Beiträge für die Kurzberichterstattung im Senioren-Wochenend-Telegramm bitte an
joerg.reckemeier@t-online.de

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 07.03.2021
      Hallen-EM
      14,52 Meter und Bronze: Neele Eckhardt-Noack fliegt in…
    • 07.03.2021
      Hallen-EM
      Jennifer Montag sprintet in ihrem ersten großen Finale…
    • 07.03.2021
      Hallen-EM
      3.000 Meter: Marcel Fehr überzeugt beim Gold-Double von…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram