Das Senioren-Wochenend-Telegramm
Die Saison hatte Guido Müller (TSV Vaterstetten) mit einem Weltrekord über 200 Meter in der Klasse M 70 begonnen, jetzt legte er über 400 Meter nach: Bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften am 6. Juni in Elsenfeld lief Guido Müller die Stadionrunde in 59,67 Sekunden und verbesserte den bisher gültigen Rekord des Australiers Hugh Coogan (60,77 Sekunden, 2006) gleich um 1,10 Sekunden.
Darüber hinaus wurden drei neue Deutsche Senioren-Bestleistungen gemeldet. Bereits am 31. Mai lief Annette Weiss (W 40, Troisdorfer LG) in Hückelhoven die 3000 Meter Hindernis in 11:17,48 Minuten. Am 5. Juni kam Stabhochspringerin Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) über 2,92 Meter und steigerte die alte Bestleistung der Klasse W 50, seit 2005 im Besitz von Ute Ritte (Weseler TV), um zwei Zentimeter.Und schließlich beendete Karen Böhme (LG Süd Berlin) bei den Norddeutschen Senioren-Meisterschaften am 6. Juni in Dessau das 5000-Meter-Bahngehen in 25:48,67 Minuten und war damit schneller als Regina Meinlschmidt (THW Kiel) bei ihren 25:50,4 Minuten vor knapp elf Jahren.
Rückblick
Ein Rückblick: Bei einem Springermeeting in Bremen setzte sich Birgitta Fieger (TuS Huchting Bremen) mit einem Weitsprung von 5,31 Metern an die Spitze der Klasse W 45. Bei der gleichen Veranstaltung übersprang Silvia Janke (W 45, LG Bremen-Nord) 3,00 Meter mit dem Stab.
Weite Diskuswürfe erzielten bei einem Werfertag am 3. Juni in Bremerhaven Klaus Albers (M 65, GTV Bremerhaven) mit 52,47 Metern und Kurt Riep (M 70, TV Hude) mit 45,66 Metern.
Zwei bemerkenswerte Leistungen wurden innerhalb der Nordrheinmeisterschaften der Männer und Frauen am 6. Juni in Dortmund erzielt: Kolja Ewert (M 40, TV Herkenrath) lief die 400 Meter in 51,76 Sekunden und Annette Weiss (W 40, Troisdorfer LG) legte die 1500 Meter in 4:45,53 Minuten zurück.
Topleistung durch Ralf Jossa (M 40)
Die Norddeutschen Senioren-Meisterschaften am 6./7. Juni in Dessau litten unter schlechten Witterungsbedingungen. Dennoch gab es eine Reihe guter Resultate. Ralf Jossa (SV Herzberg) steigerte in der Klasse M 40 seine Jahresbestleistung im Hammerwurf auf 65,34 Meter und auch Bernd Ulrich (SV Germania Helmstedt) erzielte mit 60,97 Metern in der Klasse M 50 ein Spitzenresultat. Dreifachsieger Helmut Meier (LAV Zeven) lief in der Klasse M 55 die 100 Meter in 12,60 Sekunden, die 200 Meter in 25,51 Sekunden und die 400 Meter in 59,08 Sekunden.
Immer schneller wird Manfred Koch (Turbine Halle): Die 100 Meter der Klasse M 60 gewann er in 12,89 Sekunden. Weitere Sieger der Klasse M 60: Reinhard Krone (SC Magdeburg) mit 15,20 Metern im Kugelstoßen und Werner Hennig (ESV Lok Potsdam) mit 52,15 Metern im Diskuswerfen.
Manfred Meier (M 65,LG Wennigsen/Egestorf) warf den Hammer 49,31 Meter weit und im Kugelstoßen der Klasse M 70 überragte Weltrekordler Karl-Heinz Marg (SG Osterholzer LA) mit 15,15 Metern.
Die besten Leistungen in der Klasse W 40 erzielten Frauke Lindemann (TSV Burgdorf) mit ihrem Hochsprung von 1,63 Metern und Dr. Christina Ziemann (MTV 49 Holzminden) mit 3,05 Metern im Stabhochsprung.
Angela Rau (VfV Spandau Berlin) gewann in der Klasse W 45 in 13,01 Sekunden das Sprintduell gegen Birgitta Fieger (TuS Huchting Bremen), die auf 13,30 Sekunden kam. Karen Scholz (W 45, VfV Spandau Berlin) warf den Speer auf 38,50 Meter. Herausragende Athletin der Klasse W 50 war Andrea Nebelung (LG Altmark) mit ihren Leistungen im Hochsprung von 1,46 Metern, im Weitsprung von 4,71 Metern und im Speerwurf von 33,75 Metern.
Bei den Thüringer Senioren-Meisterschaften am 6./7. Juni in Erfurt lief Thomas Biedermann (M 40, HSG Nordhausen) die 400 Meter in 52,67 Sekunden und die 800 Meter in 2:00,37 Minuten. Doris Meisezahl (Apoldaer LV 90) kam in der Klasse W 50 mit der Kugel auf 12,69 Meter und lag damit knapp vor Ulrike Engelhardt (ASV Erfurt), die auf 12,50 Meter kam. Die Erfurterin gewann allerdings die übrigen Wurfdisziplinen: 39,29 Meter mit dem Diskus, 45,23 Meter mit dem Hammer und 35,86 Meter mit dem Speer.
Sprints und Würfe im Blickpunkt
Bei den Baden-Württembergischen Senioren-Meisterschaften am 6./7. Juni in Helmsheim lief Andreas Schulze (M 40, Rastatter TV) die 200 Meter in 23,59 Sekunden, die 400 Meter in 51,97 Sekunden und die 400 Meter Hürden in 56,48 Sekunden. Ebenfalls in der AK M 40 kam Jürgen Augst (LG Filstal) mit dem Speer auf 57,64 Meter. Die Sprinttitel der Klasse M 55 holte sich Reinhard Michelchen (VfL Sindelfingen) mit 12,44 Sekunden über 100 Meter, 25,32 Sekunden über 200 Meter und 57,71 Sekunden über 400 Meter.
Gute Wurfresultate gab es in der Klasse M 65: Felix Mohr (LG Radolfzell) stieß die Kugel auf 13,06 Meter und gewann das Diskuswerfen mit 47,54 Metern, während Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf) den Hammer 46,86 Meter weit warf. Und auch in der Klasse M 70 dominierten die Werfer: Willi Verstegen (TG Nürtingen) mit 13,44 Metern im Kugelstoßen und 42,47 Metern im Diskuswerfen, Wladislaw Kowalczyk (TB Emmendingen) mit 42,20 Metern im Speerwerfen und Willi Kiener (LG Staufen) mit 44,70 Metern im Hammerwerfen hießen hier die Sieger.
Gute 46,50 Meter erzielte Gabriele Engelhardt (W 40, LC Breisgau) mit dem Hammer und in der Klasse W 45 setzte Angelika Grißmer ihre Serie guter Sprintzeiten fort: 12,85 Sekunden über 100 Meter und 26,33 Sekunden über 200 Meter lauteten ihre Ergebnisse. Sylvia Schierjott (LG Welfen) lief in der gleichen Klasse 2:24,82 Minuten über 800 Meter, Jana Müller-Schmidt (W 45, LG Ortenau Nord) stieß die Kugel 13,04 Meter weit und Susanne Strohm (W 45, SV Stuttgarter Kickers) erzielte im Speerwerfen 40,65 Meter. Das beste Ergebnis der Klasse W 50 lieferte Heidi Keller (SV Stuttgarter Kickers) mit 44,62 Metern im Hammerwerfen. Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) kam über 1500 m der Klasse W 55 auf 5:15,22 Minuten.
Weite Speerwürfe in Bayern
Bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften am 6./7. 6. in Elsenfeld gab es, außer dem bereits genannten Weltrekord durch Guido Müller, eine ganze Reihe weiterer hochklassiger Leistungen. In der Klasse M 45 sprang Sven Martin (LAZ Obernburg-Miltenberg) 6,09 Meter weit, Hammerwerfer Stephan Frey (MTV 1881 Ingolstadt) warf 49,79 Meter und Speerwerfer Robert Andorf (MTV 1881 Ingolstadt) kam auf 53,34 Meter.
Dreimal war Dr. Gerhard Zorn (TSV Vaterstetten) in der Klasse M 50 erfolgreich: 100 Meter in 12,22 Sekunden, 200 m in 24,52 Sekunden und 55,13 Sekunden über 400 Meter lauteten seine Zeiten. Auch in dieser Klasse gab es durch Reinhold Paul (VfL Waldkraiburg) mit 55,12 Meter ein sehr gutes Speerwurfergebnis.
Der Dreifachsieger Karl Dorschner (TSV Dörfles-Esbach) lief in der Klasse M 55 die 100 Meter in 12,84 Sekunden, die 200 Meter in 26,09 Sekunden und die 400 Meter in 58,36 Sekunden und wieder ragte hier ein Speerwerfer heraus: Walter Kühndel (TV Dingolfing) warf 54,19 Meter.
Mit seinen Zeiten von 4:44,89 Minuten über 1500 Meter und 16:59,97 Minuten über 5000 m setzte sich Franz Herzgsell (LG Reischenau Zusamtal) in der Klasse M 60 an die Spitze der Jahresbestenliste.
Guido Müller (TSV Vaterstetten) lief neben seiner Weltrekordleistung von 59,67 Sekunden die 100 Meter in 13,27 Sekunden und die 200 Meter in 27,06 Sekunden. Richard Rzehak (SC Preußen Erlangen) verfehlte in der Klasse M 80 mit 39,77 Metern nur knapp die 40-Meter-Marke.
Steigerungen durch Heike Jörg (W 40)
Bei den Frauen schob sich Heike Jörg (LAZ Obernburg-Miltenberg) in der Klasse W 40 mit ihren Sprintzeiten von 12,86 Sekunden über 100 Meter und 26,01 Sekunden über 200 Meter weiter nach vorn. Iris Heid (TSV Münnerstadt) schaffte in der Klasse W 40 im Hochsprung 1,57 Meter. Romana Schulz (LAZ Obernburg-Miltenberg) erzielte mit 13,08 Sekunden über 80 Meter Hürden in der Klasse W 45 das beste Ergebnis und Petra Kauerhof, ebenfalls LAZ Obernburg-Miltenberg, dominierte die Sprints der Klasse W 50 mit 13,36 Sekunden über 100 Meter, 27,48 Sekunden über 200 Meter und 64,07 Sekunden über 400 Meter. Ein Spitzenresultat für die Klasse W 55 lief Inge Dilger (FTSV Straubing) mit 11:39,88 Minuten über 3000 Meter.
Bei Wettkämpfen am 7. Juni in Bad Oeynhausen kam Tilman Northoff (M 40, TG Werste) mit der Kugel erneut auf ein Klasseergebnis, als er 17,26 Meter erreichte, den Diskus warf er 46,76 Meter weit. Kirsten Kallmeier-Schröder (W 45, SC Herford) lief die 100 Meter in 13,52 Sekunden und verbesserte sich im Weitsprung auf 5,18 Meter. Kirsten Münchow (W 30, TuS Eintracht Minden) beförderte den Hammer auf 62,59 Meter.
Wieder da: Anke Moritz
Mit Anke Moritz (ABC Ludwigshafen) meldete sich eine Athletin zurück, die in den letzten Jahren gar nicht oder nur sporadisch in Erscheinung getreten war. Bereits am 31. 5. Mai lief sie, inzwischen der Klasse W 50 angehörend, die 100 Meter in 13,42 Sekunden und über 80 Meter Hürden kam sie, hinter der in 12,19 Sekunden siegenden Schweizer Weltrekordlerin Christine Müller, auf 13,23 Sekunden. Schon wenige Tage später erreichte Anke Moritz bei den Senioren-Meisterschaften der Pfalz am 7. Juni in Neustadt mit 13,50 Sekunden über 100 Meter erneut eine gute Zeit.
Beiträge für die Kurzberichterstattung im Senioren-Wochenend-Telegramm bitte an
joerg.reckemeier@t-online.de