
Das war das Leichtathletik-Wochenende
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste aus der Welt der Leichtathletik vom Wochenende zusammen.
Kenenisa Bekele schlägt Wilson Kipsang
Kenenisa Bekele konnte am Sonntag beim Berlin-Marathon ein packendes Duell mit Wilson Kipsang (Kenia) für sich entscheiden. Mit einer Zeit von 2:03:03 Stunden blieb der Äthiopier nur sechs Sekunden über dem Weltrekord. Wilson Kipsang war nach 2:03:13 Stunden im Ziel. Dritter wurde mit Evans Chebet (2:05:31 h) ein weiterer Kenianer. Bester Deutscher wurde mit neuer Bestzeit Steffen Uliczka.
Mehr:
Kenenisa Bekele schlägt Wilson Kipsang
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Katharina Heinig gelingt der Durchbruch
Was für ein Rennen! Mit einer Zeit von 2:28:34 Stunden pulverisierte Katharina Heinig am Sonntag beim Berlin-Marathon ihre Bestzeit. Der Frankfurterin, die damit Fünfte wurde, gelang eine Steigerung um mehr als fünf Minuten. Es war ein Meilenstein in der Karriere der 27-Jährigen.
Mehr:
Katharina Heinig gelingt der Durchbruch
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Petro Mamo und Andrea Mayr vorne
Petro Mamo (Eritrea) und Andrea Mayr (Österreich) haben am Sonntag den Hochfelln-Berglauf bestimmt. Petro Mamo ließ auf den 8,9 Kilometern und 1.074 Höhenmetern mit einer Zeit von 42:48,0 Minuten seinen Landsmann Yossief Tekle Yossief (42:58,1 min) und den Italiener Antonio Toninelli (43:31,1 min) hinter sich. Das Frauenrennen beim ältesten und bedeutendsten deutschen Berglauf dominierte die österreichische Berglauf-Könnerin Andrea Mayr (48:18,8 min).
Mehr:
Petro Mamo und Andrea Mayr vorne
Simon Stützel gewinnt Baden-Marathon
Simon Stützel hat am Sonntag beim Baden-Marathon in Karlsruhe seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Langstrecker vom Team Asics Memmert war nach 2:26:21 Stunden im Ziel. Als schnellste Frau erwies sich die Darmstädterin Simone Raatz (2:55:38 h).
Deutsche Olympiasieger für Europa-Wahl nominiert
Der Europäische Leichtathletik-Verband hat Diskus-Olympiasieger Christoph Harting (SCC Berlin) und Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) für die Wahl zu „Europas Leichtathleten des Jahres“ nominiert. Mit abgestimmt werden kann auf der Facebook-Seite von European Athletics! In der Kategorie "Rising Star" gibt es ebenfalls vier deutsche Nominierungen.
Weitere interessante Neuigkeiten vom vergangenen Wochenende finden Sie in unserer Newsrubrik und in den Flash-News.
Dr. Clemens Prokop: „Rio war ein Ausrutscher“
Kendra Harrison - Der Komet am Hürdenhimmel