Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paul Tergat hat Rücktrittsgedanken
Paul Tergat denkt an RücktrittMarathon-Weltrekordhalter Paul Tergat offenbarte dem "East African Standard" gegenüber Rücktrittsgedanken. Der 37 Jahre alte Kenianer erklärte: "Man sagt, dass das Leben mit 40 beginnt, aber in der Leichtathletik hört es damit auf. Ich nähere mich diesem Alter." Er kündigte bereits an, sich nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn für die Entwicklung des Sports in seiner Heimat einsetzen zu wollen.
Jan Fitschen läuft doppelt
10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) startet am kommenden Wochenende gleich zweimal. Am Samstag (23. September) läuft er die "Meile von Wiesbaden", am Sonntag (24. September) ist er dann beim Stadtlauf in Tübingen dabei: "Das geht mitten durch die Altstadt und soll sehr schön sein. Ich habe mit sehr starker Konkurrenz zu rechnen, es sind auch jede Menge Kenianer dabei. Aber das Abschneiden ist eher sekundär. Die Meile in Wiesbaden nehme ich dann als Vorbelastung mit." Seine Vereinskollegin Irina Mikitenko ist ebenfalls in Tübingen am Start.
Liu Xiang der Star in Shanghai
Liu Xiang (China), der Weltrekordhalter über 110 Meter Hürden, ist der große Star beim am Samstag (23. September) mit einer guten internationalen Besetzung anstehenden Meeting "Shanghai Golden Grand Prix". Der Olympiasieger wird auf heimischem Boden für eine exzellent besuchte Veranstaltung sorgen. 40.000 Zuschauer sind zu erwarten.
Alexander Lubina trainiert wieder
Der Wattenscheider Läufer Alexander Lubina, der in diesem Sommer wegen eines Überlastungssyndroms im Fuß auf die Europameisterschaft verzichten musste, trainiert mittlerweile wieder regelmäßig: "Ich mache schon jeden Tag etwas, aber noch relativ planlos, nach Lust und Laune. Entweder steige ich aufs Fahrrad, oder ich laufe. Ich denke, dass ich ab Mitte Oktober wieder planvoller trainieren werde. Mein erster Lauf wird dann der Citylauf in Bochum am 28. Oktober sein. Mein Fuß hält, da gibt es keine Probleme, aber dafür tat mir am Anfang alles andere weh!"
Berlin-Marathon im Fernsehen
Beim Sonntagsfrühstück kann man das größte Laufspektakel in Deutschland, den Berlin-Marathon, live im Fernsehen anschauen. Mit der Übertragung beginnen wird am Sonntag (24. September) das "Erste", das sich um 8.30 Uhr mit der "Sportschau live" aus der Berliner Hauptstadt melden wird. Bis um 11.30 Uhr gibt es dort Eindrücke von der 42,195 Kilometer langen Strecke. Ab 11.30 Uhr übernimmt dann nahtlos das rbb-Fernsehen. Im "Sportplatz extra" wird das Augenmerk vor allem auf die vielen tausend Freizeitläufer gelegt.
"Cross-Over-Sportler" im Halbmarathon
Am 22. Oktober treten sieben deutsche Ausnahmeathleten im Rahmen des 3. Marathons Palma de Mallorca gegeneinander an und kämpfen auf der Halbmarathon-Distanz um den Titel "Cross-Over-Sportler 2006". Die Ruderin Kathrin Boron, Rad-Profi Hanka Kupfernagel, Kanadier-Ruderer Andreas Dittmer, Mountainbike-Profi Mike Kluge, Ex-Boxer Sven Ottke, Ski-Langläufer Andreas Schlütter und Ex-Biathlet Peter Sendel machen beim diesjährigen Marathon Palma de Mallorca untereinander aus, wer den Titel tragen darf.
Mehrkämpfe und Kinderleichtathletik in Neuwied
Die Rheinland-Meisterschaften im Fünfkampf der Männer und die Schüler-Mannschaftsmeisterschaften finden am Samstag (23. September) ab 13.00 Uhr im Rhein-Wied-Stadion in Neuwied statt. Im Rahmen dieser Meisterschaften werden für die 11- und 12-jährigen Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich der Kinderleichtathletik alternative Wettkämpfe angeboten. Dieses Angebot, die Leichtathletik kinderfreundlich zu präsentieren, besteht jetzt schon einige Jahre und hat eine recht hohe Akzeptanz. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen Mannschaftswettbewerb. T.F.
Eine blaue Linie für Berlin
Pünktlich um 20.30 Uhr ging es bereits am Montagabend auf der Straße des 17. Juni auf die 42,195 Kilometer lange Strecke des Berlin-Marathon, um diese mit einer blauen Linie zu markieren. Kurz vor dem Ziel am Brandenburger Tor gab es dann nach einem zuvor reibungslosen Ablauf allerdings doch noch eine Panne. Durch ein technisches Problem verzögerte sich die Weiterfahrt um rund eine Stunde. Die Blaue Linie für die Veranstaltung am Wochenende (23./24. September) war erst um 2:35 Uhr fertig.
Terrence Trammell in "Hall Of Fame" aufgenommen
Der US-Hürdensprinter Terrence Trammell wurde in die "Hall Of Fame" der University of South Carolina aufgenommen. Der zweimalige Olympia-Zweite war dort je dreimal US-Studentenmeister im Freien und in der Halle geworden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...