Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Jefferson Perez siegte zum Challenge-Auftakt in Mexiko (Foto: Kiefner)
Jefferson Perez siegt in MexikoWeltmeister Jefferson Perez hat sich am Samstag bei der ersten Station der "IAAF Race Walking Challenge" in Tlalnepantla de Baz (Mexiko) über 20 Kilometer durchgesetzt. In einer Zeit von 1:23:17 Stunden siegte er vor dem mexikanischen Geher Eder Sánchez (1:23:24 h) und dem Kolumbianer Luis Fernando López (1:24:25 h). Bei den Frauen vereitelte die Rumänin Claudia Stef (1:33:27 h) einen Triumph des chinesischen Trios Jiang Qiuyan (1:33:33 h), Dan He (1:33:42 h) und Na Shi (1:33:57 h).
Schneller Rom-Marathon
Gute äußere Bedingungen ebneten am Sonntag beim Rom-Marathon den Weg zu schnellen Zeiten. Der Kenianer David Kipkorir (2:08:38 h) bezwang dabei den Italiener Daniele Caimmi (2:09:30 h) und seinen Landsmann Laban Kipngetich (2:10:00 h) deutlich. Die schnellste Frau war die Ukrainerin Tetyana Hladyr (2:25:44 h), die sich gegen Larissa Zousko (Russland; 2:26:26 h) und Zekiros Adanech (Äthiopien; 2:27:38 h) klar behauptete.
Streckenrekorde in Dallas
Mit zwei neuen Streckenrekorden endete am Samstag der "Uptown Run" in Dallas (USA) über 8 Kilometer. Der Kenianer Sammy Kipketer (22:12 min) und die Russin Alvetina Ivanova (25:16 min) waren die Garanten dafür.
Moses Kigen im Wind am schnellsten
Moses Kigen führte am Samstag beim City-Pier-City-Halbmarathon in Den Haag (Niederlande) mit einer Zeit von 1:01:17 Stunden einen fünffachen Kenia-Triumph an. Bei den Frauen setzte sich bei windigen Verhältnissen die Ungarin Simone Staicu (1:12:49 h) durch.
Kenia Sinclair will verstärkt 1.500 Meter laufen
Mit Silber bei der Hallen-WM und nun auch Silber bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) ist 800-Meter-Läuferin Kenia Sinclair eine der Aufsteigerinnen der jüngsten Großereignisse. In den nächsten Monaten will die 25-Jährige, die in diesem Jahr erstmals unter zwei Minuten gelaufen ist, nun vermehrt auch die 1.500 Meter in Angriff nehmen. Davon verspricht sich die im US-Bundesstaat Florida wahl-beheimatete Jamaikanerin mehr Stärke im Finish bei den zwei Stadionrunden.
Werfertag der LSG Goldener Grund
Der 1. Werfertag der LSG Goldener Grund hatte in seiner 98. Auflage seit Vereinsbestehen mit 116 Teilnehmern aus 44 Vereinen an diesem Wochenende eine tolle Resonanz. Herausragend war die Leistung im Hammerwurf durch den Deutschen B-Jugendmeister im Winterwurf, Michel Sebastian (LAV Dietzhölztal), der auf 63,30 Meter kam. Im Diskuswurf der Frauen konnte Lokalmatadorin Sabine Rumpf zwar mit 52,60 Metern gewinnen, man merkte ihr aber noch die Verletzung vom jüngsten Winterwurf-Europacup in Tel Aviv an. Dennoch konnte sie beim Gastspiel im Hammerwurf mit 39,95 Metern eine neue Bestweite erzielen. Heinrich Seitz von der LG Eintracht Frankfurt entschied den Diskuswurf der Männer mit 52,60 Metern für sich. Der zweite Werfertag findet am 1. April auf dem Alten Sportplatz am Bahndamm in Niederselters statt und der dritte und damit 100. Werfertag soll am 22. April steigen.
18. City-Lauf in Griesheim
Dominik Burkhardt (PTSV Jahn Freiburg) hat am Samstag überlegen den 18. Griesheimer City-Lauf gewonnen. Auf der dritten Wettkampfstation des diesjährigen Main-Lauf-Cups hatte der deutsche Spitzenathlet nach 10 Kilometern einen deutlichen Vorsprung auf den Zweitplazierten Gamachu Roba (Lang Lauf Jugenheim). Dominik Burkhardt lief mit 32:03 Minuten eine gute Zeit, Gamachu Roba lag in 33:03,7 Minuten noch deutlich vor dem Dritten, Roman Schnider (LSG Karlsruhe; 33:29 min). Die Frauenwertung im Rahmen der Premiere des Main-Lauf-Cups beim City-Lauf gewann die Juniorin Natascha Schmitt (LG Eintracht Frankfurt; 38:25,4 min). Insgesamt erreichten bei frühlingshaften Temperaturen (ein Schauer inklusive) 861 Teilnehmer das Ziel.
Franz Josef Probst im LVN wiedergewählt
Beim Verbandstag des Landesverbandes Nordrhein in Kaarst wurde am Samstag Franz Josef Probst einstimmig als Präsident wiedergewählt. Als neuer Vize-Präsident Finanzen fungiert künftig mit Thomas Giessing ein früherer Top-Athlet. Der 45-Jährige war 1982 Europameister mit der 4x400-Meter-Staffel und außerdem 1984 Olympia-Teilnehmer. Paul Heinz Wellmann wurde bei der Veranstaltung für seine Verdienste mit einer besonderen Ehrung gewürdigt. Der Leverkusener Geschäftsführer konnte den Bernie-Becks-Wanderpreis entgegennehmen. E.S.
Briten wollen in Olympischen Sport investieren
Mit den Olympischen Spielen 2012 in London als langfristiges Ziel, soll in Großbritannien dem Sport mehr unter die Arme gegriffen werden. Zusätzliche 200 Millionen Pfund (289 Millionen Euro), will man an öffentlichen Fördermitteln zur Verfügung stellen. Ziel ist es, beim Heimspiel zu den vier stärksten Nationen zu gehören.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!