David Rudisha - Ein Krieger schreibt Geschichte
Inspiriert von seinem Vater und geehrt durch Legende Lord Sebastian Coe hat David Rudisha (Kenia) mit seinem Weltrekord-Lauf zum 800-Meter-Gold olympische Geschichte geschrieben.
In seinen Adern fließt das Blut großer Krieger. David Rudisha ließ seine Gedanken deshalb noch einmal zu seinem Vater schweifen, ehe er ein historisches Rennen lief. "Ich habe vor dem Start an ihn gedacht, wie er zu Hause vor dem Fernseher sitzt und mir zuschaut", sagte der Kenianer. Etwas mehr als 100 Sekunden später brachte er mit seinem Weltrekordlauf über 800 Meter (1:40,91 min) das Londoner Olympiastadion zum Erbeben.Vater Daniel Rudisha hatte 1968 in Mexiko-Stadt Silber mit der 4x400-Meter-Staffel gewonnen - sein Sohn holte als erster Krieger vom Stamm der Massai olympisches Gold. "Ohne ihn wäre ich nicht hier. Er war meine große Inspiration", sagte der 23 Jahre alte David Rudisha: "Ich habe immer davon geträumt, es besser als er zu machen und einen Schritt weiter zu gehen."
Lob der Lauf-Legenden
Lord Sebastian Coe, früher Weltrekordhalter auf der doppelten Stadionrunde und Chef des Olympia-Organisationskomitees LOCOG, war einer der ersten, die den Kenianer adelten. "Sein Lauf wird als einer der größten Olympiasiege in die Geschichte eingehen", sagte Coe, "ich fühle mich geehrt, Zeuge dieser Leistung gewesen zu sein." Zu Sebastian Coe hat David Rudisha ein besonderes Verhältnis: "Er ist ein guter Freund. Ich wollte ihn stolz machen."
Auch Steve Ovett und Steve Cram, die beiden anderen britischen Legenden der Mittelstrecke, verneigten sich vor David Rudisha. Der Weltmeister wäre nur zu schlagen gewesen, "wenn ein Meteroit ihn getroffen hätte", sagte Steve Ovett, Olympiasieger 1980 in Moskau (Russland). "Keiner kann das machen, was er macht", sagte Steve Cram, der als Erster die 1.500 Meter unter 3:30 Minuten gelaufen war.
Erster Rekord der Leichtathletik
Mit einem entfesselten Lauf stieß auch David Rudisha in eine neue Dimension vor. Als erster Mensch lief er die 800 Meter unter 1:41 Minuten, er verbesserte die von ihm 2010 aufgestellte Bestzeit um eine Zehntelsekunde und bescherte den Spielen von London den ersten Leichtathletik-Weltrekord.
"Ich habe auf diesen Moment so lange gewartet. Hier mit Weltrekord Gold zu gewinnen, ist einfach unglaublich", sagte David Rudisha und versicherte: "Ich hatte nie einen Zweifel an meinem Sieg." In der Tat: Im Stil eines echten Champions diktierte er das Tempo von der Spitze. Bei rund 500 Metern zog er noch einmal an und brachte schnell drei, vier Meter zwischen sich und die verzweifelt kämpfende Konkurrenz.
Der erst 18 Jahre alte Junioren-Weltmeister Nijel Amos gewann in 1:41,73 Minuten Silber und damit die erste Olympiamedaille für Botswana. Dabei lief Nijel Amos exakt die ehemalige Weltrekordzeit von Coe. Bronze ging in 1:42,53 Minuten an den Kenianer Timothy Kitum.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)