Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stephanie Kampf arbeitet auf ihr Comeback im nächsten Sommer hin (Foto: Chai)
Stephanie Kampf trainiert wiederOlympia- und WM-Teilnehmerin Stephanie Kampf (VfL Sindelfingen) arbeitet nach langer Verletzungspause an ihrem Comeback. Die 27-Jährige steht seit wenigen Wochen wieder im Training. Ihr Ziel ist die EM-Teilnahme im nächsten Sommer in Göteborg.
Wattenscheider Sprinter auf Teneriffa
Die Sprinter vom TV Wattenscheid 01 brechen am kommenden Sonntag ins Trainingslager auf. Bis zum 21. Dezember wird in Teneriffa trainiert. Marc Blume & Co. sind im Hotel "Playa de las Americas" untergebracht. "Wir haben da optimale Bedingungen", sagt TV 01-Sprinttrainer Ronald Stein, "es gibt dort eine harte Bahn, da kann man mit Rückenwind richtig gute Geschwindigkeiten laufen." Der Trainer rechnet mit Temperaturen von etwa 25 Grad, wenn die Sonne scheint. Neben Marc Blume sind Alexander Kosenkow, Jan Schulte, David Filipowski und die Neuzugänge Sandra Möller, Ronny Ostwald und Bastian Swillims dabei. Letzterer laboriert momentan allerdings an einem grippalen Infekt. Neuzugang Sebastian Ernst kann nicht mit ins Trainingslager fahren, er ist noch bis Mitte Januar in Cottbus (Ausbildung bei der Bundespolizei). Im Moment trainiert der Ex-Schalker nur einmal am Tag, Ronald Stein versorgt ihn aus der Heimat mit Trainingsplänen.
Kontinuität beim Frankfurt-Marathon
Die Stadt Frankfurt am Main als Veranstalter des Frankfurt-Marathon hat die Agentur "motion events" für drei weitere Jahre (bis 2008) mit der Organisation der internationalen Großveranstaltung in der Börsenmetropole beauftragt. Diese Entscheidung traf die zuständige Magistratsvergabekommission bei ihrer Sitzung am 30. November. "motion events" um Renndirektor Jo Schindler organisiert den Frankfurt-Marathon seit dem Jahr 2002. Zahlreiche Innovationen, unter anderen der Zieleinlauf in der Festhalle sowie der VGF-Staffelmarathon, haben dem Event seitdem ein neues Profil gegeben. "Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Jo Schindler und seinem Team", begründet der Frankfurter Bürgermeister und Sportdezernent Achim Vandreike die Entscheidung. "Der Frankfurt-Marathon mit seiner Ausrichtung im Spitzen- und Breitensport hat wesentlich zum Renommee der Sportstadt Frankfurt beigetragen."
IAAF hilft in Kuba
Weltverbandspräsident Lamine Diack stellte bei seinem jüngsten Besuch in Kuba in Aussicht, dass die IAAF beim dortigen Bau von zwei Leichtathletik-Anlagen unterstützend unter die Arme greifen könnte. Außerdem dachte er auch über die Schaffung eines Hochleistungs-Trainingszentrums für die in Kuba traditionell starken Disziplinbereiche nach.
Jacques Rogge fordert Regeln gegen Gen-Doping
Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), hat sich für baldige Regeln im Kampf gegen mögliches Gen-Doping ausgesprochen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) befasste sich am Wochenende in Stockholm (Schweden) bereits mit dieser neuen Gefahr einer unerlaubten Leistungssteigerung.
Ratinger Neujahrslauf verzichtet auf Eliteläufer
Wenn am 8. Januar zum 28. Mal in Ratingen der internationale Neujahrslauf stattfindet, geht es nicht mehr um international anerkannte Top-Leistungen und große Namen. Diesmal wird bewusst auf die Einladung von Eliteläufern verzichtet. Die Traditionsveranstaltung soll wieder viele Läuferinnen und Läufer in die alte bergische Hauptstadt locken. Wenn das Wetter mitspielt, sind bis zu 2.000 Anmeldungen möglich.
Liz McColgan gibt Vorsitz ab
Die frühere Weltklasseathletin Liz McColgan hat den Vorsitz im schottischen Leichtathletik-Verband abgegeben. Mark Hollinshead tritt an ihre Stelle.
Wiener Philharmoniker und Wien-Marathon kooperieren
Das berühmteste Orchester der Welt, die Wiener Philharmoniker, und die größte Sportveranstaltung Österreichs, der "Vienna City Marathon", verbinden Laufen und Kultur, unter anderem beim "Mozart-Marathon" mit Prof. Rudolf Buchbinder. Ein Kernpunkt der Kooperation wird die Verknüpfung zweier Marathon-Ereignisse am 7. Mai 2006 in Wien sein, nämlich der "Mozart-Marathon" mit Starpianist Prof. Rudolf Buchbinder und der Wien-Marathon mit Weltklasseathleten und rund 22.000 aktiven Teilnehmern. Prof. Rudolf Buchbinder spielt mit den Wiener Philharmonikern im Großen Saal des Musikvereins sechs Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart, während die Läuferinnen und Läufer die imposanteste kulturelle Marathonstrecke der Welt erleben und im Ziel Ausschnitte aus den Klavierkonzerten hören können. Wolfgang Konrad, Veranstalter des Marathons, sagt: "Die Verknüpfung von Laufen und klassischer Musik kann nirgendwo sonst so authentisch erlebt werden wie in Wien. Damit unterscheiden wir uns weltweit von allen anderen Marathons. Laufen mit Musik ermöglicht neue Erfahrungen. Beides sind sinnvolle und sinnstiftende Aktivitäten."
Ben Johnson schreibt Buch
Ex-Sprinter und Dopingsünder Ben Johnson schreibt momentan an einem Buch, das er bereits Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen möchte. Darin will der Kanadier seine Perspektive seiner von den Dopingfällen überschatteten Karriere darstellen und Falschinformationen zurechtrücken.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!