David Storl besiegt Ralf Bartels
Es war das Duell der beiden besten deutschen Kugelstoßer dieses Jahres. In den letzten Wettkämpfen hatte jedes Mal der 13-malige Deutsche Meister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) den längerem Atem. Doch am Sonntag in Bad Köstritz konnte sich U20-Weltrekordler David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) seinen dritten Sieg über den Altmeister holen. Mit 20,53 Metern im vierten Versuch sicherte sich David Storl Platz eins vor Ralf Bartels, der 20,49 Meter erzielte.
"Ralf war heute bestimmt platt von der Saison. Ich denke nicht, dass das heute etwas besonderes war. Heute war mein letzter Saisonwettkampf. Ich hoffe, dass es in der nächsten Saison genauso gut weiter geht", sagte David Storl.Es war ein Schlagabtausch vom ersten Versuch an. Nachdem David Storl im ersten Versuch 20,21 Meter vorgelegt hatte, konterte Ralf Bartels mit 20,49 Metern im dritten Durchgang. Nachdem sich der EM-Fünfte David Storl im vierten Versuch auf die Siegerweite von 20,53 Metern verbesserte, konnte Ralf Bartels nicht mehr nachlegen. Er zeigte sich nach dem Wettkampf aber dennoch nicht unzufrieden.
"Es ärgert mich zwar ein bisschen, dass ich heute verloren habe, ich weiß meine Leistung aber einzuschätzen. Ich hatte eine sehr beschwerliche Anreise und war noch etwas müde nach dem gestrigen Wettkampf in Neubrandenburg. Gratulation an David, er war heute der Bessere."
Robert Harting gewinnt vor Piotr Malachowski
Im Kugelstoßen der Frauen konnte sich die dreimalige Deutsche Meisterin Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01) durchsetzen. Mit gestoßenen 18,12 Metern verwies sie Christina Schwanitz (LV 90 Thum; 17,62 m) auf Rang zwei.
Nachdem der Start des Europameisters Piotr Malachowski (Polen) erst wenige Tage vorher klar gemacht werden konnte, versprach das Duell mit Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) eines der Highlights der Veranstaltung zu werden. Nachdem bei der EM in Barcelona (Spanien) der Pole noch die Überhand behalten hatte, konnte Robert Harting am Sonntag wie schon am Tag zuvor in Neubrandenburg den Spieß umdrehen und mit 67,41 Metern den Sieg einfahren. Für Piotr Malachowski blieb mit 64,36 Metern nur der zweite Platz, knapp vor dem Aufsteiger der Saison, Martin Wierig (SC Magdeburg; 63,34 m), der mit seinem letzten Wurf den Australier Benn Harradine (63,28 m) noch vom Treppchen verdrängen konnte.
"Das Publikum hat heute sehr gut mitgemacht. Durch konstantes Training konnte ich in dieser Saison meine Form stabil halten. Auch deshalb freue ich mich natürlich über meine Bestleistung von gestern in Neubrandenburg. Leider hat der böige Wind heute bei den anderen die Leistung etwas gedrückt. Im nächsten Jahr möchte ich dann natürlich endlich 70 Meter weit werfen", sagte Robert Harting nach seinem Wettkampf.
Nadine Müller verpasst 60 Meter knapp
Unter den wechselhaften Bedingungen hatten auch ihre Disziplinkolleginnen zu leiden. Nachdem Nadine Müller (Hallesche LAF) mit 55,98 Metern in den Wettkampf gestartet war, konnte sie sich erst im fünften Durchgang auf die Siegerweite von 59,26 Meter steigern. Platz zwei erreichte die EM-Siebte Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) mit 55,88 Metern vor Heike Koderisch (SC Magdeburg; 53,19 m).
"Nach dem sechsten Versuch hätten wir anfangen können", so lautete das Fazit des Speerwurfsiegers Mark Frank (1. LAV Rostock). Ständig drehende Winde behinderten die Werfer während des gesamten Wettkampfs. Erst im letzten Durchgang lies der Wind etwas nach und verhalf dem Rostocker zur Siegerweite von 78,36 Metern.
"Heute war es für alle schwer. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Die Form stimmt noch. Gerade deshalb hoffe ich, dass ich in Roveretto nächste Woche noch eine Startmöglichkeit bekomme, um vielleicht nochmal über 80 Meter zu werfen", sagte Mark Frank, der erst im letzten Versuch den bis dahin führenden Tino Häber (LAZ Leipzig; 78,09 m) von Platz eins verdrängen konnte. Platz drei sicherte sich der Sechste der Weltjahresbestenliste, Vitezslav Vesely (Tschechische Republik; 77,41 m).
Lena Urbaniak entscheidet Schwesternduell
Im Nachwuchswettkampf der Jugendlichen Kugelstoßer konnte sich der neue österreichische Landesrekordler Lukas Weißhaidinger mit guten 18,68 Metern durchsetzen. Platz zwei belegte mit Marcel Bosler (TV Iffezheim; 17,97 Meter) der Deutsche Jugendmeister. Rang drei ging mit gestoßenen 17,75 Metern an Marc Decker (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Das Duell der beiden Urbaniak-Schwestern entschied in Bad Köstritz die letztjährige U18-Weltmeisterin Lena für sich. Mit 15,48 Metern siegte sie vor ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Katinka (beide LG Filstal; 13,62 m).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…