David Storl dominiert auf dem Marktplatz
David Storl setzte seine Serie starker Wettkämpfe auch in Biberach fort. Der junge Chemnitzer gewann am Montagabend vor mehr als tausend Zuschauern auf dem historischen Marktplatz in der Innenstadt mit 20,88 Metern. Überraschungs-Zweiter wurde Candy Bauer (LV 90 Thum), der mit persönlicher Bestleistung von 19,98 Metern den Hallen-Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg; 19,96 m) auf Platz drei verwies.

Und es war David Storl vorbehalten, gleich im ersten Durchgang mit einem Stoß auf 20,73 Meter für beste Stimmung unter den Zuschauern zu sorgen. Damit hatte der 20-Jährige den Meetingrekord des polnischen Olympiasiegers Tomasz Majewski um drei Zentimeter verbessert.
Und der Hallen-EM-Zweite bewies seine derzeitig starke Verfassung auch im Folgenden. Nach einem ungültigen Versuch im zweiten Durchgang folgte seine Tagesbestweite von 20,88 Metern im dritten. 20,53 Meter und 20,41 Meter im vierten und fünften Versuch rundeten die starke Serie ab. Für David Storl war es bereits der siebte von zehn Wettkämpfen in dieser Freiluftsaison, den er mit mehr als 20,50 Metern beendete.
Candy Bauer schlägt Ralf Bartels
Von der Atmosphäre auf dem Marktplatz zeigte sich David Storl im Anschluss angetan: „Für die Athleten und Zuschauer sind solche Wettkämpfe immer schöner.“ Begeistert war auch Candy Bauer von den äußeren Rahmenbedingungen, nicht weniger von seiner eigenen Leistung. Erstmals in seiner Laufbahn konnte er Ralf Bartels hinter sich lassen. Nach einer guten Serie von Stößen jenseits der 19 Meter gelang ihm im fünften Versuch mit 19,98 Meter eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung um zehn Zentimeter und der Sprung vorbei an Ralf Bartels auf Platz zwei.
„Ich habe zum ersten Mal Ralf Bartels geschlagen, wobei ich mir darauf nichts einbilde, denn ich weiß, dass er im Moment nicht in Topform ist.“ Nachdem er in Biberach die 20 Meter noch knapp verfehlt hat, will Candy Bauer diese Weite in dieser Saison noch packen. Vielleicht gelingt ihm das bei den Militär-Weltmeisterschaften im Juli in Brasilien, wo er zu den Medaillenanwärtern gehört.
Ralf Bartels auf der Suche
„Das mit Candy ärgert mich ein wenig“, gestand Ralf Bartels nach seinem Wettkampf. Nachdem er im Einstoßen noch gute Versuche hatte, konnte der Hallen-Europameister im Wettkampf erneut nicht sein ganzes Potential ausschöpfen. Nach 19,88 Metern im ersten Durchgang folgten Versuche auf 19,71 und 19,86 Meter, ehe er sich im fünften Durchgang auf 19,96 Meter steigern konnte.
„Die Zubringerwerte im Training stimmen, doch im Wettkampf habe ich ein technisches Problem die Kugel richtig zu treffen. Zurzeit muss ich mich selber finden“, sagte der 33-Jährige.
Zum Anfassen
Für die Zuschauer endete der Wettkampf als „Leichtathletik zum Anfassen“. Ein gut gelaunter David Storl verteilte Autogramme an seine jungen Fans und Ralf Bartels fand Zeit mit seinen Anhängern ein paar Worte zu wechseln und Fotos zu machen.
Für Meeting-Direktor Heinz Hüsselmann und die veranstaltende TG Biberach war die Premiere auf dem Marktplatz ein Erfolg, dem eine Fortsetzung zu wünschen ist. Doch davor findet Teil zwei von Weltklasse in Biberach am Dienstag (28. Juli) statt, dann wie gewohnt im Stadion.
Ergebnis:
1. David Storl (LAC Erdgas Chemnitz); 20,88 Meter
2. Candy Bauer (LV 90 Thum); 19,98 Meter
3. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg); 19,96 Meter
4. Pavel Sofin (Russland); 19,60 Meter
5. Marco Schmidt (VfL Sindelfingen); 19,52 Meter
6. Andy Dittmar (BiG Gotha); 19,34 Meter
7. Roelie Potgieter (Südafrika); 19,30 Meter
8. Artur Hoppe (VfB Stuttgart); 18,72 Meter
9. Tobias Dahm (VfL Sindelfingen); 18,58 Meter
10. Orazia Cremona (Südafrika); 18,34 Meter