David Storl jubelt über Kugelstoß-Silber
Auftakt nach Maß für die deutschen Leichtathleten: David Storl (LAC Erdgas Chemnitz; 21,86 m) hat am Freitagabend im Kugelstoß-Wettbewerb der Olympischen Spiele in London (Großbritannien) die Silbermedaille gewonnen! Nur der Pole Tomasz Majewski (21,89 m) konnte den Weltmeister aus Deutschland um drei Zentimeter übertrumpfen und holte sich damit sein zweites Olympia-Gold in Folge.
David Storl wollte gleich im ersten Versuch vorlegen, und das gelang ihm eindrucksvoll: Mit einem Stoß auf 21,84 Meter setzte er sich an die Spitze des Feldes und legte im nächsten Versuch noch einmal zwei Zentimeter drauf. Damit steigerte er seine Freiluft-Bestweite aus dem WM-Finale von Daegu (Südkorea) 2011 um acht Zentimeter und blieb nur knapp unter seiner Bestmarke aus der Halle (21,88 m).Doch der Olympiasieger von 2008 Tomasz Majewski (Polen) hatte die passende Antwort parat: In einem Zentimeter-Krimi verwies der 31-Jährige den neun Jahre jüngeren Chemnitzer im dritten Versuch mit einem Stoß auf 21,87 Meter auf Rang zwei. Reese Hoffa (USA), Bester der Qualifikation und mit glatten 22,00 Metern in diesem Jahr Nummer zwei der Welt, ließ 21,23 Meter folgen.
Christian Cantwell enttäuscht
Damit waren bereits nach dem Vorkampf alle Weichen für die Podiumsplätze gestellt, denn diese Reihenfolge sollte sich im Endkampf nicht mehr ändern. Tomasz Majewski festigte sein Gold im letzten Versuch noch mit einem Stoß auf 21,89 Meter.
Der Jahresbeste Christian Cantwell (USA) mühte sich vergeblich um eine Medaille. Erst mit seinem letzten Stoß konnte er die 21-Meter-Marke knacken. Mit für ihn enttäuschenden 21,19 Metern blieb ihm jedoch nur Rang vier. Der Hallen-Weltmeister Ryan Whiting (Kanada) schaffte es mit 20,64 Metern als Neunter nicht in den Endkampf.
Erstes deutsches Olympia-Silber
David Storl ist der erste deutsche Olympia-Zweite im Kugelstoßen. Bisher standen für deutsche Athleten drei Olympiasiege sowie vier dritte Plätze zu Buche. Die letzte deutsche Medaille holte 1988 Ulf Timmermann, der mit dem noch immer gültigen olympischen Rekord von 22,47 Metern Gold gewann.
Das DLV-Team ist durch den Erfolg David Storls bereits nach dem ersten Tag der olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe erfolgreicher als vor vier Jahren in Peking (China) 2008. Damals hatte Christina Obergföll (LG Offenburg) mit Bronze im Speerwurf für die einzige deutsche Medaille gesorgt.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)