David Storl kraftvoll nach Nordhausen
So wie einst der sächsische Kurfürst präsentiert sich nun ein junger Chemnitzer Leichtathlet durch seine Kräfte. Im Dezember 2008 begann in Nordhausen eine Kugelstoßer-Erfolgsgeschichte. David Storl, der starke Sachse, war Ehrengast der Pressekonferenz des 9. Internationalen Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoors.
Gemeinsam mit der späteren Hallen-Europameisterin, Petra Lammert (SC Neubrandenburg), stellte sich der 1,98 Meter große und 115 Kilogramm schwere Chemnitzer bescheiden den Fragen der Journalisten. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, was der Abiturient in den nächsten Monaten vollbringen würde.Das Jahr 2009 begann mit einem Jugendsieg in Nordhausen und dem deutschen Rekord von 21,10 Metern mit der 6,0 Kilogramm-Kugel. Der erfolgreichste Nachwuchskugelstoßer der Welt aller Zeiten verbesserte den U20-Weltrekord 2009 zweimal auf 20,43 Meter mit 7,26 Kilogramm. Anschließend wurde er U20-Europameister in Novi Sad (Serbien). Beim einem Sportfest im niedersächsischen Osterode stieß der Chemnitzer dann die 6 Kilogramm-Kugel auf den U20-Fabelweltrekord von 22,73 Metern.
Sieg gegen Ralf Bartels
Selbst der dreifache Ex-Weltrekordhalter und Olympiasieger Udo Beyer aus Potsdam war für einen Moment sprachlos. Doch nun hat der 19-Jährige alle deutschen Kugelstoßer geschockt. Am 20. Dezember lud Disziplintrainer Klaus Schneider die Nationalmannschaft nach Rochlitz zum ersten Hallentest ein. David Storl verbesserte dort zuerst mit 22,35 Metern den deutschen Jugendrekord. Nur eine Stunde später katapultierte er dann das Männergerät auf 20,40 Meter und bezwang den besten Deutschen, Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), klar mit 19,48 Metern.
Bei seinem Start am 22. Januar 2010 in Nordhausen ist David Storl nun plötzlich in der deutschen Favoritenrolle. Aber der WM-Dritte Ralf Bartels hat Rochlitz lediglich als Auftakt betrachtet. Nordhausen gilt als der Hammer“ unter den Welt-Kugelstoßwettkämpfen und wird zeigen, wer der Champion ist. Dass David Storl jedoch die US-Amerikaner Christian Cantwell und Adam Nelson unter Druck setzen kann, halten selbst Insider für fast ausgeschlossen.
Doha im Visier
Allerdings glaubte zu Beginn des Jahres 2009 auch fast niemand an die gigantische Entwicklung des Chemnitzers. Zwei deutsche Athleten dürfen Anfang März nach Doha (Katar) zur Hallen-Weltmeisterschaft fliegen. Das 10. Energie-Indoor ist neben der deutschen Meisterschaft offizieller Qualifikationswettkampf für diese Hallen-Weltmeisterschaft.
Neben David Storl und Ralf Bartels bewerben sich der Sindelfinger Marco Schmidt und der Leipziger Peter Sack um die begehrten Startplätze. Fest steht, dass es am 22. Januar in Nordhausen zu einem Wettkampf auf Biegen und Brechen kommen wird. Für Ralf Bartels soll dieser Tag zu zur sportlichen Revanche von Rochlitz werden.
www.energie-indoor.de