Luminita Zaituc klare Favoritin in Ohrdrufs Schnee
Eine ungewöhnliche Kulisse werden am kommenden Sonntag die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf in Ohrdruf vorfinden. Das Stadion musste vom Schnee befreit werden, die Athleten legen zwischen Schneebergen die Halbmarathondistanz bzw. die zehn Kilometer (Jugend) zurück. Vorne weg wird dann unter anderem die Vize-Europameisterin im Marathon, Luminita Zaituc, laufen.
Luminita Zaituc peilt den dritten Straßentitel in Folge an (Foto: Kiefner)
Davon ist auch DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann überzeugt: "Die klarste Favoritin wird Luminita Zaituc sein." Die Braunschweigerin kann zum dritten Mal in Folge den nationalen Halbmarathon-Titel gewinnen. Die 35-jährige, die ihren letzten Wettkampf am 7. November beim New York City-Marathon (6. Platz; 2:28:15 h) bestritt, kehrte gesund aus ihrem Trainingslager in Spanien zurück und wird den Wettkampf in Ohrdruf als Durchgangsstation auf ihrem Weg zu ihrem Start bei einem Frühjahrsmarathon in Angriff nehmen.Bei den Männern gilt es hingegen auf jeden Fall einen neuen Meister zu ermitteln, denn der Abonnent auf diesen Sieg, der Neu-Düsseldorfer Carsten Eich, hat verletzungsbedingt erst gar keine Meldung abgegeben. Der Zweite der beiden letzten Jahre, Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), lauert damit auf seine Chance.
"Es wird interessant sein, wie sich die Straßenspezialisten um Martin Beckmann gegen die Bahnläufer wie Oliver Dietz schlagen", skizziert Detlef Uhlemann die Männerkonkurrenz. Oliver Dietz, bei der letzten Halbmarathon-WM in Neu-Delhi (Indien) der einzige DLV-Vertreter, verpasste im Vorjahr in Siegburg als Vierter noch das Treppchen.
Stefan Koch Favorit bei den Junioren
Bei den Junioren ist der Wattenscheider Stefan Koch, der zuletzt beim Leverkusener Lauf "unter dem Bayer-Kreuz" als Zweiter einen guten Eindruck hinterließ, der große Favorit, während in dem kleinen und überschaubaren Feld der Juniorinnen die Vorjahreszweite Christine Schleifer (LV Biet) aus dem Kreis der erfahrensten Nachwuchsläuferinnen mit der besten Referenz meldete.
Die Entdeckung der Cross-Saison, Julia Viellehner (TSV Winhöring), hat sich für einen Start bei der Cross-WM, die in einer Woche in St. Galmier (Frankreich) stattfindet, entschieden, und wird damit am Sonntag nicht in den Kampf um den Titel eingreifen.
Im Nachwuchsbereich verspricht vor allem die Konkurrenz in der weiblichen Jugend A Brisanz. Dort hat sich unter anderem die zweifache Bahnmeisterin in der B-Jugend, Susi Lutz (LG Domspitzmilch Regensburg), angesagt. Ihr wird eine gute "Winterarbeit" attestiert. Sie muss sich allerdings über die zehn Kilometer mit der letztjährigen B-Jugend-Straßenmeisterin Simone Feld (LAC Saarlouis) auseinandersetzen. Auf den Mannschaftstitel hoffen die ambitionierten Leverkusenerinnen um Anna Chase, die im Vorjahr als Zweite Simone Feld unterlag.
Schneeschauer vorhergesagt
Insgesamt haben für die 29. Auflage dieser Titelkämpfe auf der Straße 823 Athleten aus 216 Vereinen gemeldet, das sind rund 200 Teilnehmer mehr als im Vorjahr in Siegburg. Für einen reibungslosen Ablauf wird die Innenstadt am Sonntag für acht Stunden gesperrt. Start und Ziel ist im Goldbergstadion.
Die Hoffnungen, dass der Schnee am Rande des Thüringer Waldes noch von selbst schmilzt, sind ausgesprochen gering. Die Wetterprognose verheißt weiterhin Schneeschauer und bis Sonntag beharrlich Tiefsttemperaturen unter dem Gefrierpunkt.