Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Carolina Klüft erteilt Weltrekordspekulationen eine Absage (Foto: Kiefner)
Carolina Klüft – Kein Angriff auf den WeltrekordSiebenkämpferin Carolina Klüft will bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) ihren dritten WM-Titel gewinnen und ihre persönliche Bestmarke (7.001 Punkte) verbessern, den Weltrekord (7.291 Punkte) hat sie dabei nicht im Blick. "Ich habe ihn niemals im Kopf, weil ich mir gar nicht sicher bin, ob ich die Fähigkeit besitze ihn zu brechen. Jackie Joyner-Kersee war eine großartige Athletin. Es ist ein großartiger Rekord und sie wird ihn für immer behalten", sagte die Schwedin am Mittwoch bei einer Pressekonferenz.
Vier Kenianer fordern Haile Gebrselassie
Vier Kenianer werden Vorjahressieger Haile Gebrselassie (Äthiopien) beim Berlin-Marathon am 30. September fordern. Die Veranstalter verpflichteten Sammy Korir, Zweiter 2003 in 2:04:56 Stunden, Philip Manyim, Sieger 2005 (2:07:41 h), Joseph Riri, Zweiter 2004 (2:06:49 h), und den ehemaligen Weltrekordler über 3.000 Meter Hindernis, Bernard Barmasai.
Constantina Tomescu-Dita – WM-Absage
Marathonläuferin Constantina Tomescu-Dita hat wegen einer Knie-Verletzung ihren Start bei den bevorstehenden Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) abgesagt. Die Rumänin war bei der WM vor zwei Jahren in Helsinki (Finnland) Dritte geworden.
Roman Sebrle bringt sich in WM-Form
Zehnkämpfer Roman Sebrle hat sich am Dienstag in Sukumo (Japan) bei einem kleinen Wettkampf auf die WM in Osaka (25. August bis 2. September) vorbereitet. Der tschechische Weltrekordhalter startete über 110 Meter Hürden (14,60 sec), im Kugelstoßen (14,48 m), im Diskuswurf (47,50 m) und über 200 Meter (22,49 sec). eme/aj
Gerd Kanter – 67,28 Meter
Gerd Kanter hat im Vorfeld der Weltmeisterschaften in Osaka (25. August bis 2. September) im japanischen Marugame den Diskus auf 67,28 Meter befördert. Der Este ist am 3. Mai mit 72,02 Meter der weiteste Wurf des Jahres geglückt. eme/aj