David Storl und Daniel Helmis ausgezeichnet
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat am 16. Oktober mit rund 700 Gästen in der Handelskammer Hamburg ihr Jahrestreffen "Fest der Begegnung" durchgeführt. Bei der Wahl des "Juniorsportler des Jahres" 2009 erreichte Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) den dritten Rang. Daniel Helmis bekam den Sonderpreis im Gehörlosensport.
David Storl belegte Rang drei (Foto: Kiefner)
Vikotoria Regensburg ist die "Juniorsportlerin des Jahres 2009" (97 Punkte). Die Skirennläuferin tritt damit die Nachfolge von Biathletin Magdalena Neuner an, die diese Auszeichung in den beiden Vorjahren erhalten hatte.Auf Rang drei hinter Biathletin Miriam Gössner (89 Punkte) landetet mit insgesamt 76 Zählern Kugelstoßer David Storl. Der Chemnitzer wurde 2009 U20-Europameister und stellte einen U20-Weltrekord auf. Seine Laudatio hielt am Freitagabend die dreimalige Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) während Hochspringer Raul Spank (Dresdner SC 1898) die Laudatio für Miriam Gössner gehalten hatte.
Die Wahl zum "Juniorsportler des Jahres" ist mit Ausbildungs-Stipendien verbunden, die vom Paket- und Expressdienstleister DPD zum sechsten Mal in Folge zur Verfügung gestellt wurden, allein 2009 mehr als 60.000 Euro. DPD hilft dadurch den Talenten, sportliche und schulische Karriere miteinander zu verbinden. Der erste Platz ist mit 6.000 Euro dotiert, der zweite mit 4.500 Euro. David Storl erhält für Rang drei 3.000 Euro, die sieben weiteren Top Ten Juniorsportler, zu denen auch Sprinter Robert Hering (TuS Jena) gehört, erhalten jeweils 1.500 Euro.
Daniel Helmis erhält Sonderpreis im Gehörlosensport
Den Sonderpreis im Gehörlosensport bekam der 21 Jahre alte Leichtathlet Daniel Helmis. Der Läufer aus Malchin bei Rostock gewann Silber über 1.500 Meter bei den Deaflympics, den wichtigsten Wettkämpfen der Gehörlosensportler in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh.
Neben Medaillen in seiner Spezialdisziplin über 1.500 Meter strebt der Abiturient in Zukunft auch eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung über 800 Meter an.
Weitere Ehrungungen
Zuvor wurde in der 39. Kuratoriumssitzung der Stiftung der langjährige Vorsitzende von Vorstand und Aufsichtsrat der Sporthilfe, Hans Wilhelm Gäb, von Johannes B. Kerner für seine besonderen Verdienste für Deutschlands wichtigste private Initiative in der Spitzensportförderung gewürdigt. "Hans Wilhelm Gäb, menschlich, aufrichtig, erfolgreich. Für den deutschen Sport ein Glücksfall, für die Sportler viel mehr als ein Freund, für uns in der Sporthilfe ein Vorbild", so Johannes B. Kerner in seiner Würdigung. Der 73 Jahre Hans Wilhelm Gäb zieht sich aus der aktiven Sporthilfe-Tätigkeit zurück, die ihn seit 2005 zeitlich sehr stark in Anspruch genommen hatte, und gehört künftig dem Aufsichtsrat als Ehrenvorsitzender an.
Johannes B. Kerner und Daimler-Finanzchef Bodo Uebber wurden vom 300-köpfigen Kuratorium mit Wirkung zum 16. Oktober neu in den Sporthilfe-Aufsichtsrat gewählt, der unter der Führung des früheren Mercedes-Chefs Prof. Jürgen Hubbert nunmehr neun Mitglieder umfasst.
Den langjährigen Sporthilfe-Gutachtern Manfred Germar, seit 1967 von der ersten Sitzung an dabei, und Ingrid Mickler-Becker dankte der Sporthilfe-Vorsitzende Werner E. Klatten für ihre großen ehrenamtlichen Verdienste um die Förderung der Athleten. Beide werden Ende 2009 aus dem Gutachterausschuss ausscheiden. Zudem wurden die Kuratoren Josef Schmitt und der langjährige Vorstand und Schatzmeister der Stiftung, Dr. Horst Müller, für ihre 15-jährige Mitgliedschaft im Sporthilfe-Kuratorium mit der "Pyramide der Ehre" ausgezeichnet.
Sport-Organisationen nutzen Festival als Meeting
Das "Sporthilfe-Zukunfts-Festival" in Hamburg nutzten weitere Sport-Organisationen zu Meetings. Für die Mitglieder von emadeus, dem Club der Sporthilfe-Athleten, war das "Fest der Begegnung" ebenso Treffpunkt wie für die Aktivensprecher der Fachverbände und die Vertreter der regionalen Sporthilfen, die zu ihren Jahrestagungen zusammen kamen. Abgerundet wurde das Sporthilfe-Wochenende am Samstagvormittag mit einem Empfang des Hamburger Senats zu "Ehren der Juniorsportler des Jahres" bei einer Hafenrundfahrt auf der MS Hamburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Stiftung Deutsche Sporthilfe sind:
Prof. Jürgen Hubbert (Vors.), Dr. Michael Beckereit (stv. Vors.), Parl. Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, Johannes B. Kerner, Hemjö Klein, Dr. h.c. Jürgen Nehls, Marion Rodewald, Dr. Klaus Steinbach, Bodo Uebber
Ehrenmitglieder: Hans Wilhelm Gäb (Ehrenvors.), Erika Dienstl, Prof. Walther Tröger