Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ulrike Maisch kam in Tokio nicht an (Foto: Chai)
Ulrike Maisch in Tokio nicht im ZielDie Rostockerin Ulrike Maisch hat am Sonntag beim Frauen-Marathon in Tokio das Ziel nicht erreicht. Bei Kilometer 20 noch auf Platz 22 liegend (1:16:09 h), stieg sie später aus. Nach 15 Kilometern war sie noch 17. gewesen (55:42 min). (ck)
Anja Rücker und Falk Balzer werden Lobensteiner
Anja Rücker und Falk Balzer haben eine neue sportliche Heimat. Sie werden künftig für den WSV Lobenstein antreten, der bislang noch nichts mit der Leichtathletik zu tun hatte. Zuletzt startete das Pärchen, das im vergangenen Sommer kaum sportliche Akzente setzen konnte, für den TuS Jena.
DMM-Rangliste überarbeitet
In der DMM-Rangliste für das Jahr 2004 hat es bei den Frauen noch relevante Veränderungen gegeben. Drei Vereine, die bislang nicht darin auftauchten, sind nun enthalten. Es handelt sich um den SV Saar 05 Saarbrücken (3.), die LG Hilden (7.) und das Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln (8.). Die Liste gibt es in unserer Ergebnisrubrik. (ck)
Mehdi Baala – Volle Konzentration auf Athen
Für Vize-Weltmeister Mehdi Baala zählt im nächsten Sommer nur eins: Olympia in Athen. "Das ist das Wichtigste, der Rest interessiert mich nicht", erklärte er. Wettkämpfe im Vorfeld sind für den französischen Mittelstreckler nur ein besseres Training.
Spanien will internationale Events
Der spanische Verband bemüht sich um zwei internationale Großereignisse. Madrid ist Kandidat für die Austragung der Hallen-WM 2006 und muss sich mit Moskau auseinandersetzen. La Coruna möchte die Geher zum Weltcup empfangen und hat es hier mit Cheboksary auch mit einer russischen Stadt als Mitbewerber zu tun.
Hartwig Gauder bei "Beckmann"
Geher-Olympiasieger Hartwig Gauder ist am nächsten Montag bei Reinhold Beckmann in dessen Sendung "Beckmann" zu Gast, um mit ihm über seine Herztransplantation und das Leben danach zu reden. Das Gespräch wird zwischen 23 und 0 Uhr in der ARD gezeigt. Wir haben unsere TV-Tipps entsprechend ergänzt. (ck)
Berlin ist bereit für eine Leichtathletik-WM
Eine Leichtathletik-WM in Berlin wäre kein Problem. Der Regierende Bürgermeister der Stadt, Klaus Wowereit, schrieb am Montag in seiner Wochenvorschau in der Berliner Morgenpost: "Wir sind jederzeit bereit, Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin auszurichten." Am kommenden Wochenende trifft sich die IAAF-Spitze zu Beratungen in der Bundeshauptstadt. (ck)
Hansjörg Kunze hört vorübergehend beim 1. LAV Rostock auf
Hansjörg Kunze hat sein Amt als 1. Vorsitzender des Leichtathletikvereins (LAV) Rostock vorübergehend aufgegeben, um sich verstärkt um den Olympia-Club der Stadt kümmern zu können. Hansjörg Kunze, 5000-Meter-Olympia-Dritter des Jahres 1988, gab das Präsidentenamt beim 1. LAV Rostock, der am Samstag sein fünfjähriges Bestehen feierte, bis auf Weiteres an Ralf Skopnik ab. Ziel des Olympia-Clubs Rostock ist es, die Olympischen Spiele 2012 nach Deutschland zu holen. Gelänge das, fänden die Segelwettbewerbe in Rostock statt, während alle anderen Wettkämpfe in Leipzig ausgetragen würden. (ck)
Ulrike Bruns wurde 50
Am gestrigen Montag feierte Ulrike Bruns ihren 50. Geburtstag. Die Potsdamerin holte in ihrer sportlichen Laufbahn Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen (1976), Weltmeisterschaften (1987) und Europameisterschaften (1986) auf den Mittel- und Langstrecken. Heute ist sie weiter eine begeisterte (Hobby)Läuferin und Inhaberin eines Sportgeschäfts.
Jolanda Ceplak fährt japanisch
800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak hat einen Sponsor mit japanischer Herkunft gefunden. Der Autohersteller Toyota unterstützt die "Leichtathletin des Jahres" in Slowenien für die nächsten zwei Jahre. Geplant ist auch ein Fernsehspot.
Ehrung für Dapeng Lou
Dapeng Lou, Vize-Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes, wurde eine besondere Ehrung zuteil. Der Chinese empfing für seine Verdienste die silberne "Order of Merit" der IAAF.
*** Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres 2003! ***