Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Brad Walker gefällt sich als Nummer eins (Foto: Chai)
Brad Walker will Nummer eins bleibenDer US-Stabhochspringer Brad Walker will in diesem Jahr vor allem seine Spitzenposition in der IAAF-Weltrangliste nach Punkten, wo er vor dem Kölner Tim Lobinger derzeit klar führt, verteidigen. "Ich muss gesund bleiben, überlegt trainieren, bei den großen Meetings starten und dort gut springen", umschreibt der Vize-Weltmeister seine Aufgabe, "auch würde ich mich gerne ein paar Mal am US-Rekord versuchen." An diesem Wochenende springt er bei den US-Hallen-Meisterschaften, wo er sich als Erster oder Zweiter für die Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) qualifizieren will.
Daniela Rath nicht in Karlsruhe
Hochspringerin Daniela Rath wird am Wochenende bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe fehlen. Das meldet ihr Verein, der TSV Bayer 04 Leverkusen, auf seiner Internetseite. Außerdem sind, wie bereits bekannt, Ingo Schultz (400m), Danny Ecker (Stabhochsprung), Charles Friedek (Dreisprung) und Tim Goebel (Sprint) an weiteren klangvollen Namen aus dem Leverkusener Lager nicht dabei. "Einige verzichten im Hinblick auf die Europameisterschaften in Göteborg auf die Hallensaison", erklärt Geschäftsführer Paul-Heinz Wellmann. "Andere kurieren ihre Verletzungen für den Sommer aus."
Springstein-Prozess erneut unterbrochen
Im Magdeburger Prozess gegen den früheren Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein (wir berichteten) geht es weiter nur sehr langsam voran. Am Freitag war erneut eine Unterbrechung notwendig, nachdem für die nun vom Gericht vorgesehene Zeugenaussage von Staatsanwältin Angelika Lux eine Aussagegenehmigung erforderlich ist. Zuvor war der zuletzt von der Verteidigung gestellte, mittlerweile zweite Befangenheitsantrag gegen die Richterin Astrid Raue und ihre Schöffen abgelehnt worden. Der Prozess wird in einer Woche fortgesetzt.
Auch Stephanie Lichtl muss verzichten
Das Feld über 60 Meter Hürden der Frauen bei den an diesem Wochenende anstehenden Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe lichtet sich weiter. Nach der Sindelfingerin Tina Klein (wir berichteten) wird auch die weitere heiße Medaillenkandidatin Stephanie Lichtl (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) fehlen. Nach einem Bericht des "Teckboten" hat sie Beschwerden im Rumpfbereich, die auf einen eingeklemmten Nerv zurückzuführen sein könnten.
Stabhochsprung-Meeting in Bad Oeynhausen
In einer Woche findet vom 2. bis 4. März im Werre-Park in Bad Oeynhausen das 5. Internationale Stabhochsprung-Meeting statt. Der SC Potsdam richtet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband aus. Hauptwettbewerbe sind am Freitag das Springen der Frauen und am Samstagabend die Männerkonkurrenz.
Maksym Mazuryk holt ukrainischen Titel
Maksym Mazuryk hat bei den Ukrainischen Hallen-Meisterschaften in Sumy am Mittwoch bewiesen, dass sein jüngster Überraschungserfolg beim Stabhochsprung-Meeting in Potsdam kein Zufallsprodukt war. Im Vergleich mit seinen starken Landsleuten um Denys Yurchenko und Vladyslav Revenko (beide 5,60 m) setzte er sich mit 5,70 Metern durch.
Jamaika mit 47 Athleten nach Melbourne
Jamaika schickt 47 Athleten zu den Commonwealth Games, die im März in Melbourne stattfinden. Das Aufgebot wird von 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell, 200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell und Dreisprung-Weltmeisterin Trecia Smith angeführt.
Maria Mutola in Gent im Mittelpunkt
800-Meter-Läuferin Maria Mutola (Mozambique) steht beim Hallen-Meeting am Sonntag (26. Februar) in Gent (Belgien) im Mittelpunkt. Die Hallen-Weltmeisterin, die eine Zeit unter zwei Minuten anpeilt, holt sich von dort Schwung für ihre nächsten Aufgaben, die Hallen-WM in Moskau und die Commonwealth Games in Melbourne (Australien): "Ich setze mir jedes Jahr neue Ziele und versuche, diese zu erreichen." Die Blicke werden sich in Gent aber auch auf die heimische Sprinterin Kim Gevaert sowie Dreispringer Marian Oprea (Rumänien) und Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien), die beide in vielversprechender Form sind, richten.
Cross-Trials in Äthiopien
In Addis Ababa laufen an diesem Wochenende die äthiopischen Athleten auf den einzelnen Cross-Strecken um jeweils vier garantierte Tickets für die Cross-WM Anfang April in Fukuoka (Japan). Die besten Chancen werden dabei Sileshi Sihine, Abebe Dinkesa (beide Langstrecke Männer), Kabtamu Reta, Gebo Burka (beide Kurzstrecke Männer) und Gelete Burika Bati (Frauen) eingeräumt.
Griechen in Athen gefordert
Beim morgigen Hallen-Meeting in Athen (Griechenland) werden die heimischen Athleten bis auf wenige Ausnahmen wie Weitspringer Luis Tsatoumas nur schwer Akzente setzen können. Zur starken Konkurrenz, die sie vorgesetzt bekommen, gehören unter anderem der kubanische Sprinter Freddy Mayola, der jamaikanische Hürdenflitzer Maurice Wignall, 800-Meter-Ass Wlfred Bungei (Kenia) sowie die Hallen-Weltmeister Alleyne Francique (Grenada, 400m) und Igor Pavlov (Russland; Stabhochsprung).
Hendrik Ramaala und Lornah Kiplagat in San Juan
Seinem anspruchsvollen Namen muss am Sonntag wieder der Straßenlauf "The World's Best 10K" in San Juan (Puerto Rico) gerecht werden. Die Starterlisten werden vom früheren New-York-Marathon-Sieger Hendrik Ramaala (Südafrika) und der Cross-Europameisterin Lornah Kiplagat (Niederlande) angeführt. 20.000 US-Dollar winken für den Sieg, dazu gibt es noch Zeitprämien.
Zwei Kanadier über Moskau nach Melbourne
Kanada wird bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) nur mit einem Duo vertreten sein. Für Stabhochspringerin Dana Ellis und Hürdensprinter Jared MacLeod geht es danach weiter nach Australien, wo kurz darauf in Melbourne die Commonwealth Games, dann auch mit einem größeren kanadischen Kader, anstehen.
Kelly Sotherton in guter Verfassung
Die britische Mehrkämpferin Kelly Sotherton kann optimistisch auf die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) blicken. Die Olympia-Dritte verbesserte nun in London ihre Hallen-Bestleistung auf den unter Dach selten gelaufenen 100 Meter Hürden auf 13,48 Sekunden.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...