DecaNation – Leichtathletik ist Teamsport
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr am 26. August in Paris (Frankreich) der Teamwettbewerb "DecaNation" statt. Zum ersten Mal nimmt auch eine deutsche Mannschaft teil und kämpft um Mannschaftsehren.
Die Russen haben ihren Titel zu verteidigen (Foto: Chai)
Die DLV-Auswahl trifft dabei im Charléty-Stadion auf Teams aus China, Spanien, Polen, Vorjahressieger Russland, den USA und Gastgeber Frankreich. Jedes Land schickt je zehn Frauen und Männer an den Start. Jeder dieser zehn Athleten startet in einer Disziplin des Zehnkampfes und sammelt dabei Punkte für seine Mannschaft. Der Sieger erhält neun Punkte, der Zweite sieben und so weiter. Lediglich der Diskuswurf und Speerwurf sind nicht im Programm. Sie werden durch den Hammerwurf und 3.000 Meter Hindernis ersetzt.16.252 Zuschauer verfolgten im letzten Jahr die Wettkämpfe im Stadion und dieses Jahr werden gar noch mehr erwartet. Speerwerferin Barbara Madejczyk stellte mit 63,03 Metern einen neuen polnischen Landesrekord auf, Stabhochspringerin Vanessa Boslak (Frankreich) stellte diesen mit 4,60 Metern ein. Darüber hinaus wurden fünf weitere persönliche Bestleistungen erzielt. Und auch in diesem Jahr kann wieder mit Höchstleistungen gerechnet werden.
Die Athleten waren auf jeden Fall begeistert. "Die Atmosphäre bei einem solchen Wettkampf ist sehr schön, es war ein bisschen wie bei den Weltmeisterschaften zwei Jahre zuvor", sagte Sprinter Ronald Pognon. Und 110-Meter-Hürden-Weltmeister Ladji Doucouré (beide Frankreich) meinte: "Wir kämpfen für unser Land und vor allem für das Team. Die Zeit ist dabei nur zweitrangig. Das ist wichtig in unserem Sport, der sonst sehr individuell ist."
Wenn Sie die Atmosphäre selbst erleben wollen, können Sie Tickets bestellen unter www.francebillet.com.