Denise Hinrichs will wieder überraschen
Am Freitag (23. Januar) steigt Kugelstoßerin Denise Hinrichs in die Hallensaison ein. Die Deutsche Hallenmeisterin startet beim 9. Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoor. Die Wattenscheiderin hat allerbeste Erinnerungen an die Wiedigsburghalle. Im vergangenen Jahr knackte sie dort bei ihrem Debüt im blauen Vereinsdress auf Anhieb die Norm für die Hallen-Weltmeisterschaften.
Nun freut sich die Olympia-Teilnehmerin wieder auf Nordhausen: "Es herrscht dort immer eine sehr schöne Stimmung, 1.800 Zuschauer kommen da für einen reinen Kugelstoß-Wettkampf. Der Wettbewerb der Frauen verspricht Spannung." Bei den Frauen haben unter anderem Petra Lammert (SC Neubrandenburg) und Nadine Kleinert (SC Magdeburg) gemeldet.Denise Hinrichs steckte zuletzt mitten in ihrer Bundespolizei-Ausbildung, konnte nicht vor Ort in Wattenscheid sein. Außerdem war sie in der vergangenen Woche gesundheitlich ein bisschen angeschlagen. "Deswegen hatten wir auch auf die Westfalen-Meisterschaften verzichtet", verrät Coach Miroslaw Jasinski, "Denise ist jetzt aber wieder fit. Ich bin selbst neugierig, wie sie sich jetzt schlägt."
Eigentlich besser als im Vorjahr
Denise Hinrichs fühlt sich gut. Eigentlich, sagt sie, stehe sie besser da als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr: "Ich bin besser drauf, habe auch bessere Zubringerwerte. Ein bisschen fehlen mir aber noch Energie und Power, durch die Ausbildung fehlt auch ein bisschen Training." Die ehemalige U20-Europameisterin hofft auf einen guten Einstand und eine ähnlich erfolgreiche Hallensaison wie im vergangenen Jahr: "Bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig will ich eine gute Figur machen, vielleicht wie im letzten Jahr für eine Überraschung sorgen."
Und ist die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) ein Thema? "Da haben wir uns noch gar nicht mit befasst", sagt Coach Miroslaw Jasinski. "Wenn es reicht, dann werde ich natürlich starten", erklärt die Athletin, die auf alle Fälle ein Ziel hat: "Mit einer hohen 18er-Weite will ich mich aus der Saison verabschieden."