Denise Krebs macht große Schritte
Denise Krebs (TV Wattenscheid 01) strotzt nach ihren ersten Saisonrennen vor Selbstbewusstsein: „Ich bin zwar klein, mache aber große Schritte.“ Den größten Schritt möchte die zierliche Läuferin (1,58 m; 49 kg) in den nächsten Wochen Richtung Olympia vollziehen.
Die Olympia-Teilnahme scheint für die sympathische Wattenscheiderin nach ihren 4:06,01 Minuten von Dessau in greibare Nähe gerückt, denn es fehlen ihr über 1.500 Meter nur noch 51 Hundertstelsekunden zur Norm.Ein Ticket hat Denise Krebs allerdings schon so gut wie sicher, denn mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit unterbot sie in Dessau das Limit für die Europameisterschaften vom 27. Juni bis 1. Juli in Helsinki (Finnland) um 1,99 Sekunden. Beim Meeting am vergangenen Sonntag im polnischen Bydgoszcz blieb die Sportsoldatin in einem couragierten Rennen mit 4:06,94 Minuten erneut unter dem EM-Limit von 4:08,00 Minuten.
Letzte Zweifel an ihrer EM-Teilnahme kann die ehrgeizige Mittelstrecklerin, die nach Aussage ihres Trainers Tono Kirschbaum eine vorbildliche Einstellung zum Leistungssport hat, bei den Deutschen Meisterschaften am 16./17. Juni in Bochum-Wattenscheid ausräumen.
Heimsieg das Ziel
Doch allein mit dem EM- Ticket will sich Denise Krebs im Lohrheidestadion nicht zufrieden geben. „Ich möchte über 1.500 Meter vor heimischem Publikum den Titel gewinnen. Mit der entsprechenden Unterstützung der Zuschauer kann ich dies auch schaffen. Hinzu kommt, dass ich die meisten der vielen Kampfrichter und Helfer von früheren Wettkämpfen her kenne. Auch das Lohrheidestadion ist mir bestens vertraut, weil ich dort fast täglich meine Runde drehe. Das gibt mir zusätzliche Sicherheit“, betont Denise Krebs.
Das Gefühl, bei Deutschen Meisterschaften ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen, kennt „Nisi“, wie ihr Spitzname lautet, bereits, denn sie war in den letzten Jahren schon jeweils zweimal Titelträgerin in der Halle und im Freien.
Basis geschaffen
2011 fehlte sie allerdings bei den DLV-Titelkämpfen in Kassel, weil aufgrund einer unglücklichen Termin-Überschneidung zum gleichen Zeitpunkt die Militär-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro (Brasilien) stattfanden, wo die Wattenscheiderin über 1.500 Meter in einem Spurtrennen in 4:15,87 Minuten hinter Olympiasiegerin Nancy Lagat (Kenia, 4:15,42 Min.) Silber gewann.
Die Basis für ihr Olympiajahr legte Denise Krebs in den letzten Monaten bei fünf Trainingslagern in Flagstaff (USA), Ciclana (Spanien), in der Höhe von Dullstream (Südafrika), Monte Gordo (Portugal) und zuletzt in der Sportschule Kienbaum.
Für die enge Terminfolge von Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Olympischen Spielen ist Denise Krebs somit bestens gerüstet. „Damit ich alle Herausforderungen gut durchstehe, habe ich im Frühjahr sehr hart trainiert und auch auf eine ausgiebige Hallensaison verzichtet“, erläutert Denise Krebs, die in nächster Zeit alle Rennen mitnehmen will, bei denen sie ihre EM- oder Olympia-Reife nachweisen kann.
Interessanter Mix
Auch möchte sie Unterdistanzläufe über 800 Meter bestreiten. Auf der Zwei-Runden-Distanz geht es ihr vor allem um eine Verbesserung ihrer Grundschnelligkeit, die über 1.500 Meter immer wichtiger wird. Zudem hat sie auf der 800 Meter-Strecke mit ihrer Bestzeit von 2:03,15 Minuten ihr Leistungspotential noch nicht ausgeschöpft.
Ihr Hauptaugenmerk wird die frühere Siebenkämpferin in diesem und wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren weiter auf die 1.500 Meter-Distanz legen, denn diese Strecke bildet für sie einen hervorragenden Mix aus taktischen und spontanen Entscheidungen.
Fröhlich und glücklich
Denise Krebs, die am liebsten Opas Sauerbraten mit Spätzle isst, hat sich persönlich zum Ziel gesetzt, „immer ein fröhlicher und glücklicher Mensch zu bleiben“. Bevor die frühere Heilbronnerin ihr Fachabitur machte und anschließend als Sportsoldatin zur Bundeswehr ging, absolvierte sie eine Ausbildung zur Automobilkauffrau. Dabei verkaufte sie unter anderem auch Autos mit den bekannten vier Ringen.
In den nächsten Wochen stehen für Denise Krebs jedoch fünf Ringe im Fokus, denn nach ihren beiden überzeugenden 1.500 Meter-Rennen in Dessau und in Bydgoszcz sind die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) für sie in greifbare Nähe gerückt.
Deutsche Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni): Tickets für das Highlight im Lohrheidestadion gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
DM in Bochum-Wattenscheid