Meldeergebnisse von Kevelaer im Internet
Die Meldezahlen und Teilnehmerfelder der ersten nationalen Einzelmeisterschaft der Senioren stehen im Internet. Über den Klick "Termine" sind auf der Veranstalterseite des Kevelaer SV alle Information zu diesen DM Senioren I vom 18. bis 20. Juni im Hülsparkstadion nachzulesen. Vereinsbezogen, klassenbezogen, mit Kinderbetreuung bis hin zur "live"-Übertragung der Fußball-Europameisterschaften am Samstag ab 18:00 Uhr.
Erstmals ist bei einer Deutschen Seniorenmeisterschaft I das Meldeergebnis unter 1.000 "abgerutscht". "Nur" 960 Seniorensportler/innen von 30 bis 49 haben sich gemeldet und über 1.600 Starts abgegeben.Es ist nun das eingetreten, worauf "Alt-Seniorenwart" Harold Gähr vor Jahren schon verwiesen hat: "... die jüngeren Altersklassen dünnen aus!", so Harold Gähr, der seit den Gründerjahren nach 1972 akribisch 'seine' Statistik geführt hat und Trends rechtzeitig aufmachte.
Junge Altersklasse schwach besetzt
Vor allem die Altersklasse M 30 und W 30 ist zum Teil sehr schwach besetzt; die "medal standards" werden wohl einige Male in Kevelaer bemüht werden müssen, um die Meisterschaftsmedaillen vergeben zu können.
Den 'Heimvorteil' hat der LV Nordrhein ausgenutzt und bringt insgesamt 183 Starter ins Hülsparkstadion, das noch vor zwei Jahren bei den DM Senioren II seine Generalprobe mit der neuen Tribüne bei einem Unwetter bestand.
Hinter den Nordrheinern tauchen die Nachbarn aus Westfalen auf, die 122 Senioren an die niederländische Grenze gemeldet haben. Es folgen die LV Hessen (113), LV Niedersachen (110), LV Bayern (71), LV Baden (65) und LV Württemberg (56). Erstaunlich hoch die Meldezahl aus dem "kleinen" Rheinland mit 46 Seniorensportlern.
Zur Teilnehmerliste...