leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
Anzeige
Vorlesen
22.10.2003

Flash-News des Tages

ck

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Thorsten Gombert wechselt zum LAV Tübingen. (Foto: Schröder)
Familie Klose geht nach Saarbrücken
Kirsten und Holger Klose wechseln den Verein. Die Hammerwurf-Olympia-Dritte und ihr in der gleichen Disziplin aktiver Ehemann verlassen die LG Eintracht Frankfurt und schließen sich dem SV Saar 05 Saarbrücken an. Ein weiterer Vereinswechsler ist Thorsten Gombert. Der Langstreckler geht von der DJK Kleinbroich zum LAV Tübingen.

Weniger Geld bei der LGO in Dortmund
30 Prozent weniger Geld hat die LG Olympia Dortmund im nächsten Jahr zur Verfügung, berichtet die Westfälische Rundschau. Sonderzahlungen der Sparkasse, die für die zurückliegende Saison wegen der Düsseldorfer Olympiabewerbung geflossen sind, werde es nicht mehr geben. Immerhin konnte ein Sponsorenpool gebildet werden, der die finanziellen Ausfälle begrenzt. Die Konzentration des Vereins soll zukünftig auf dem Frauen-Sprint liegen. Wie es heißt, werde man Sina Schielke trotz ihres Trainerwechsels (zu André Ernst nach Wattenscheid – wir berichteten) halten können. Sandra Möller werde den Verein dagegen wohl verlassen. Als Neuverpflichtungen stehen bislang Tanja Kuckelkorn (vom TSV Bayer 04 Leverkusen) und Kerstin Grötzinger (vom VfL Sindelfingen) fest.

Kein Geld mehr für Übungsleiter in Nordrhein-Westfalen
Die Sportvereine im Land Nordrhein-Westfalen sollen im Jahr 2004 keine Übungsleiterzuschüsse mehr vom Land erhalten. 11,5 Mio. Euro, die bislang für die Tätigkeit von über 82.700 Übungsleitern ausgegeben wurden, stehen nach den jetzigen Plänen der Landesregierung nicht mehr zur Verfügung. Es wird befürchtet, dass Übungsleiter zukünftig weniger qualifiziert sind: "Dieser Beschluss hat erhebliche Konsequenzen für den Sport in NRW. Noch zu Beginn des Jahres 2003 hatte die Landesregierung die Veränderung der Richtlinien zur Übungsleiterpauschale mit der größeren Betonung einer qualifizierten Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein erklärt. Mit Wegfall der Übungsleiterpauschale und dem damit zu erwartenden Rückgang der Ausbildung und Qualifizierung wird diese Aussage der Landesregierung konterkariert. Es ist mit einer deutlichen Verschlechterung der Arbeit, insbesondere der Jugendarbeit in den Sportvereinen, zu rechnen", heißt es in einer Presseerklärung des Landessportbundes NRW. LSB-Präsident Richard Winkels sagte: "Es geht um ein Grundrecht unserer Menschen, den Zugang zu Spiel und Sport zu finden. Dieses Grundrecht mit dem Ziel ‚Sport für alle' – vor allem für unsere Jugend – ist durch die Entscheidung unserer Landesregierung gefährdet. Ich kann nur hoffen, dass die Fraktionen des Landtags Entscheidungen zugunsten einer positiven Sportentwicklung treffen."

Dwain Chambers gibt sich unwissend
Europameister Dwain Chambers hat zugegeben, positiv auf THG getestet worden zu sein. Er habe aber nicht gewusst, dass er das Mittel nehme, versicherte der WM-Vierte von Paris. In einem Statement ließ er mitteilen "das war kein absichtlicher Versuch, um andere zu täuschen". Er sei von seinem Trainer Remi Korchemny angewiesen worden, Victor Conte von der im Mittelpunkt des jetzigen Skandals stehenden Firma BALCO zum Ernährungsberater zu nehmen. Der habe ihm immer versichert, das alle verordneten Mittel den Regeln entsprächen.

US-Leichtathletikverband will Anti-Dopingkampf verstärken
"Keine Toleranz mehr", hat sich der US-Leichtathletik-Verband auf die Fahnen geschrieben. So heißt ein Aktionsplan, den Präsident Bill Roe und Geschäftsführer Craig Masback heute vorstellten. Drei Ziele verfolgt der Verband mit dem Plan: Dopingsünder besser herauszufiltern und zu bestrafen, die Athleten besser über Doping zu informieren und eine klarere Position im Kampf gegen Doping einzunehmen.

Alle IOC-Labors haben THG-Test jetzt
Alle akkreditierten IOC-Labors haben den Test für das Designer-Steroid Tetrahydrogestrinon bekommen und werden zukünftig standardmäßig auf THG untersuchen, teilte die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) mit. Der Test wurde von Prof. Don Catlin von der Universität Kalifornien in Los Angeles entwickelt. Die WADA hat alle Sportverbände aufgerufen, zu überprüfen, ob noch vorhandene Dopingproben nachträglich auf THG untersucht werden können.

Wer bezahlte die Entwicklung von THG?
Mittlerweile wird klarer, worum es bei der Anhörung von 40 Sportlern vor einem kalifornischen US-Bundesgericht in der kommenden Woche gehen soll. Offensichtlich untersucht die Behörde, ob und wie sich BALCO die Entwicklung des Designer-Steroids Tetrahydrogestrinon von Sportlern bezahlen ließ und Steuern hinterzogen hat, heißt es in Medienberichten.

Alexander Motone vorerst gesperrt
Der Südafrikanische Leichtathletik-Verband hat seinen 3000-Meter-Hindernisläufer Alexander Motone mit sofortiger Wirkung gesperrt. Der WM-Teilnehmer war vor den All African Games positiv auf das anabole Steroid Nandrolon getestet worden. Den Test der B-Probe lehnte er ab und bat stattdessen um eine Anhörung. Diese findet am 4. November statt.

Diskuswerfen der Männer in die Golden League aufgenommen
Die IAAF hat jetzt die Golden-League-Disziplinen für das Jahr 2004 festgelegt. Bei den Männern sind das die 200 Meter, die 800 Meter, die 1500 Meter, die 400 Meter Hürden, der Dreisprung und der Diskuswurf. Bei den Frauen zählen die 100 Meter, die 400 Meter, die 1500 Meter, die 3000/5000 Meter, die 100 Meter Hürden und der Hochsprung dazu. Wer in einer dieser Disziplinen alle Golden-League-Meetings gewinnt, partizipiert an dem mit 1 Mio. US-Dollar gefüllten Jackpott. In diesem Jahr ging das ganze Geld an Mario Mutola, die alle 800-Meter-Läufe der Serie gewonnen hat. Der Diskuswurf der Männer ist die einzige Disziplin, die 2004 Premiere in der Golden League feiert.

Heike Drechsler wieder im Training
Heike Drechsler hat gegenüber der Saarbrücker Zeitung noch einmal bekräftigt, dass sie nach den Olympischen Spielen 2004 ihre Karriere beendet. "Dann ziehe ich einen Schlussstrich und lehne mich in den Sessel zurück", sagte die 38-Jährige. Mittlerweile habe sie die Olympia-Vorbereitungen aufgenommen, auch wenn sie nach ihrer Achillessehnen-OP noch immer nicht 100 Prozent fit ist.

Berlin Marathon trägt weiterhin den Namen von real,-
Nach dem überwältigenden Erfolg des 30. real,- BERLIN-MARATHON am 27. und 28. September 2003 mit einer Rekordteilnehmerzahl von insgesamt rund 50.000 Aktiven aus 99 Nationen und dem grandiosen Weltrekord des Kenianers Paul Tergat (KEN) in 2:04:55 Stunden, hat der bisherige Titelsponsor, die real,- SB-Warenhaus GmbH, den Vertrag für die Titelsponsorschaft mit dem Veranstalter SCC-RUNNING um weitere drei Jahre verlängert. Horst Milde, der Race Director, kommentiert das weitere Engagement des Sponsors so: "Mit dem real,- BERLIN-MARATHON werden wir auch künftig im weltweiten Laufsport neue Impulse setzen und zusätzliche Qualitäten entwickeln. Das haben wir in diesem Jahr mit der Doppelveranstaltung für Inline-Skater und Läufer am Sonnabend und Sonntag im politischen Herzen der deutschen Hauptstadt unter Beweis gestellt."

Neues Magazin im DSF – erster Gast ist Lars Riedel
Diskuswerfer Lars Riedel und Ex-Zehnkämpfer Christian Schenk begeben sich am kommenden Samstag auf die Spuren Olympias. In der neuen Sendung "Zürich Sports – der Weg nach Athen", die fortan einmal im Monat samstags von 15.30 Uhr bis 16 Uhr im DSF ausgestrahlt wird, begleitet Moderator Schenk, 1988 selbst Olympiasieger im Zehnkampf, deutsche Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Sommerspielen 2004. Schenks erster Gast wird Lars Riedel sein. Insgesamt sind zwölf Sendungen vorgesehen.

Karten für Leipziger Hallenmeeting erhältlich
Das 1. Internationale Leichtathletik Hallen-Meeting in Leipzig steht am 29. Februar 2004 in der Arena der Stadt an. Ab sofort sind Eintrittskarten für die L.E.-ATHLETICS unter der Hotline 0 18 05 / 30 10 30 oder im Internet unter www.funtix.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Bei den L.E.-ATHLETICS werden am 29. Februar 2004 nationale und internationale Top-Athleten in zehn Disziplinen an den Start gehen. Die Disziplinen sind 60 Meter, 200 Meter, 400 Meter, 800 Meter, 3000 Meter, 60 Meter Hürden, Dreisprung, Kugelstoßen, Weitsprung und Stabhochsprung. Veranstalter des 1. Internationalen Leichtathletik-Meetings ist das Leichtathletikzentrum (LAZ) Leipzig.

Erneuter Stasi-Schatten auf Leipziger Olympiabewerbung
Die Leipziger Olympiabewerbung wird von einem neuen Stasi-Fall überschattet. Dieses Mal steht Jens Fuge (39), Geschäftsführer der Agentur Westend, die die Pressearbeit für die Bewerber GmbH leistet, im Blickpunkt. Er gab jetzt gegenüber der Leipziger Volkszeitung zu, von 1983 bis November 1984 Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit gewesen zu sein. Nachdem die Informationen auch die Olympia GmbH erreichten, kündigte diese sofort die Zusammenarbeit auf.

Meldeunterlagen für Sindelfingen abrufbar
Ab sofort können die Meldeunterlagen für die "1. Weltmeisterschaften der Senioren in der Halle" in Sindelfingen vom 10. bis 14. März 2004 per Internet abgerufen werden. Die Meldungen aller deutschen Athletinnen und Athleten müssen über den Deutschen Leichtathletik-Verband laufen. Meldeschluss ist der 20. Januar 2004. Neben dem Anmeldeformular müssen der Meldung eine Kopie des Startpasses, des Personalausweises sowie der Banküberweisung beiliegen. Die Meldeunterlagen gibt es hier...

Nur sechs Kenianer bei Afro-Asien-Spielen
Klein ist das kenianische Aufgebot für die morgen in Indien beginnenden Afro-Asien-Spiele. Lediglich Ezra Sambu, Vincent Mumo (beide 400 m), Cecilia Kiplagat (Speer), Benjamin Kipkurui (1500 m), Joel Chelimo (3000 m Hindernis) und Michael Rotich (800 m) werden an den Start gehen.

Fehler unsererseits – Kaderlisten enthalten zu viele Namen
Am Wochenende haben wir geschrieben, das die DLV-Kaderlisten auf leichtathletik.de aktualisiert worden sind. Das stimmt auch soweit. Nur wir hatten verpasst, die alten Kader rauszunehmen, sprich, in unserer Aufstellung waren die Kader der Jahre 2003 und Jahr 2004 vermischt. Das wird gerade behoben. Sobald die Kaderlisten für 2004 fehlerfrei sind, werden wir es vermelden.

WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 29.03.2023
      TV-Tipps
      Die nächsten Leichtathletik-Termine im Netz und im TV
    • 29.03.2023
      Internationales
      Leichtathletik folgt IOC-Empfehlung zur Russen-Rückkehr…
    • 29.03.2023
      Doping-Prävention
      Abschlusskonferenz: "I run clean"-Projekt in Lausanne…
  • Video
    Miriam Dattke im Regen von Freiburg vor Domenika Mayer
    Miriam Dattke im Regen von Freiburg vor Domenika Mayer
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige