Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst hat die Olympianorm erfüllt (Foto: Chai)
Carolin Hingst über 4,40 MeterDie Mainzerin Carolin Hingst hat zunächst die momentane Pole Position im deutschen Frauen-Stabhochsprung übernommen. Sie sprang in Mainz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften die Olympianorm von 4,40 Metern.
Anastasia Kelesidou wirft 67 Meter
Die griechische Vize-Weltmeisterin im Diskuswerfen, Anastasia Kelesidou, sorgte bei einem Meeting in Edessa (Griechenland) mit 67,03 Metern für ein Top-Resultat. Einen neuen Landesrekord bejubelte ihre stabhochspringende Landsfrau Georgia Tsiliggiri (4,41 m).
Hicham El Guerrouj Vater einer Tochter
Najoua Lahbil, Gattin von 1.500-Meter-Weltmeister Hicham El Guerrouj (Marokko), hat am Freitag eine Tochter zur Welt gebracht. In der nächsten Woche soll das Baby getauft werden.
Marla Runyan US-Meisterin
Marla Runyan hat den US-Meistertitel über fünf Kilometer zum dritten Mal in Serie gewonnen. In 15:26 Minuten ließ sie in Albany die Zweite Elva Dryer (15:42 min) klar hinter sich.
Gemütliche Stephanie Kampf
Die Deutsche Meisterin Stephanie Kampf kam bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am Samstag in Ulm zu einem gemütlichen Erfolg. Die Sindelfingerin, die bereits die Olympianorm erfüllt hat, gewann die 400 Meter Hürden locker in 57,74 Sekunden.
Das Dach sitzt
So! Es ist soweit. Das aufwändige Dach des Olympiastadions in Athen, im August Hauptschauplatz der Spiele, ist jetzt seit Freitag mit seinem Hauptteil dort, wo es hingehört. Diese Bauarbeiten hatten sich in den letzten Monaten immer wieder verzögert, so dass jetzt bei den Verantwortlichen große Erleichterung vorherrscht.
Regina Jacobs kämpft weiter
Die US-Mittelstrecklerin Regina Jacobs will in ihrem Dopingfall aus dem letzten Jahr (THG) weiterkämpfen. Sie lässt gerade einen Einspruch vorbereiten, nachdem ein erster Vorstoß gegen die US Anti-Doping-Agentur vom Gericht abgewiesen wurde (wir berichteten).
Bayerischer Nachwuchs siegt
Bei einem Nachwuchs-Länderkampf in Bern (Schweiz) hat sich der bayerische Nachwuchs durchgesetzt. Für zwei der besten Einzelergebnisse sorgten mit Fabian Schulze (5,40m/Stabhochsprung) und Peter Rapp (7,74m/Weitsprung) aber die Gäste aus Baden-Württemberg. Bei den Frauen lieferte Verena Sailer (Fürth) in 11,53 Sekunden ein gutes 100-Meter-Rennen ab.
Schon wieder Natalya Dobrynska
Nur eine Woche nach ihrem Aufritt in Götzis ist die ukrainische Siebenkämpferin Natalya Dobrynska an diesem Wochenende schon wieder in Arles (Frankreich) am Start. Dort führt sie nach dem ersten Tag mit 3.707 Punkten knapp vor der Französin Marie Collonville (3.682). Bei den Männern liegt Stephen Moore (USA; 4.340 Punkte) nach fünf Einzelbewerben auf der Eins.
Tim Lobinger wollte nichts verlieren
"Ich hätte nur verlieren können", meinte Tim Lobinger, nachdem er am Freitagabend auf eine Teilnahme beim Meeting in Dessau verzichtet hatte. Um 15 Uhr setzte der Regen ein, der bis zum späten Freitagabend nicht enden wollte. Tim Lobinger erklärte den Stabhochsprung-Wettkampf nach dem Aufwärmen für beendet, sogar auf das Einspringen verzichtete der ASV-Athlet. "Ich habe mich bei ähnlichen Bedingungen am 1. Mai in Rechberghausen leicht verletzt, dieses Risiko wollte ich nicht noch einmal eingehen", sagte der 31-Jährige. Seinen nächsten Wettkampf bestreitet er am kommenden Freitag in Kassel.
Anhörung von Jerome Young
400-Meter-Weltmeister Jerome Young wird in seinem Dopingfall von 1999 Mitte Juni in London angehört. Bis zum 10. Juli will dann der Sportgerichtshof CAS, bei dem das Thema nun gelandet ist, eine Entscheidung treffen. Der US-Staffel droht der Verlust der Goldmedaille von den Olympischen Spielen in Sydney.
Nigerianer in Steinbach
"Ich rechne damit, dass die komplette nigerianische Nationalmannschaft Station in Steinbach macht und über 800 und 3.000 Meter duellieren sich etwa mit Ali Hakimi und Frederick Cheruiyot Top-Läufer aus Tunesien und Kenia mit 1.500-Meter-Bestzeiten von 3:31 und 3:34 Minuten", sagt Organisator Hermann Oser im Ausblick auf den "Internationalen Rebland Cup" am 12. Juni. Die Veranstaltung findet zum zwölften Mal statt.
Al Joyner zu den Trials?
Der 44-jährige Al Joyner will tatsächlich ernst machen und sich im Dreisprung für die US-Olympia-Trials im Juli in Sacramento qualifizieren. "Das wäre soviel wert wie eine Olympiamedaille", meinte der frühere Olympiasieger.
Holländer wollen unter die Top Six
Beim Europacup in Bydgoszcz (19./20.6.) haben sich die Niederländer eine Platzierung unter den ersten Sechs vorgenommen. Damit würden sie den sofortigen Wiederabstieg aus der "Superliga" vermeiden. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Bram Som (800m), Rens Blom (Stabhoch) und der 4x100-Meter-Staffel. Außerdem sind Simon Vroemen, Kamiel Maase and Thomas Kortbeek weitere erwartete Leistungsträger im Team.
LG Nike-Staffel gab auf
Am ersten Tag der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften zeigten die Sprinter trotz relativ kühler Witterung beachtliche Leistungen. Bei kaum merklichen Gegenwind siegte Michael Möller vom OSC Berlin mit 10,65 Sekunden. Im 100-Meter-Sprint der Frauen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der 400-Meter-Spezialistin Nadine Balkow (LG Nike Berlin) und Sandra Busch (LAV Berlin). Erst auf der Ziellinie wurde der Kampf entschieden. Nadine Balkow siegte mit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung in 11,90 Sekunden. In den Sprintstaffeln setzte sich das Männerquartett des OSC Berlin mit 41,09 Sekunden durch, wobei sie von der Aufgabe der LG Nike-Staffel profitierten, in der die Weitspringer Christian Kaczmarek und Kofi Amoah Prah ihre Sprintqualitäten testen wollten. Über 800 Meter der Männer gab es ein spannendes Duell zwischen Jonas Stifel von der LG Nord Berlin und Patrick Schulz vom SC Potsdam. Erst mit einer Energieleistung auf den letzten zehn Metern übersprintete Jonas Stifel (1:52,83 min) den vor ihm liegenden Potsdamer (1:52,99 min). Im Wettbewerb der Frauen setzte sich erwartungsgemäß und ungefährdet Carmen Rüdiger vom SC Potsdam in 2:09,04 Minuten durch. (beku)
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...